Aus für Riedlinger Milchwerk
Der Molkereikonzern Arla Foods, der die Allgäuland-Käsereien übernommen hat, wird das Riedlinger Milchwerk im ersten Halbjahr 2012 schließen. Das wurde am Montag dieser Woche auf einer Betriebsversammlung bekanntgeben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Molkereikonzern Arla Foods, der die Allgäuland-Käsereien übernommen hat, wird das Riedlinger Milchwerk im ersten Halbjahr 2012 schließen. Das wurde am Montag dieser Woche auf einer Betriebsversammlung bekanntgeben.
Die Milcherzeugerpreise in der Europäischen Union sind im September nochmals leicht gestiegen. Das berichtet der Agrar-Pressedienst Agra-Europe. Damit hat sich der positive Trend der letzten Monate nochmals fortgesetzt.
Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa können bei frischem Obst und Gemüse ohne Bedenken zugreifen – ganz egal, ob die Produkte aus ökologischer oder konventioneller Landwirtschaft stammen. Die behördlichen Kontrollen in Deutschland und Europa stoßen immer seltener auf Rückstände von...
Getragen von einer sehr guten Investitionsbereitschaft sowohl in Europa wie auch weltweit sieht Fendt Ende 2011 einem neuerlichen „Top-Jahr in der Firmengeschichte“ entgegen, erklärte Peter-Josef Paffen, Sprecher der Fendt-Geschäftsführung zum Auftakt der Agritechnica vor der Presse in Hannover.
Landesbauernverband (LBV) gratuliert oberschwäbischem Milchviehbetrieb Keller und nordbadischem Pferdehalter Wöllner Die Landwirte Hans und Alexander Keller sowie Hans-Peter Wöllner haben heute, 14. November 2011, den Tierschutzpreis für besonders tiergerechte Haltung von landwirtschaftlichen...
Am Fest des heiligen St. Martin, am 11. November, zahlen die Landwirte, die nicht nur auf Eigentumsflächen, sondern auch auf Pachtflächen wirtschaften, traditionell den Pachtzins an die Grundstückseigentümer. War in früheren Zeiten an diesem Tag der Zehnte fällig, der in Form von Naturalien an den...
Die BayWa AG, München, steigt in den internationalen Obsthandel in Neuseeland ein und will 63 Prozent der Firma Turners & Growers Ltd. (T&G) übernehmen.
Die Ausgaben der Kfz-Versicherer für Wildschäden erreichten 2010 ein Rekordniveau. Insgesamt zahlten die deutschen Versicherer 520 Millionen Euro für Zusammenstöße zwischen Pkws mit Rehen und Wildschweinen.
Der deutsche Gänsemarkt bleibt auf Importe angewiesen. Die deutsche Bruttoeigenerzeugung lag in den vergangenen Jahren bei rund 4000 Tonnen. Die Importe betragen ein Vielfaches der hiesigen Produktion.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,30 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Die deutschen Verbraucher leben weitaus günstiger als die Menschen in vielen anderen EU-Staaten. Noch nicht einmal jeden zehnten Euro wenden die Deutschen für Nahrungsmittel auf. 2009 gaben die Bundesbürger genau 9,8 Prozent (%) aller Ausgaben für Nahrungsmittel aus, zitiert der Rheinische...
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) bietet unter www.maiskomitee.de im Bereich Statistik aktuelle Karten zur Bedeutung des Maisanbaus in den einzelnen Landkreisen Deutschlands an. Zusätzlich stehen Karten zur Rindvieh- und Schweinehaltung zum Download zur Verfügung.
Am 27. November können die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs erstmals in der Geschichte des Landes an einer Volksabstimmung teilnehmen. Entschieden wird über das sogenannte S21-Kündigungsgesetz. Die Abstimmungsunterlagen werden derzeit an alle Wahlberechtigten versendet. Wer am 27....
Nach langjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit beim Vertrieb von Traktoren trennen sich die Firma Duffner Landtechnik in Hohentengen und Deutz-Fahr.
Der Wettbewerb Bioenergie-Regionen ist der national, aber auch international stärkste regionale Ansatz im Bereich der erneuerbaren Energien. Damit dieses Netzwerk von Experten und Leuchtturmprojekten zur regionalen Bioenergienutzung weiterentwickelt und etabliert werden kann, führt das...
Die EU-Kartellbehörden haben der Übernahme der Allgäuland-Käsereien GmbH und ihrer Beteiligungsgesellschaften durch Arla Foods zugestimmt.
Wegen der anhaltend warmen Herbstwitterung sind die Bedingungen für eine wirksame Unkraut- und Ungrasbekämpfung günstig. Deswegen sollten jetzt die Wintergetreidebestände auf Ungras- und Unkrautbesatz kontrolliert werden. Bei deutlich sichtbarem Auftreten von Unkräutern, Ackerfuchsschwanz und...
Die Vorhersage für die Kalenderwoche 45. Heute: In vielen Landesteilen bleibt es fast ganztägig trüb mit Nebel, später Hochnebel. Daraus kann es etwas nieseln. Chancen auf längeren Sonnenschein gibt es am ehesten Richtung Hessen und Franken. Dienstag bis Montag: In den Niederungen, vor allem...
Konventionelle Betriebe, die auf ökologischen Anbau umstellen wollen oder sich bereits in der Umstellungsphase befinden, können noch bis 2013 Zuschüsse für eine begleitende Beratung beantragen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.