Beim Tierschutz weltweit ganz vorne
Beim Tierschutz seien die deutschen Bauern weltweit vorne. Das sagte Präsident Joachim Rukwied vor Agrarjournalisten auf der Grünen Woche.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Beim Tierschutz seien die deutschen Bauern weltweit vorne. Das sagte Präsident Joachim Rukwied vor Agrarjournalisten auf der Grünen Woche.
Als erster deutscher Fleischkonzern erhält die Vion Food Group das Label der Einstiegsstufe „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes für Schweinefleisch, teilt das Unternehmen mit.
Die aktuelle Version der KTBL Online-Anwendung „Standarddeckungsbeiträge“ wurde mit Daten aus dem Wirtschaftsjahr 2011/2012 erweitert. Die Standarddeckungsbeiträge werden aus Statistiken über Preise, Erträge, Leistungen und Kosten für 38 Regionen Deutschlands abgeleitet.
Neue i.m.a.-Materialen informieren über Energiepflanzen: Komplexe Zusammenhänge einfach und verständlich dargestellt - Unterrichts- und Informationsmaterialien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu dem spannenden und hochaktuellen Thema Energiepflanzen.
In den inflationären Wirren der 1920er Jahre gegründet, hat sich die BayWa in 90 Jahren zu einem international tätigen Handels- und Dienstleistungskonzern in den Segmenten Agrar, Bau und Energie entwickelt, teilt das Unternehmen mit.
Der Bundesverband der Maschinenringe e.V. und BayerCropScience geben den Start einer weitreichenden Partnerschaft für digitale Inhalte im Internet und WebTV bekannt.
Neuer Spitzenverband zur Weiterentwicklung der Energiespeicherung vertritt die wachsende Branche und beschleunigt Aufbau eines stabilen Energiespeichermarkts in Deutschland.
In der Zeit vom 16. Januar bis 15. Februar 2013 bietet KWS deutschlandweit wieder allen interessierten Landwirten an, sich über betriebsrelevante Themen sowie über Sorteneigenschaften in netter Atmosphäre zu informieren.
Mit einer Schilder-Kampagne macht der Fachverband Biogas e.V. bundesweit darauf aufmerksam, dass Biogas mehr kann als nur Strom. Unter der Überschrift „Biogas-Wärme aus der Region“ können in Zukunft sowohl Privathaushalte als auch Institutionen darauf aufmerksam machen, dass sie mit klimaneutraler...
Welchen Nutzen sehen Landwirte in autonomen und teilautonomen Systemen? Ergebnisse einer Umfrage im Rahmen des DLG-Praxis-Monitors.
Im Vergleich zu den Hauptanbauländern Kanada (> 2 Mio. ha), USA (~ 1 Mio. ha), und den Mittelmeerländern Italien (> 1 Mio. ha) sowie Frankreich, Spanien und Griechenland (je ca. 500.000 ha) ist die Anbaufläche von Durum (Hartweizen) in Deutschland mit ca. 20.000 ha verschwindend gering. Mit...
Die Internetseite www.die-deutschen-bauern.de wurde neu gestaltet. Landwirte geben dort der modernen Tierhaltung ein Gesicht. Das teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) zu Beginn der Grünen Woche am 16. Januar 2013 in Berlin mit.
Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Grünen Woche in Berlin. Anspruchsvoller Genuss und naturnaher Tourismus seien Botschafter für Baden-Württemberg, erklärte hierzu Minister Alexander Bonde am 16. Januar 2013 in Stuttgart.
Die Preise am globalen Markt für Milchprodukte werden in den kommenden sechs Monaten kräftig steigen. Davon geht die Rabobank in einer aktuellen Studie aus.
Die Landwirte arbeiten an Zukunftsfragen. Dies erklärte Bauernpräsident Joachim Rukwied bei der Eröffnungs-Pressekonferenz zur Grünen Woche am 16. Januar 2013 in Berlin.
Erste Produkte mit dem neuen Tierschutzlabel sind jetzt im Handel. Das neue Label schaffe Transparenz für die Verbraucher, betonte Bundesministerin Ilse Aigner bei dessen Vorstellung gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund am 16. Januar 2013 in Berlin.
Die akute Entzündung der Gebärmutter (Metritis) ist relativ leicht zu erkennen, sofern die frisch abgekalbte Kuh täglich beobachtet wird. In den ersten zehn bis vierzehn Tagen nach der Geburt tritt die akute Metritis in Form von übelriechendem, rotbraunem und dünnflüssigem Ausfluss auf. Meistens...
Die Lebensmittelwirtschaft spricht zukünftig mit einer Stimme. Ein neuer Verein bündelt die Positionen von sieben Trägerverbänden. Der Deutsche Bauernverband (DBV) gehört zu den sieben Gründungsmitgliedern. Das teilt der neue Verbund am 15. Januar 2013 in Berlin mit.
Die Beurteilung aktueller Winterrapssorten anhand der Ergebnisse der Landes-, Bundes- und EU-Sortenversuche 2011/12 soll als Entscheidungshilfe für die neue Rapssaat dienen. Die Ergebnisse wurden auch in BWagrar 26/13 veröffentlicht.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.