Nachhaltigkeitsbeirat übergibt Gutachten zu den Potenzialen der Bioenergien in Baden-Württemberg
Umweltministerin Tanja Gönner sieht positive Entwicklung bei energetischer Nutzung von Biomasse: Bioenergien wurden in nur vier Jahren etwa verdoppelt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Umweltministerin Tanja Gönner sieht positive Entwicklung bei energetischer Nutzung von Biomasse: Bioenergien wurden in nur vier Jahren etwa verdoppelt.
Am Morgen des 12. April 2008 verschafften sich eine Gruppe angereister Gentechnikgegner widerrechtlich Zugang zu einem Grundstück der KWS SAAT AG bei Northeim. Die Feldbesetzer schnitten die Umzäunung auf und ließen sich auf dem für den Versuchsanbau von gentechnisch veränderten Zuckerrüben...
Die Düngung von Kartoffeln richtet sich stark nach Sorte und Verwertungsrichtung berichtet die Beratungsinitiative incona. Als Basisempfehlung für die N-Düngung kann von 160 kg N/ha ausgegangen werden.
Kritische Aussagen zur Anhebung des Biodieselanteils im Dieselkraftstoff von derzeit 5 auf zukünftig 7 Prozent, (B7), die im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages am 08. April 2008 von einem Experten gemacht wurden, haben in der Fachwelt zu Irritationen...
Die Bekämpfung des gefährlichen Feuerbrands bei Kernobst ist zusätzlich zu den bekannten Schnitt- und Rodemaßnahmen in 2008 wieder mit den streptomycinhaltigen Mitteln Strepto oder Firewall 17 WP möglich.
Bei welchem Stickstoffpreis der vermehrte Anbau von Leguminosen auch für die konventionelle Landwirtschaft interessant wird, wurde in einem Forschungsprojekt der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft errechnet.
Wie die meisten Geschäftszweige in der heutigen Zeit, müsse auch die Landwirtschaft ihren Beitrag zum Problem Klimawandel überdenken. Die wachsende globale Erwärmung bedrohe Millionen von Bauern. Mit dem Ziel gegen den Klimawandel anzugehen, ohne die Entwicklung zukunftsfähiger Methoden zu...
Wenn die Sau sich auf die bevorstehende Geburt einstellt, macht nicht selten die Verdauung Probleme. Die Fachhochschule Osnabrück klärte in einem Versuch, ob ein Präparat auf Basis von Kümmel-, Anis- und Fenchelöl den trägen Sauen-Darm in dieser kritischen Phase auf Trab halten kann und damit auch...
Der Stallboden hat einen hohen Einfluss auf die Klauengesundheit von Schweinen. Das ergab eine Untersuchung des Instituts für Tierzucht und Haustiergenetik an der Universität Gießen.
Erfolgreicher Abschluss der Photovoltaic Technology Show 2008 Europe: Über 4.300 Teilnehmer auf der weltweit bedeutendsten Messe für Photovoltaik-Produktionstechnik in München.
Kritik an der modernen Nutztierzucht hat die Allianz für Tiere in der Landwirtschaft geübt. Die Hochleistungszucht bei Rindern, Schweinen und Hühnern führe zu zahlreichen Gesundheitsproblemen und Verhaltensstörungen bei den Tieren. Die genetische Vielfalt in der Tierzucht gehe dramatisch zurück,...
Bei der Entwicklung der Ländlichen Räume kommt der Erschließung mit einer ausreichenden Breitbandversorgung eine zentrale Bedeutung zu. Die Agrarminister der Bundesländer begrüßten auf ihrer Konferenz (AMK) in Nimbschen (Sachsen) am 10. und 11. April 2008 die Aufnahme der Breitbandversorgung...
Die Fördergemeinschaft für Qualitätsprodukte aus Baden-Württemberg e.V. (FBW) steht für den regionalen Kooperationsgedanken der mittelständischen Agrarwirtschaft des Landes und für ein hohes Maß an Solidarität der Agrarwirtschaft zum Nutzen der heimischen Lebensmittelhersteller. Das sagte der...
Schwefel gehört zu den unentbehrlichen Nährstoffen, die eine Pflanze für ein gesundes Wachstum benötigt. Das Julius Kühn-Institut (JKI) Braunschweig erstellt die erste Risikokarte für Deutschland.
In 273 Kläranlagen Baden-Württembergs entsteht bei dem Abwasserreinigungsverfahren Klärgas. Im Jahr 2006 wurden rund 103,3 Millionen Kubikmeter Klärgas (Rohgas) gewonnen. Diese Anlagen sind am häufigsten im Ortenaukreis und Landkreis Ludwigsburg.
Die BioRegio STERN Management GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) luden zum 7. Brüssel Background "BioEnergie - Aus der Forschung. In die Praxis". Rund 60 Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker nutzten in der vollbesetzten Region Stuttgart Lounge auf der...
Die Landwirtschaft ist gefordert: Sie soll mit fossilen Ressourcen möglichst sparsam umgehen und ihre Emissionen dem Klima zuliebe verringern. Doch nicht immer ist das energieeffizienteste Produktionsverfahren auch das ökonomisch interessanteste. Wie kann man diesen Konflikt lösen? Mehr als 20...
Die herkömmliche Käfighaltung wird in Deutschland Ende 2008 - in Ausnahmefällen Ende 2009 - abgeschafft. Um die Versorgung des deutschen Marktes weiterhin zu gewährleisten, wurde die Kleingruppenhaltung etabliert. Jedoch dürfen aus den EU-Nachbarländern weiterhin Eier aus Käfighaltung importiert...
Wegen der Blauzungenkrankheit (BTV) wird in der Europäischen Union (EU) der Handel mit Rindern aus betroffenen Regionen weiter eingeschränkt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.