Weniger Erntemaschinen verkauft
In der abgelaufenen Saison 2006/2007 haben die Landtechnik-Hersteller weniger Mähdrescher und Rundballenpressen verkauft als im Vorjahr.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der abgelaufenen Saison 2006/2007 haben die Landtechnik-Hersteller weniger Mähdrescher und Rundballenpressen verkauft als im Vorjahr.
Wie modernes Heizen jetzt und für die Zukunft aussieht, präsentieren vom 19. bis 21. Oktober 2007 die Aussteller und Fachreferenten zur 4. Internationalen Fach- und Verbrauchermesse für Nachwachsende Rohstoffe und Solarenergie, biomasse 2007, auf dem Straubinger Messegelände "Am Hagen"....
MaisProg, das Prognosemodell zur Bestimmung des voraussichtlichen Erntetermins bei Silomais, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) berichtet, gab es im August einen neuen Besucherrekord.
Im dänischen Aarhus tauschten sich Mais-Experten aus Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Litauen, Großbritannien, Dänemark und Deutschland über aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Tagung des European Maize Meeting (EMM) aus. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) berichtet, ist demnach in...
Gegen die Blauzungenkrankheit wird es laut Friedrich-Loeffler-Institut auf der Ostseeinsel Riems nächstes Jahr einen Impfstoff geben.
Das Marktreferat des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) bietet am 21. November in Tübingen ein Tagesseminar für Landwirte zum Umgang mit Warenterminbörsen an. Der Themenschwerpunkt liegt auf den Getreidemärkten.
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) bietet am 21. November 2007 im Claas Zentrum Harsewinkel für Fach- und Berufsschullehrer eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Precision Farming - Technik und Anwendungsmöglichkeiten“ an.
"Flurneuordnungen machen auf vielfältige Weise schöne Landschaften noch schöner und leistungsfähiger und tragen durch die Art der Umsetzung viel zur ökologischen Aufwertung der Landschaft bei. Die dabei vom Land getätigten Investitionen leisten einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Natur-...
Wichtige Erkenntnis beim diesjährignen Brennstoffzellen-Forum „f-cell“: „Die Brennstoffzelle ist alltagstauglich! Jetzt geht es um Optimierung!“ Das ist keine ganz neue Erkenntnis. Doch mittlerweile ist die Technik so gut, dass realistische Schätzungen möglich sind, wann sie – weiter optimiert –...
Die Preise für Solarstromanlagen sind in Deutschland niedriger als im Ausland. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Solartrendstudie der Internationalen Energieagentur (IEA). Danach sind die Durchschnittspreise für Photovoltaikanlagen in keinem anderen Land so niedrig wie in Deutschland.
Der Milchmarkt gerät auch auf der Südhalbkugel immer mehr unter Druck und es mehren sich die Zeichen für eine Mega-Fusion von milchverarbeitenden Konzernen in der Größenordnung von umgerechnet etwa 3,1 Milliarden Euro. So planen die neuseeländische Fonterra, eine Kooperative von Milcherzeugern,...
Die vier Landtechnikunternehmen Grimme, Lemken, Wolf sowie Ekoniva haben Ende September gemeinsam in der russischen Gebietshauptstadt Kaluga Investitionsverträge unterzeichnet.
Auf einem Bauernhof innerhalb der bestehenden Kontrollzone in der Grafschaft Surrey südlich von London sind erneut erkrankte Tiere geschlachtet worden. Dies schreibt der Onlinedienst agrarheute.com gemäss einer Mitteilung des britischen Agrarministeriums. Auch das Vieh auf vier umliegenden Farmen...
In Schleswig-Holstein gibt es einen dritten Fall der so genannten Blauzungenkrankheit. Das teilt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume mit. Nach Feststellung einer Infektion bei einem Schaf in Wakendorf (Kreis Segeberg) muss ein neues Gefährdungsgebiet eingerichtet und...
Ab Ende Oktober will die niederländische Sektion der international agierenden Fastfoodkette McDonald's für ihre Produkte "EggMcMuffin" and "Big Tasty Bacon" kein Schweinefleisch mehr von unbetäubt kastrierten Schweinen verwenden.
Das baden-württembergische Landeskabinett hat bei seiner Sitzung am 2. Oktober 2007 in Ulm den Weg für ein 'Erneuerbare-Wärme-Gesetz' frei gemacht. Die erste Lesung findet am 11. Oktober 2007 statt. "Öko-Pflicht für Wohngebäude ist ein wichtiger Meilenstein zur Erreichung der Klimaschutzziele",...
Zum 30. September 2007 hat Günther Hönnige auf eigenen Wunsch den Vorstand der BayWa AG verlassen. Hönnige gehörte dem Gremium seit der Fusion der Stuttgarter WLZ Raiffeisen AG mit der BayWa im Jahr 2002 an. Bis dahin war er als Vorstandsmitglied der WLZ sieben Jahre lang für die Ressorts Agrar...
Die Arbeitswirtschaft im Steillagenweinbau soll durch den Einsatz eines Steillagenvollernters revolutioniert werden. Darauf hat das rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerium anlässlich der Vorstellung der Erntemaschine in Bernkastel-Kues hingewiesen.
Im Freilandgemüsebau kann mit der Anwendung spezieller Pflanzenschutzverfahren, die von Standardverfahren mit routinemäßigen Kalenderspritzungen abweichen, der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln merklich reduziert werden. Das hat Dr. Walter Dirksmeyer vom Institut für...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.