Nur geringe Quotenüberlieferung
Die Milcherzeuger in Deutschland haben im Milchwirtschaftsjahr 2006/07 die nationale Referenzmenge insgesamt nur um rund 12.300 Tonnen oder 0,04 Prozent überliefert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Milcherzeuger in Deutschland haben im Milchwirtschaftsjahr 2006/07 die nationale Referenzmenge insgesamt nur um rund 12.300 Tonnen oder 0,04 Prozent überliefert.
Kurz bevor es losgeht und zwei Tage danach: Kühe brauchen bei der Geburt ihrer Kälber Kalzium. Das schützt sie am besten vor dem gefürchteten Milchfieber. Zu diesem Ergebnis kommen die Wissenschaftler der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit. Das Gremium für Zusatzstoffe, Erzeugnisse...
Die SPD bekennt sich „ohne Wenn und Aber“ zum Ausstieg aus der EU-Milchquotenregelung. Das geht aus einem vorläufigen Entwurf für einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen hervor, der unter Federführung des stellvertretenden agrarpolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion, Dr....
In 15 Jahren ist die alte EG-Öko-Verordnung 80-mal verändert worden und damit in die Jahre gekommen. Nach langwierigen Verhandlungen gibt es nun eine neue Verordnung, über deren Nutzen und Auswirkungen die Meinungen weit auseinander gehen. Während der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes...
In Deutschland sind rund vier Millionen Heizungsanlagen energetisch veraltet und verbrauchen somit mehr Energie als nötig. Für den Gebäudeeigentümer resultieren aus einer ineffizienten Heizungsanlage hohe Kosten, und zudem wird die Umwelt unnötig belastet. Die ASUE Arbeitsgemeinschaft für...
Die Landwirtschaft wird zur Zukunftsbranche dieses Jahrhunderts. Davon ist Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV), Stuttgart, angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Agrarerzeugnissen und Bioenergien überzeugt. Die Landwirte seien bereit, sich den...
Die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland steht an einem Scheideweg. Andere europäische Länder wie Spanien, Frankreich und Großbritannien unternehmen große Anstrengungen, um ihre energie- und industriepolitisch motivierten ehrgeizigen Ausbaupläne für Offshore-Windkraftanlagen zu...
"Mit Fisch steht dem Verbraucher heute ein gesundes Lebensmittel zur Verfügung, dessen regelmäßiger Verzehr zu empfehlen ist", sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Samstag (7. Juli) beim...
Fernstudiengang für landwirtschaftliche Führungskräfte startet in Bernburg.
Die Funde von infizierten Wildvögeln in nunmehr vier Bundesländern veranlassen das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), das Risikobewertung einer Einschleppung von hochpathogenem aviärem Influenzavirus H5N1 („Vogelgrippe“) in Nutzgeflügelbestände in Deutschland wieder als „hoch“ zu bewerten....
Land- und forstwirtschaftliche Produkte werden oft nur kurze Strecken transportiert. Auf eine Sicherung der Ladung sollte dennoch nicht verzichtet werden. Tipps der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft.
Bei der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes am Donnerstag, 5. Juli 2007 in Stuttgart stellte Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in seiner Gastrede die Landwirtschaft als Zukunftsbranche heraus. Wörtlich sagte er: "Ich bin mit Ihrem Präsidenten Rukwied darin...
Auch im vergangenen Jahr hat sich der rückläufige Trend beim Fleischverzehr der Bundesbürger weiter fortgesetzt. Darauf hat der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) jetzt hingewiesen. Laut seinen Angaben ist die verzehrte Menge seit 1999 um 3 kg auf 60,4 kg pro Kopf gesunken.
Die internationale Molkereigenossenschaft Campina und Thai Advanced Food, ein führendes thailändisches Unternehmen, das Kulturjoghurts und Joghurtdrinks unter der Marke Betagen verkauft, haben ein Joint-Venture in Thailand gegründet, das seine Aktivität am 2. Juli 2007 aufnahm. Dies haben beide...
Schlachtschweine sind derzeit in vielen Vermarktungsregionen Mangelware. Die Preise für Schweine zogen deshalb am 6. Juli um fünf Cent für das Kilo Schlachgewicht an.
Mit Sorge aber auch mit einem gewissen Optimismus berichtete der Vorsitzende des Verbandes Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V. (VSZ), Dr. Hans-Jörg Gebhard, anlässlich der Verbandstagung in Ingolstadt über das Brüsseler Reformwerk für Zucker. Weil wichtige Elemente des im Übrigen schlüssigen...
Eine niedersächsische Gemeinde wies in ihrem Flächennutzungsplan nach den Vorgaben des Regionalen Raumordnungsprogrammes ein 37 ha großes Vorranggebiet für Windkraftanlagen aus. Bereits vier Jahre zuvor hatte die Bezirksregierung Lüneburg als Obere Naturschutzbehörde ein in 6 Kilometer Entfernung...
Mit einem Feldroboter wollen dänische Forscher zukünftig dem Unkraut auf Gemüsefeldern auf den Pelz rücken. Der auf den Namen Hortibot (http://www.hortibot.dk) getaufte elektronische Helfer ist mit einem GPS-Empfänger und verschiedenen Werkzeugen und Sensoren ausgestattet. Den Entwicklern zufolge...
Mit der Entscheidung "2007/453/EG", die Ende Juni im Amtsblatt veröffentlicht worden ist, ist der BSE-Stauts von Ländern oder Gebieten, abhängig von ihrem BSE-Risiko, nun festgeschrieben worden. Die Entscheidung gilt seit dem 1. Juli.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.