Zwiebeln: Nach Rekordernte wieder normale Marktversorgung in Europa
Die Marktlage bei Zwiebeln wird in den kommenden Wochen nicht nur durch das Angebot an deutschen Zwiebeln bestimmt, sondern auch durch die europaweiten Erntemengen beeinflusst.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Marktlage bei Zwiebeln wird in den kommenden Wochen nicht nur durch das Angebot an deutschen Zwiebeln bestimmt, sondern auch durch die europaweiten Erntemengen beeinflusst.
Die BLE und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft gehen eine Kooperation zur Etablierung des „Netzwerkes Pflanzensammlungen als Bestandteil der Deutschen Genbank Zierpflanzen“ ein, das private Pflanzenliebhaber einbeziehen soll. Sie erhalten eine Plattform, um ihr Wissen zu Pflanzenarten und Sorten...
Das Geschäftsjahr ist für den BayWa-Konzern auch im dritten Quartal 2012 sehr gut gelaufen, meldet das Unternehmen: Der Umsatz belief sich zum 30. September 2012 auf rund 7,9 (Vorjahr: 7,0) Milliarden Euro. Alle drei Segmente Agrar, Energie und Bau trugen zu der positiven Entwicklung bei.
Im Ökolandbau wird offenbar mehr Kohlenstoff im Boden angereichert als auf konventionell bewirtschafteten Äckern. Auf diese Weise können größere Mengen Kohlendioxid aus der Atmosphäre gebunden werde. Das wirkt dem Treibhauseffekt und damit dem Klimawandel entgegen. So lautet das Fazit einer...
Pünktlich um neun Uhr öffneten sich heute morgen die Eingangstore des Messegeländes Hannover für die Besucher der EuroTier 2012. Mehrere Tausend Ausstellungsbesucher werden am heutigen ersten von vier Ausstellungstagen erwartet.
Die EuroTier 2012 bietet in diesem Jahr erstmals auch Anbietern von Technik für die Pferdehaltung eine internationale Plattform zur Präsentation ihrer Technologien und Dienstleistungen. Damit erhielten professionelle Pferdehalter die Möglichkeit, sich vom 13. bis 16. November 2012 auf dem...
Durch den Umbau der Energieversorgungsstruktur mit einem wachsenden Anteil Erneuerbarer Energien werde die Energieversorgung in Zukunft dezentraler werden. Die Anforderungen an die Flexibilität des Gesamtsystems stiegen. Steuerbare Erzeugungsanlagen werden dabei eine zentrale Rolle spielen. Sie...
Ob Rinder, Schweine, Geflügel, nicht zuletzt Fische: Die Tierhaltung wird immer internationaler. Ein Grund: Verbraucher interessieren sich weit stärker für Tierschutz und tiergerechte Haltungssysteme als noch vor einigen Jahren, machte Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der Deutschen...
Bis zum 15. Januar 2013 kann KWS Mais-Saatgut wieder im Rahmen der Frühbestellung bestellt werden.
In den aktuellen Berichten zum Kartoffelmarkt wird immer wieder darauf verwiesen, dass die Kartoffeln bei guter Qualität „ruhig im Lager liegen“. Erste Rückmeldungen von Betrieben, die jetzt schon wieder auslagern und aufbereiten zeigen aber kein so einheitliches Bild.
Der Schweinezuchtverband Baden-Württemberg (SZV) mit seiner Dachmarke German Genetic und der Mitteldeutsche Schweinezuchtverband (MSZV) nehmen Fusionsgespräche auf.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite zum 9. November 2012 entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Der Verein information.medien.agrar e.V. (i.m.a) stelllt auf der Fachmesse EuroTier in Hannover Fachbesuchern ihr neues Projekt „EinSichten in die Tierhaltung“ vor.
Zur Genuss-Messe des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord am Sonntag, 11. November, in der Schwarzwaldhalle in Baiersbronn hat sich Verbraucherminister Alexander Bonde als Gast und Redner angekündigt. Vor seinem Besuch beantwortete er dem Naturpark drei Fragen zum Thema regionale Lebensmittel.
Die 3. Grünberger Gemüsebau- und Selbstvermarktertage und 47. Gemüsebautage finden vom 3. bis 6. Dezember in der Grünberger Bildungsstätte statt. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an beiden Veranstaltungen.
In Deutschland werden laut statistischer Erhebungen auf rund 112 000 Hektar verschiedene Gemüsearten angebaut, die insgesamt einen Verkaufserlös von rund 1,8 Milliarden Euro (ohne Mehrwertsteuer) erbringen. Rund 320 Millionen Euro davon erbringt laut Agrarbericht der Bundesregierung der Spargel,...
Neues Merkblatt der DLG zum kostenlosen Download unter www.dlg.org/merkblaetter.
Das Bakterium Clostridium perfringens ist der häufigster Verursacher von Durchfallerkrankungen bei ökologisch aufgezogenen Saugferkeln. Das stellten Wissenschaftler der Uni Kassel in einer umfassenden Studie fest.
Die deutsche Silomaisernte fällt 2012 etwa fünf Prozent geringer aus als im Rekordjahr 2011 geht aus einer Erntevorschätzung des Statistischen Bundesamtes hervor.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.