Ölsaaten: Soja gibt kräftig nach
Die US-Sojanotierungen haben im Vorwochenvergleich mehr als drei Prozent verloren. Verantwortlich waren bessere Anbaubedingungen in Südamerika.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die US-Sojanotierungen haben im Vorwochenvergleich mehr als drei Prozent verloren. Verantwortlich waren bessere Anbaubedingungen in Südamerika.
Während im Norden die Mühlen derzeit kaum an Weichweizen interessiert sind, werden in Süddeutschland schon häufiger sowohl prompte Ware als auch spätere Liefertermine kontrahiert.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen Index entwickelt, der ermittelt, inwieweit die Energiewende in verschiedenen Ländern weltweit bereits fortgeschritten ist.
Was kostet die Umwandlung von erneuerbaren Energien in Strom? Eine Studie des Fraunhofer ISE vergleicht die Stromgestehungskosten von erneuerbaren Energien.
Weizen ist weltweit eine der wichtigsten Kulturpflanzen. Um den Ertragsfortschritt zu fördern, sollen internationale Forschungsaktivitäten bei der Züchtung von Weizen stärker gebündelt und vernetzt werden. Dazu fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium 2014 elf Verbundprojekte. Beispiele...
Die Bezirkswinterversammlungen des Verbands der baden-württembergischen Zuckerrübenanbauer (VbwZ) sind am Mittwoch in der vollbesetzten Turn- und Sporthalle in Schwieberdingen gestartet. Das Hauptreferat zur Auftaktveranstaltung hielt DBV-Präsident Joachim Rukwied, der gleichzeitig erster...
In unserer aktuellen Ausgabe 4 finden Sie ab der Seite 18 einen Beitrag zur Situation und Düngung der Zuckerrüben mit Kalium. Wer sich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte, finden im angehängten pdf den Text in ausführlicher Version sowie weitere Tabellen.
Claas hat jetzt die mehrheitliche Übernahme des chinesischen Landtechnikproduzenten Shandong Jinyee Machinery Manufacture Co. Ltd. (Jinyee) in der Stadt Gaomi, Provinz Shangdong, erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen firmiert jetzt unter Claas Jinyee Agricultural Machinery (Shandong) Co....
Ein Ruck ging durch die gut 3000 jungen Menschen, die zur Jugendveranstaltung des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) auf der Grünen Woche gekommen waren. Dann stand der ganze Saal. Die beiden BDL-Bundesvorsitzenden Magdalena Zelder und Matthias Daun hatten darum gebeten, dass sich erhebt, wer...
Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich eröffnet die IPM ESSEN, die vom 28. bis 31. Januar in der Messe Essen stattfindet. Die Weltleitmesse präsentiert sich erneut als wichtigste Order-Plattform für den Gartenbau. 1550 Aussteller aus 45 Nationen zeigen auf der IPM ESSEN ihre Produkte...
Auf der Kabinettsklausur der Bundesreghierung in Meseberg haben mehrere Bundesminister ein klares Bekenntnis zu Biomasseanlagen gefordert. Die Forderung wurde mit einer Protokollnotiz untermauert. Das teilt am 22. Januar 2014 das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
„Es müssen mehr Anstrengungen unternommen werden, um auf die Vorteile des EU-Schulmilchprogramms hinzuweisen“, sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Paul Locherer, zur Stellungnahme der Landesregierung auf einen parlamentarischen Antrag, wonach die Nachfrage nach Schulmilchprodukten...
In den Verhandlungen über ein transatlantisches Freihandelsabkommen gehören nach Aussage des baden-württembergischen Verbraucherministers Alexander Bonde die geplanten Regelungen zum drohenden Abbau des europäischen Verbraucherschutzes schleunigst auf den Prüfstand. „Die meisten...
Zum Tag des Ökologischen Landbaus am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, die ökologische und ökonomische Bedeutung der Biobranche betont. „Der ökologische Landbau setzt Maßstäbe: Er schont...
Seit Jahresbeginn können Unternehmen und Landwirte ihre Saatgut-Beizanlagen für Getreide im Rahmen des Zertifizierungssystems der SeedGuard Gesellschaft für Saatgutqualität mbH in Bonn zertifizieren lassen.
Auf ihrem Energieeffizienzkongress am 26. November in Berlin hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) erstmalig zwei Städte für ihr Energie- und Klimaschutzmanagement ausgezeichnet. Die beiden Kommunen Magdeburg und Remseck am Neckar wenden seit 2010 das Managementsystem der dena erfolgreich an und...
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes gingen die Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg 2011 auf gut 76 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zurück. Das waren rund 1 Million Tonnen weniger als im Jahr zuvor.
Erneuerbare Energien sind auf dem Weg zur Nummer eins auf dem Strommarkt. Aber: Der Kohleboom konterkariert den Klimaschutz durch die Erneuerbaren, stellt die Agentur für Erneuerbare Energien dar.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erhält den hochdotierten Zayed Future Energy Prize 2014.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.