Unwetterschäden per Foto dokumentieren
Sparkassen-Versicherung gibt Tipps zum Versicherungsschutz und zieht Zwischenbilanz der Unwetterschäden vom Wochenende 27. und 28. Juli.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sparkassen-Versicherung gibt Tipps zum Versicherungsschutz und zieht Zwischenbilanz der Unwetterschäden vom Wochenende 27. und 28. Juli.
Heute: Abgesehen vom Nordwesten Baden-Württembergs, hier bleiben die Regen-mengen gering, fällt aus starker Bewölkung teils lang anhaltender und kräftiger Niederschlag, örtlich mit Gewittern. Abends von Westen her nachlassend und Wolken-auflockerungen. Dienstag und Mittwoch: Sonne und Wolken im...
Ab 2019 ist die betäubungslose Ferkelkastration verboten. Damit könnte die Ebermast an Bedeutung gewinnen. Das Problem: Die so genannten "Stinker". Ein Forschungsprojekt soll helfen, berichtet heute das Onlineportal Agrarheute.com über die Initiative an der Bayerischen Landesanstalt für...
Die Mischfutterpreise gaben im Juli im Vergleich zum Vormonat nur leicht nach, lediglich die energiereichen Mischfutter zeigten deutlichere Rücknahmen.
Auf der KWS Internetseite www.kws.de/ruebenberater sind ab sofort zwei weitere informative Beratungsvideosfür den Anbau von Zuckerrüben zu finden. Der Landwirt erhält darin praktische Tipps zum Thema Blattkrankheiten.
In einem kürzlich gestarteten Verbundprojekt der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und der Universität Kassel zum Mischfruchtanbau von Energiemais und Stangenbohnen werden in den nächsten drei Jahren Untersuchungen zum Aussaatzeitpunkt der Stangenbohne, den Saatmengen der...
Im Herbst 2013 startet mit dem Rücknahme-System PRE (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) eine neue Initiative der deutschen Pflanzenschutz-Industrie. Vom 4. November bis 11. Dezember werden an 41 Standorten in insgesamt fünf Sammelregionen im Bundesgebiet unbrauchbar gewordene...
Bei der Deutschen Meisterschaft der Stihl Timbersports Series am 27. Juli 2013 in Oberstdorf hat sich Dirk Braun bereits zum fünften Mal den Titel geholt und den bis dato amtierenden Titelträger Robert Ebner entthront.
„Hilfe, kleine Käfer in Massen!“ So der Ruf geplagter Freizeitgärtner. Oft handelt es sich um Rapsglanzkäfer. Was kann man gegen sie tun?
Wintergetreide dürfte in Baden-Württemberg sehr gute Erträge bringen, meldet das Statistische Landesamt.
Am letzten Juli-Wochenende besteht im Südwesten hohe Waldbrandgefahr. Die Trockenheit erfordere besondere Vorsicht beim Umgang mit Feuer, mahnte Minister Alexander Bonde am 26. Juli 2013. Die Verbote seien unbedingt zu beachten.
Die Verbraucher werden sich bereits in Kürze auf sehr deutlich steigende Preise für alle Kartoffelverarbeitungsprodukte einstellen müssen, so ein Sprecher des Bundesverband der obst-, gemüse und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK).
„QM-Milch“ etabliert sich als Qualitätsmanagementsystem für die landwirtschaftliche Milchproduktion in Deutschland. Ab Juli 2013 werden die Milchbauern erstmals unter akkreditierten Bedingungen der Deutschen Akkreditierungsstelle auditiert, die das wirtschaftsgetragene QM-System anerkannt hat....
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) erwartet ab Ende Juli den großflächigen Beginn der Rapsernte in Deutschland. Auf Rund 13 Prozent der Ackerfläche oder 1,4 Millionen Hektar haben die Landwirte im letzten Jahr Raps ausgesät. Der Raps musste witterungsbedingt einen...
Freiburger Studierende haben untersucht, wie Besucher das Naherholungsgebiet Wald nutzen.
Vertraglich fixierte Vermarktungszeiträume, für die Verwertungsrichtung gerade passende Knollensortierungen oder die Vermeidung von Zweitwachstum stellen einige Kartoffelanbauer vor die Aufgabe, in den nächsten Tagen gezielte Krautminderungen durchführen zu müssen.
Im Frühjahr dieses Jahres wurde das Salz Perchlorat unter anderem in Gemüse- und Obstprodukten gefunden. Perchlorate sind oft natürlichen Ursprungs, gut wasserlöslich und vermutlich über mineralische Düngemittel (z. B. Chilesalpeter) in die Produkte gelangt. Einen gesetzlich festgelegten...
Am 11. und 12. September 2013 präsentiert sich die gesamte europäische Kartoffelbranche in den Niederlanden. Das Spitzenereignis für die Kartoffelprofis in Europa, die PotatoEurope 2013, findet auf dem Ausstellungsgelände in Emmeloord statt.
Energiegenossenschaften investieren 1,2 Mrd. Euro. Genossenschaftliche Bürgerkraftwerke decken jährlich den Strombedarf von 160.000 Haushalten. Mehrheit setzt künftig auf Direktvermarktung von Solarstrom.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.