Deutsche kaufen am liebsten in Discountern
Rund 9,4 Milliarden Euro gaben die privaten Haushalte in Deutschland im vergangenen Jahr für Wurst und sonstige Fleischwaren aus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Rund 9,4 Milliarden Euro gaben die privaten Haushalte in Deutschland im vergangenen Jahr für Wurst und sonstige Fleischwaren aus.
Bisher hätte die Rinderunion (RBW) noch nie fünf Bullen unter den Top 70 der töchtergeprüften Vererber platzieren können, sagt und freut sich Monika Nörr, Zuchtleiterin für die Holsteins bei der RBW. Mit der April-Zuchtwertschätzung sei dies jetzt zum ersten Mal gelungen.
Nur kein Körnchen zu viel! Bislang gehen zehn bis 50 Prozent der Nährstoffe im Futtergetreide verloren, weil sie von den Nutztieren nicht richtig verwertet werden können. Ein neues Verbundprojekt von Pflanzen- und Tierforschern soll nun Getreide neu bewerten und die Voraussetzungen für eine...
Obwohl Schweine erst seit 200 Jahren gezielt gezüchtet werden, unterliegt die Schweinezucht einem rasanten Zuchtfortschritt. Das hat unter anderem mit der enormen Fruchtbarkeit der Tiere und der kurzen Generationenfolge zu tun. Die heutigen Ziele der Schweinezucht erfüllten am besten...
Die Lyme-Borreliose ist eine unangenehme bakterielle Erkrankung, die Organe, Nerven und Gelenke massiv schädigen kann. Die Erreger werden vor allem durch Zecken übertragen. Wissenschaftler der Charité-Klinik in Berlin haben nun entdeckt, dass der Anteil infizierter Zecken auf extensiv beweideten...
In einem weinbaupolitischen Gespräch mit dem Südtiroler Europaabgeordneten Herbert Dorfmann haben der Weinbauverband Württemberg und Vertreter der Mitgliedsgruppierungen Genossenschaften, Selbstvermarkter, VdP- und Öko-Weingüter sowie Weinkellereien ihren Standpunkt in Sachen EU-Weinmarktreform...
Nachdem bundesweit über einen Fall von chronischem Botulismus bei Rinder in Sachsen (Vogtland) berichtet worden war, in dessen Verlauf 600 Rinder verendet sein sollen, fordert der Freistaat Sachsen nun Ursachenklärung durch das Friedrich-Loeffler-Institut. Die Krankheit solle fortan klar definiert...
Heiner Eppinger, der bisherige Vorsitzende der Fachgruppe Pferdehaltende landwirtschaftliche Betriebe im Landesbauernverband (LBV) ist am Dienstag dieser Woche auf der Mitgliederversammlung in Denkendorf in seinem Amt bestätigt worden. Der 47-jährige Agraringenieur, der der Fachgruppe seit ihrer...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die zweite Phase der Info-Offensive zur GAP gestartet. Zahlreiche Aktionen und Bürgerinformationen sind bis zum Herbst geplant, teilt der DBV am 14. April 2011 in Berlin mit.
David Mauch heißt der neue, alte Vorsitzende der Wollerzeugergemeinschaft Baden-Württemberg (WEG). Der aus Sulz-Müllheim stammende Schäfer wurde auf der Mitgliederversammlung des Landesschafzuchtverbandes vorvergangene Woche in Leonberg-Glemseck in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls wieder gewählt...
Die „Fusion der Gesunden“ ist perfekt. In Württemberg ist eine Super-Weingärtnergenossenschaft entstanden: Am 5. April 2011 haben die Mitglieder der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg mit 99,1 Prozent offen für den Zusammenschluss mit den Weingärtnern Flein-Talheim gestimmt....
Vor dem Hintergrund weltweit steigender Rohstoffpreise hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner mehr Transparenz auf den Agrarmärkten gefordert, um die Auswirkungen von Spekulation zu begrenzen. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) am...
Die Arbeitsgemeinschaft ländlicher Erwachsenenbildung (ALEB), Stuttgart, hat zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2013 in der EU Position bezogen.
Ab sofort ist die Eingabe der Bonuscodes für das Prämiensystem „Bonusland“ von Syngenta im Internet unter www.bonusland.de möglich. Für jeden gesammelten Bonuscode werden dem Bonusland-Konto des jeweiligen Teilnehmers Prämienpunkte in Echtzeit gutgeschrieben.
Mal sind sie leicht und sperrig, mal feinkörnig und schwer. In der Landwirtschaft müssen die unterschiedlichsten Güter transportiert werden - immer häufiger auch auf öffentlichen Straßen. Das neue aid-Poster "Sicher transportieren in der Landwirtschaft" gibt Hinweise.
Europas Landwirte schauen positiv in die Zukunft: Sie wollen wieder in stärkerem Umfang investieren. Dies zeigen die Ergebnisse des Trendmonitors Europa, den die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zusammen mit dem Agrarmarkt-Forschungsinstitut, der Kleffmann Group...
Ob GPS-Einsteiger oder Profi - das neue CFX 750 Display von Trimble erfüllt jeden Anspruch. Es ist sowohl als Parallelführung für einfachere Arbeiten im Feld nutzbar, als auch aufrüstbar zum Lenkassistenten oder RTK-Autopiloten.
In den nächsten Wochen finden in der gesamten Bundesrepublik zahlreiche RAPOOL Rapsfeldtage statt. Besucher können sich hier von der Leistungsfähigkeit der Rapssorten überzeugen. Jeder Teilnehmer erhält außerdem eine N-Waage zur Ermittlung des Stickstoffbedarfs im Rapsbestand.
Dlie aktuelle Version von Progno Online ist jetzt verfügbar. Bei Progno Online erhalten Landwirte nach Eingabe ihrer Postleitzahl auf der Homepage von DuPont (www.agrar.dupont.de) einen genauen Überblick über das Auftreten von Pilzkrankheiten in ihrer Region.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.