Neue Gesetze 2012: Viele Änderungen bei Sozialleistungen
Mit dem Jahr 2012 treten eine Reihe neuer Regelungen in Kraft, die sowohl für selbstständige Landwirte als auch für Angestellte in landwirtschaftlichen Unternehmen von Bedeutung sind.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit dem Jahr 2012 treten eine Reihe neuer Regelungen in Kraft, die sowohl für selbstständige Landwirte als auch für Angestellte in landwirtschaftlichen Unternehmen von Bedeutung sind.
Für 2011 liegt die Teuerungsrate für Nahrungsmittel bei etwa 2,8 Prozent. Trotz der weltweit knappen Versorgung mit Nahrungsmitteln bleibt der Preisanstieg für Nahrungsmittel in Deutschland relativ bescheiden. Darauf weist der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer Analyse im jährlich erscheinenden...
Viele Menschen begrüßen das neue Jahr traditionell mit einem Feuerwerk. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2010 rund 40.400 Tonnen Feuerwerkskörper im Wert von 76 Millionen Euro nach Deutschland eingeführt.
Wärmeenergie aus erneuerbareren Quellen ist ein „schlafender Riese“. Darauf hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, in einem Schreiben an Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hingewiesen. Das teilt der DBV am 27.12.2011 mit.
Der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft wird im zu Ende gehenden Jahr 2011 rund 52 Milliarden Euro erreichen. Nach etwas über 46 Milliarden Euro in 2010 erhöhte sich der Umsatz um gut zwölf Prozent. Gleichzeitig sind allerdings die Kosten der landwirtschaftlichen Betriebe um gut vier...
Das dritte Berliner Milchforum, die gemeinsame Fachtagung des Deutschen Bauernverbandes (DBV), des Milchindustrie-Verbandes (MIV), der DLG und des Deutschen Raiffeisenverbandes, findet am 22. und 23. März 2012 im andel´s Hotel Berlin statt.
Das Wachstum der globalen Milchproduktion wird sich im nächsten Jahr voraussichtlich abschwächen. Davon geht zumindest das amerikanische Landwirtschaftsministerium aus. In ihrer jüngsten Marktanalyse für die wichtigsten Erzeugerländer prognostizieren die Washingtoner Fachleute deren...
Trotz der weltweit knappen Versorgung mit Nahrungsmitteln bleibt der Preisanstieg für Nahrungsmittel in Deutschland relativ bescheiden. Darauf weist der Deutsche Bauernverband in einer Analyse im jährlich erscheinenden DBV-Situationsbericht hin.
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) vergleicht in einem neuen Merkblatt verschiedene Haltungsverfahren für Bioschweine in Europa. Es ist im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes CorePig entstanden.
Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung hat die Proteinwerte der Rapsprodukte beim Rind neu bewertet.
Oregano als Futterzusatz kann Botulismus verhindern, heißt es in einer Pressemitteilung der Dostofarm GmbH. Laut Firmenangaben hilft die Einmischung speziell aufbereiteten Oreganos ins silierte Futter gegen Clostridien. Bei Rindern sollen 50 Gramm pro Tier und Tag reichen.
Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns. Unsere Abhängigkeit von Wetter, Markt und Politik prägte die Ergebnisse unserer Betriebe. Je nach Standort und Betriebsform gab es auch positive Momente. Wir hoffen für 2012, dass hieraus ein stabiler Trend entsteht.
Die Unfälle in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung sind erfreulicherweise seit Jahren rückläufig.
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) geht davon aus, dass die Strompreise aufgrund der Energiewende bis 2020 um rund 20 Prozent steigen werden. Die für den Jahreswechsel angekündigten Preiserhöhungen vieler Stromanbieter sind ein Zeichen für einen langfristigen Trend.
Deutschlands Landwirte haben die Aussaatfläche für Wintergetreide zur Ernte 2012 um rund drei Prozent vergrößert.
Die Eierpreise in der EU bleiben nach den Weihnachtstagen möglicherweise vom saisonüblichen Preisverfall verschont. Grund ist die verspätete Umstellung vieler ausländischer Legehennenbetriebe weg von der nicht mehr zulässigen Käfighaltung hin zu anderen Haltungsformen.
Im württembergischen Weinbau werden Gespräche über eine weitere Kooperation geführt. Die Lauffener Weingärtner eG und die WG Mundelsheim, zwei der traditions- und erfolgreichsten Genossenschaften im Weinanbaugebiet Württemberg, reden derzeit über eine engere Zusammenarbeit. Die...
Deutsche Weihnachtssüßwaren erfreuen sich auch im Ausland großer Beliebtheit. Rund 150 Mio. Schoko-Weihnachtsmänner und Nikoläuse haben dieses Jahr die Fließbänder der deutschen Hersteller verlassen (basierend auf dem Durchschnittsgewicht von 100 g). Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage...
Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine ist am 23. Dezember 2011 um acht Cent auf 1,55 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht gesunken. Das ist ein Rückgang binnen Wochenfrist von rund fünf Prozent.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.