Marktsituation Auch Vermarkter in der Pflicht
„Nicht nur der Lebensmitteleinzelhandel trägt Verantwortung“, erklärt der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied. Er nimmt die Vermarkter mit in die Pflicht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
„Nicht nur der Lebensmitteleinzelhandel trägt Verantwortung“, erklärt der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied. Er nimmt die Vermarkter mit in die Pflicht.
Die EU und USA haben sich auf schnellere und intensivere Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP geeinigt. Vor Beginn der nächsten TTIP-Gesprächsrunde in Washington hatten sich Handelskommissarin Cecilia Malmström und der US-Handelsbeauftragte Michael Froman vergangene...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) verweist bei der Bundestagsanhörung auf strenge Anwendungsregeln. Wichtig sei es die Glyphosat-Diskussion mit einer belastbaren wissenschaftlichen Risikobewertung zu führen.
Der europäische Bauernverband Copa wählte den Dänen Martin Merrild zum neuen Präsidenten der europäischen Landwirte. Merrild tritt die Nachfolge von Albert Jan Maat an. Nach der Wahl sagte Merrild in Brüssel: „Ich fühle mich geehrt, zum Präsidenten von Copa gewählt worden zu sein und werde...
Die EU-Kommission muss handeln, um den Kurs der Marktorientierung nicht zu gefährden.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die vom Bundestag beschlossenen Erleichterungen beim Investitionsabzugsbetrag. Das erklärt DBV-Präsident Joachim Rukwied anlässlich der Verabschiedung des Steueränderungsgesetzes.
Beim Naturschutz sei die Kooperation mit der Landwirtschaft die Lösung, nicht mehr Gesetzesauflagen. Das erklärte DBV-Präsident Rukwied im Gespräch mit EU-Umweltkommissar Vella.
Der Deutsche Bauernverband fordert eine zügige Umsetzung der Liquiditäts- und Bürgschaftsprogramme. Desweiteren stellt er klar, dass keine falschen Hoffnungen durch wiederholte Diskussion über Mengensteuerung geweckt werden dürfen.
Die Molkereigenossenschaften unternehmen als Vermarktungseinrichtungen ihrer Mitglieder alle Anstrengungen, die für die Erzeuger völlig unbefriedigende Erlössituation zu verbessern. Hierzu bedarf es nicht nur höherer Preise für einzelne Produkte, sondern auch über alle Segmente hinweg, damit es...
Wie sind die Vorteile von Biogasanlagen gegenüber anderen Erneuerbaren Energien zu nutzen und Biogasanlagen für den künftigen Energiemarkt fit zu machen? Das ist Thema von eintägigen Schulungen, welche der Deutsche Bauernverband (DBV) mit Fachverbänden anbietet.
Ein Bekenntnis zur Landwirtschaft und EU-Agrarpolitik gab EVP-Fraktionsvorsitzender Manfred Weber im Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) ab. Die Agrarpolitik solle den Landwirt als Unternehmer unterstützen. Sich „selbstständig und gesund ernähren“, darauf müsse sich Europa besinnen.
Das Land Baden-Württemberg hat die landwirtschaftliche Beratung neu aufgestellt. Zusätzlich wurden die Mittel verdoppelt. Die Module der 63 geförderten Beratungsorganisationen sind ab sofort unter www.beratung-bw.de abrufbar.
Bauernpräsident: Andere Lebensmitteleinzelhändler müssen nachziehen Nach der Ende August erfolgten Ankündigung von Lidl Deutschland, die Einkaufspreise für Milchbasis-Produkte stabil zu halten, hat das Unternehmen in einem erneuten Gespräch mit dem Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes...
5000 Bauern mit 2000 Schleppern demonstrieren in Brüssel Unter dem Motto „Wir wollen Zukunft“ demonstrierten 800 deutsche Bauern im Vorfeld der EU-Agrarministerkonferenz am Montag in Brüssel. Über 100 Teilnehmer reisten aus Baden-Württemberg nach Belgien. Joachim Rukwied, Präsident des...
„Die deutschen Landwirte sind beim Thema Tierwohl auf gutem Weg. Politik und Verbraucher erwarten Lösungen. An einer deutlichen Aufstockung des Tierwohlfonds geht daher kein Weg vorbei“, so die klare Forderung des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, in seiner...
Die Ankündigung der EU-Kommission, aufgrund der aktuellen Preismisere im Agrarsektor ein Maßnahmenpaket mit 500 Millionen Euro bereitzustellen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Mit der vorgesehenen Export- und Marktoffensive wird eine wichtige Forderung des Deutschen Bauernverbandes...
Mit 500 Mio. Euro will die EU-Kommission die europäischen Landwirte unterstützen, die unter der derzeit schwierigen Marktsituation leiden. Damit reagiert sie auf die Marktlage.
Für die Landwirtschaft ist dringend Unterstützung notwendig. Der EU-Agrarministerrat muss jetzt handeln! Das erklärte Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), am 7. September 2015 bei der Großdemonstration in Brüssel anlässlich des Sondergipfels der EU-Agrarminister.
Rund 5.000 Landwirte demonstrieren heute, am 7. September 2015, gegen den massiven Preisdruck mit seinen Folgen für die betriebliche Existenz. Der LBV ist mit vier Bussen in Brüssel dabei.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.