Rapsproteine neu bewertet
Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung hat die Proteinwerte der Rapsprodukte beim Rind neu bewertet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung hat die Proteinwerte der Rapsprodukte beim Rind neu bewertet.
Oregano als Futterzusatz kann Botulismus verhindern, heißt es in einer Pressemitteilung der Dostofarm GmbH. Laut Firmenangaben hilft die Einmischung speziell aufbereiteten Oreganos ins silierte Futter gegen Clostridien. Bei Rindern sollen 50 Gramm pro Tier und Tag reichen.
Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns. Unsere Abhängigkeit von Wetter, Markt und Politik prägte die Ergebnisse unserer Betriebe. Je nach Standort und Betriebsform gab es auch positive Momente. Wir hoffen für 2012, dass hieraus ein stabiler Trend entsteht.
Die Unfälle in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung sind erfreulicherweise seit Jahren rückläufig.
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) geht davon aus, dass die Strompreise aufgrund der Energiewende bis 2020 um rund 20 Prozent steigen werden. Die für den Jahreswechsel angekündigten Preiserhöhungen vieler Stromanbieter sind ein Zeichen für einen langfristigen Trend.
Deutschlands Landwirte haben die Aussaatfläche für Wintergetreide zur Ernte 2012 um rund drei Prozent vergrößert.
Die Eierpreise in der EU bleiben nach den Weihnachtstagen möglicherweise vom saisonüblichen Preisverfall verschont. Grund ist die verspätete Umstellung vieler ausländischer Legehennenbetriebe weg von der nicht mehr zulässigen Käfighaltung hin zu anderen Haltungsformen.
Der Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung meldet, dass Aktuelle Studien keinen Hinweis GEBEN, dass von Biogasanlagen Botulismus-Gefahren ausgehen.
Im württembergischen Weinbau werden Gespräche über eine weitere Kooperation geführt. Die Lauffener Weingärtner eG und die WG Mundelsheim, zwei der traditions- und erfolgreichsten Genossenschaften im Weinanbaugebiet Württemberg, reden derzeit über eine engere Zusammenarbeit. Die...
Deutsche Weihnachtssüßwaren erfreuen sich auch im Ausland großer Beliebtheit. Rund 150 Mio. Schoko-Weihnachtsmänner und Nikoläuse haben dieses Jahr die Fließbänder der deutschen Hersteller verlassen (basierend auf dem Durchschnittsgewicht von 100 g). Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage...
Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine ist am 23. Dezember 2011 um acht Cent auf 1,55 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht gesunken. Das ist ein Rückgang binnen Wochenfrist von rund fünf Prozent.
Die Leitlinie für den Bau von Windkraftanlagen "bringt uns unseren energiepolitischen Zielen einen großen Schritt näher". Das erklärte Umweltminister Franz Untersteller am 23. Dezember 2011 in Stuttgart bei der Freigabe des „Windenergieerlasses Baden-Württemberg“ zur Anhörung.
Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung der Vertriebsaktivitäten im südöstlichen Baden-Württemberg will die Same Deutz-Fahr Deutschland GmbH (SDF) gemeinsam mit dem SDF Zentrum Geisingen den Verkauf und Service von Traktoren, Mähdreschern und Futtererntetechnik nachhaltig intensivieren.
Über wichtige Änderungen im neuen Jahr informiert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Folgende Bereiche sind betroffen: Lebensmittelkennzeichnung, Tierschutz, Agrarförderung, Schutz der Fischbestände, Kontrolle von Anlageberatern, Rechte für Strom-...
Innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für die Schlüsselbranche Pflanzenzüchtung sind wichtiger denn je. Das erklärt der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) im Rückblick auf das Jahr 2011 am 16. Dezember 2011 in Bonn.
Noch vor Weihnachten ist die Einheitliche Betriebsprämie als EU-Direktzahlung bewilligt und auf den Konten der Landwirte wertgestellt worden.
Als einen "wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Liquidität der landwirtschaftlichen Betriebe" bezeichnete der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, am Dienstag (20. Dezember) in Stuttgart die im Dezember ausgezahlten Förder- und Ausgleichsleistungen von EU, Bund...
Bundesministerin Ilse Aigner hat den ausscheidenden Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) für ihre engagierte und konstruktive Arbeit gedankt. „Der Beirat hat durch seine wissenschaftlich...
In Norwegen ist Butter zurzeit ein knappes Gut. Darauf verweisen dieser Tage zahlreiche Medien aus Norwegen und berichten von stark gestiegenen Verbraucherpreisen für Butter mitten in der Vorweihnachtszeit. Mit Blick auf den aktuellen Buttermangel am Nordkap verweist der Deutsche Bauernverband...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.