Neues Claas-Ersatzteillager für Nordbayern
Am 5. April 2011 wurde nach dreimonatiger Aufbauphase ein Claas-Ersatzteillager in Kemmern, bei Bamberg, eröffnet, das zukünftig ganz Nordbayern mit Landtechnik-Ersatzteilen versorgt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 5. April 2011 wurde nach dreimonatiger Aufbauphase ein Claas-Ersatzteillager in Kemmern, bei Bamberg, eröffnet, das zukünftig ganz Nordbayern mit Landtechnik-Ersatzteilen versorgt.
Die Wirkstoffgruppe der Triazole ist im Resistenzmanagement der Ackerbaubetriebe nicht zu ersetzen. Im Falle ihres Verbotes müssten die Landwirte mit Ertrags- und Gewinneinbußen rechnen. Das ist Ergebnis einer Studie an der Universität Gießen zur Wirkung von Beschränkungen des Fungizideinsatzes im...
Die MVS Milchvermarktungs-GmbH, Freising, hat den Rechtsstreit um 'Faire Milch' verloren, welche sie für den Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) vermarktet. Dies entschied das Landgericht Landshut am 30. März 2011 und folgte damit der Abmahnung deer Wettbewerbszentrale.
Im Rahmen der 33. Milchquotenbörse am 1. April 2011 meldet der Deutsche Bauernverband (DBV) für das Übertragungsgebiet West einen Gleichgewichtspreis von acht Cent pro Kilogramm.
Mit einem Paukenschlag steigt die jüngste Zuchtwertschätzung ins neue Züchterjahr ein. Mit Wille und Vanel kommen zwei Bullen mit viel versprechenden Leistungs- und Exterieurwerten. Selten hätten zwei Bullen auf Anhieb das Feld von der Spitze her so aufgeräumt, meint denn auch Dr. Altred Weidele,...
Pünktlich zur Osterzeit steige die Nachfrage wieder nach deutschen Eiern. Auch insgesamt erfreuten sich Eier wachsender Beliebtheit. Wie jetzt die MEG Marktinfo Eier und Geflügel meldet, lag der Pro-Kopf-Verbrauch 2010 bei 214 Eiern. Damit steigerte sich der Verbrauch seit 2005, als der Verbrauch...
Mastitis sei eines der großen Gesundheitsprobleme in der Rinder- und Milchviehwirtschaft. Die klinische oder chronische Entzündung der Milchdrüse, wird durch verschiedene Bakterien und Umweltkeime verursacht. Das stelle eine Gefahr für Mensch und Tier dar, denn über die Milch können Erreger in die...
Nach der Markteinführung in verschiedenen Ländern Europas ist das Antikokzidium für Schafe von Bayer Tiergesundheit jetzt auch in Deutschland zugelassen. Das seit Jahren in der Geflügel-, Schweine- und Rinderhaltung bewährte Produkt stehe damit auch zur Bekämpfung und Kontrolle der Kokzidiose bei...
Durch den Einsatz von Erbsen in der Schweinefütterung könne ein Teil des üblichen Sojaschrotes eingespart werden, teilt das Internetportal "proteinmarkt" jetzt auf seinen Webseiten mit.
Drohender Feuerbrandbefall in Kernobst kann wieder mit den streptomycinhaltigen Mitteln Strepto oder Firewall 17 WP bekämpft werden. Nachdem die Mittel vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit nach Paragraf 11 Pflanzenschutzgesetz genehmigt wurden, haben die...
Mit einem Gesamtexterieur von 136 hat Payssli erneut einige Punkte hinzu gewonnen gewinnen und ist nun der ungeschlagene Exterieurspezialist der deutschen Braunviehzucht. Nachdem seine Nachzucht mehrfach präsentiert worden war, auf der RBW-Schau drei Töchter aus dem Testeinsatz teilnahmen, ist er...
In Deutschland wird die Anbaufläche von Mais in diesem Jahr voraussichtlich um 4,4 % auf 2,39 Mio. ha anwachsen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens Kleffmann Group im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK). Zwischen den einzelnen Bundesländern und Regionen...
Die Nachfrage nach Öko-Saatmais steigt. Nach einer Umfrage des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) wird für 2011 ein Wachstum des Inlandsabsatzes von etwa 14 % erwartet. 2010 lag der Absatz bei 24.942 Einheiten. Für 2011 gehen die Experten von einem Verkauf von 28.454 Einheiten aus. Eine Einheit...
GKN Walterscheid hat das Serviceangebot für Walterscheid Gelenkwellen erweitert. Ab sofort können für alle Gelenkwellen-Baureihen spezielle Serviceinformationen über einen QR-Code, der auf der Gelenkwelle angebracht ist, mit einem handelsüblichen Smartphone mobil abgerufen werden.
Neun Millionen Euro aus dem Energie- und Klimafonds (EKF) stehen in diesem Jahr für Forschung und Entwicklung im Bioenergie-Bereich zur Verfügung. Das BMELV wirbt deshalb ab sofort Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu fünf neuen Themen ein. Sie ergänzen die bereits bestehenden Schwerpunkte, die...
Die Expansionstendenzen am deutschen Schlachtgeflügelmarkt hielten 2010 unvermindert an. Verbrauch und Produktion legten erneut zu. Die zwischen MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) und BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) abgestimmte Versorgungsbilanz für 2010 weise für Geflügelfleisch...
Das neue Invaso Kälber-Müsli ergänze Firmenangaben zufolge das Produktsortiment Milchaustauscher und Ergänzungsfuttermittel für Kälber und sei ab sofort im online-shop auf www.invaso.de erhältlich.
Ab dem Keimen der Zuckerrüben ist auf die richtige Terminierung der Unkraut- und Ungrasbekämpfung im Rübenanbau zu achten. Nähere Erläuterungen dazu stehen im BWargar 12/2011 ab Seite 19.
Keine großen Unterschiede in den Aussagen der Wettermodelle. Flächendeckende und ergiebige Niederschläge sind nach dem Durchzug des heutigen Niederschlagsgebietes in den nächsten 7 Tagen nicht mehr zu erwarten. Nach einem warmen Donnerstag gehen die Temperaturen ab Freitag von Nordosten her etwas...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.