EU akzeptiert Schweizer Schweinesuppe nicht
Die schweizerische Schweinesuppe wird in Brüssel nicht goutiert. Sowohl die EU-Kommission wie auch die EU-Staaten lehnen die verschärften Schweizer Vorschriften als unzureichend ab.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die schweizerische Schweinesuppe wird in Brüssel nicht goutiert. Sowohl die EU-Kommission wie auch die EU-Staaten lehnen die verschärften Schweizer Vorschriften als unzureichend ab.
In der Rangfolge der größten Schweinefleischerzeuger der Welt steht China ganz vorn. Mit einer Produktion von 44,7 Millionen Tonnen (t) Schlachtgewicht belegt das Land der Mitte auch in diesem Jahr den ersten Rang unter den wichtigsten Erzeugerländern für Schweinefleisch, berichtet der...
MJ Biologics, ein von Schweineproduzenten ins Leben gerufenes Forschungsunternehmen, und die Universität von Minnesota, die mit MJ Biologics zusammenarbeit, sind sich sicher einen Durchbruch bei der Bekämpfung von PRRS (Porzines Reproduktives und Respiratorisches Syndrom) geschafft zu haben.
Um Ernteausfälle durch Schädlingsbefall zu vermeiden, werden Saatgutprüfungen immer wichtiger. Deshalb haben Dr. Frank Brändle und Dr. Marco Thines, Geschäftsführer der Hohenheimer PathoScan GbR, ein molekularbiologisches Testsystem entwickelt, mit dem sich Pilze und Bakterien in sehr frühen...
Das Förderprogramm des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wurde durch die EU-Kommission genehmigt "Die EU-Kommission hat das Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe für weitere sieben Jahre genehmigt. Damit haben wir eine stabile Grundlage für die...
Die Landesregierung unterstützt heimische Landwirte durch unterschiedliche Förderprogramme unter anderem bei Stallneubauten oder im Öko-Landbau. Dies mache aber nur Sinn, wenn die erzeugten Produkte auch erfolgreich am Markt positioniert werden. Das sagte der baden-württembergische...
Die Schadenserhebung im von Bienensterben betroffenen Oberrheingebiet ist weitgehend abgeschlossen. Die erhobenen Daten werden derzeit vom Regierungspräsidium Freiburg aufgearbeitet. Parallel dazu laufen die Verhandlungen mit den Imkerverbänden über eine finanzielle Hilfe für die geschädigten...
Nach den Beschlüssen der Regierung zur Nutzung der Erdwärme im Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) wird die Vergütung von 15 auf 16 Cent pro eingespeister Kilowattstunde angehoben. Projektentwickler, die ihre Anlagen bis 2015 ans Netz bringen, erhalten mit einem zusätzlichen Bonus von vier Cent...
Vom 6. bis 8. Juni 2008 fand in Polska Nowa Wies, Gemeinde Komprachcice bei Opole (Polen), die landwirtschaftliche Fachausstellung Opolagra statt. Sowohl die Aussteller als auch der Veranstalter DLG AgroFood (Poznan), ein Tochterunternehmen der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), zeigten...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer hauseigenen Sonderkreditprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Ländliche Entwicklung" mit sofortiger Wirkung nominal um durchschnittlich 0,30 Prozentpunkte erhöht....
Wissenschaftler aus Frankreich und der Schweiz haben die Bodenbakterien eines Feldes untersucht, auf dem zehn Jahre lang gentechnisch veränderter Bt-Mais angebaut wurde. Sie wollten überprüfen, ob eine Übertragung der umstrittenen Antibiotikaresistenz-Gene aus transgenen Pflanzen auf Bakterien...
Erneuerbare Energien spielen im zukünftigen Energiemix eine entscheidende Rolle für effizienten Klimaschutz. Einen großen Anteil an der regenerativen Stromerzeugung hat die Windenergie. In naher Zukunft werden immer mehr Windenergieanlagen im Meer installiert und somit Strom „offshore“ erzeugt.
Die endgültigen Zahlen zu den Erträgen und Ernteergebnissen für Körner- und Silomais für das Jahr 2007 liegen nun vor. Gegenüber der vorläufigen Schätzung des Statistischen Bundesamtes haben sich noch einmal deutliche Änderungen ergeben.
Schnecken sorgen im Kleingarten und auch im professionellen Acker- und Gartenbau für hohe Ertragseinbußen. Eine Bekämpfung ist häufig unumgänglich. Das Heft beschreibt ausführlich die Biologie und Lebensweise der häufigsten Schadschnecken.
Nach zwölfmonatiger Bauzeit hat die Weidemann GmbH am 6. Juni 2008 ihr neues Werk im hessischen Korbach offiziell eingeweiht. Dort können jetzt auf vier Produktionslinien jährlich rund 6000 Rad- und Teleskoplader für die Land- und Bauwirtschaft gefertigt werden – doppelt so viele wie am Stammsitz...
Nachdem das Unternehmen Aldi zwar die Konsummilch im Gleichklang mit den Wettbewerbern im Preis erhöht hat, nicht aber die Butterpreise, schwenken nunmehr die Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels wieder auf den Butterpreis der letzten Woche ein. Der Deutsche Bauernverband (DBV) warnt den...
Kurz vor dem Streik weiteten die Milcherzeuger in Deutschland ihre Anlieferungen an die Molkereien deutlich aus. Entgegen dem saisonal üblichen Frühjahresverlauf kam es ihn diesem Jahr zu zwei Milchspitzen, nämlich Mitte März und in der zweiten Maihälfte. Laut Angaben der Zentralen Markt- und...
ie in Frankreich seit 1997 mit dem Segen der jeweiligen Regierung zwischen den Milchproduzenten und den Molkereien vierteljährlich getroffene Vereinbarung eines einheitlichen Milcherzeugerpreises gehört der Vergangenheit an. In einem Schreiben an das interprofessionelle Zentrum der Milchwirtschaft...
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) hat ein neues Verfahren zur Trocknung von feuchtem Erntegut entwickelt, das deutlich weniger Energie als herkömmliche Techniken benötigt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.