Einkommen der Landwirte nochmals rückläufig
Die Ergebnisse der landwirtschaftlichen Unternehmen sind 2009/10 (30. Juni) im Landesdurchschnitt um sechs Prozent gesunken. Das teilte der LBV am 30. November 2010 mit.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Ergebnisse der landwirtschaftlichen Unternehmen sind 2009/10 (30. Juni) im Landesdurchschnitt um sechs Prozent gesunken. Das teilte der LBV am 30. November 2010 mit.
Die Kosten für die Produktion von Rindfleisch seien in Niedrigkostenländern wie Brasilien und Argentinien nach wie vor deutlich geringer als in Hochkostenländern wie der EU. Die Unterschiede hätten sich in den vergangenen Jahren jedoch verringert. Dies ist eines von vielen Ergebnissen, die im...
In Anlehnung an die weltbekannte Wikipedia-Enzyklopädie hat der Verein information.medien.agrar e.V. (i.m.a) jetzt ein neues „Agrilexikon“ unter „www.agrilexikon.de“ ins Internet gestellt. Den Grundstock liefert das seit 25 Jahren existierende „Agrilexikon für Landwirtschaft im Unterricht“.
Angesichts des rückläufigen Konsums von Milch- und Molkereiprodukten im Inland dürften die deutschen Milchwerke zukünftig mehr denn je darauf angewiesen sein, den Weltmarkt zu bedienen und Exportchancen zu nutzen. Um sowohl für die Milcherzeuger als auch für die Unternehmen der Milchindustrie eine...
Aufgrund der großen Nachfrage gibt der LBV erstmals den Schätzrahmen Weinbau heraus. Dieser ermöglicht die Ermittlung von Schadensansprüchen bei Wildschäden im Weinbau. Neben den allgemeinen Verfahrensfragen wird speziell auf die Schadbilder des schadensverursachenden Wildes, Möglichkeiten der...
„Tiere darf man töten und essen.“ Das sagte Dr. Clemens Dirscherl, Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks und leitender Agrarreferent der württembergischen Landeskirche im Aktuellen Interview mit der Deutschen Bauern Korrespondenz, dem Monatsmagazin des Deutschen Bauernverbandes (DBV), die...
Auf die Verwendung von Herzklappen von Schweinen und Herzbeuteln von Rindern in der Humanmedizn hat die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) aufmerksam gemacht. Laut Agra-Europe erklärte FNL-Geschäftsführer Dr. Gibfried Schenk anlässlich der EuroTier vergangene Woche in Hannover:...
Als Messeneuheit stellte Bayer Tiergesundheit auf der Eurotier jetzt einen neu entwickelten Ferkelleitfaden vor. Der laminierte Ratgeber informiert in kompakter und praktischer Form über alle notwendigen Schritte und Massnahmen des Gesundheitsmanagements in der Ferkelproduktion, beginnend vor der...
Den drei Preisträgern, die mit dem diesjährigen Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen (L.U.I.) ausgezeichnet wurden, war der Stolz ins Gesicht geschrieben. Die Preisverleihung am 24. November an der Bauernschule Bad Waldsee nahm der baden-württembergische Ministerpräsident Stefan...
Die Fusion des Schweinezuchtverbandes Baden-Württemberg (SZV) mit dem Landesverband Rheinischer Schweinezüchter (LRS) im Sommer zum Anlass nehmend, präsentierte die nun größere Organisation ihre Zuchtarbeit unter der Dachmarke „German Genetic".
Der Kauf von Christbäumen aus heimischen Wäldern fördert die nachhaltige Waldnutzung und hilft den Waldbauern. Das erklärt Präsident Joachim Rukwied zum Start der diesjährigen Weihnachtsbaumsaison.
Anlässlich der heutigen Bestätigung der Regelungen des Gentechnikgesetzes insbesondere zur Koexistenz und zur Haftung durch das Bundesverfassungsgericht bekräftigt der Deutsche Bauernverband seine bisherigen Positionen.
Die EU-Kommission hat jetzt einen Vorschlag vorgelegt, mit dem Vorbeugemaßnahmen gegen die Blauzungenkrankheit schneller durchgeführt werden können. Ab 2011 dürfen EU-Mitgliedstaaten gegen die Blauzungenkrankheit in Regionen impfen, in denen die Seuche noch nicht ausgebrochen sei, meldet jetzt das...
Wer Energie ziel- und bedarfsgerecht einsetzt, spare Kosten, stärke die Wettbewerbsfähigkeit und könne einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das Land unterstütze deshalb die Bemühungen der Betriebe durch eine fundierte Energieberatung. Das sagte Minister Rudolf Köberle am 23. November...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium will eine Reihe von milchrechtlichen Verordnungen anpassen.
Die Fördermittel, die der Staat für den Bau von Solarwärmeanlagen, Biomasseheizungen und Wärmepumpen für dieses Jahr zur Verfügung stellt, sind noch nicht ausgeschöpft. Für die Beantragung der sogenannten Innovationsförderung müssen lediglich ein Angebot und ein vorhabenbezogenes Anlagenschema für...
Die Wettermodelle weisen einheitlich auf den bevorstehenden Wintereinbruch zur Wochenmitte und das anhaltende winterliche Wetter bis zum Wochenende hin. In der nächsten Woche setzt sich das oft stärker bewölkte Wetter mit zeitweiligem Schneefall voraussichtlich noch fort. (© DWD Deutscher...
Die Allgäuland Käsereien GmbH, Wangen, arbeiten weiter mit ganzer Energie daran, die Restrukturierung im bestmöglichen Sinne für die Milcherzeuger voranzubringen, meldet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Laut Allgäuland gibt es von Seiten der Banken eine Zusage der Finanzierung bis Ende...
Die EuroTier 2010 spiegelt die optimistische Stimmung der Branche wider. Dieses Fazit zog die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) zum Abschluss der internationalen Fachausstellung EuroTier, die vom 16. bis 19. November 2010 auf dem Messegelände in Hannover stattfand. Über 140.000 Besucher...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.