Umfrage: Zugpferde in der Landwirtschaft
Betriebe, die Zugpferde in der Landwirtschaft oder im Gemüsebau einsetzen, werden gebeten, sich an einer Befragung der Hochschule Eberswald zu beteiligen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Betriebe, die Zugpferde in der Landwirtschaft oder im Gemüsebau einsetzen, werden gebeten, sich an einer Befragung der Hochschule Eberswald zu beteiligen.
Die ausgefüllten Antragsunterlagen für den 31. Übertragungstermin müssen bis zum 1.6.2010 bei der Service und Marketing Gesellschaft Landesbauernverband Baden-Württemberg mbH (SMG), Bopserstr. 17, 70180 Stuttgart, vorliegen. Antragsunterlagen können unter www.lbv-smg.de abgerufen werden, ebenso...
Wieder ist es Mai, wieder hat es gehagelt und wieder sind Obstbauern die Leidtragenden. Dieses Mal hat es vor allem Erdbeerbauern im südbadischen Raum Oberkirch, Achern und Renchen heftig getroffen.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert, die Milchquotenverordnung zu vereinfachen. Das DBV-Präsidium spricht sich in einer am 18. Mai 2010 verabschiedeten Erklärung für eine Überprüfung von Fristen und Auflagen aus.
In einer Entschließung hat das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes am 18. Mai 2010 Patente auf Tiere und Pflanzen grundsätzlich abgelehnt und eine Änderung der EU-Biopatentrichtlinie gefordert. Anlässlich des widerrufenen „Schweinepatentes“, gegen das der DBV erfolgreich Einspruch eingelegt...
Die BayWa r.e GmbH, eine 100-prozentige Tochter der BayWa AG in München, übernimmt zusammen mit ihrer Beteiligung, der Aufwind Neue Energien GmbH, von der Münchner Bmp Greengas GmbH die Handelsgesellschaft RES Biomethan.
„Regionale Energiekonzepte mit der Landwirtschaft“ lautet der Titel des neuen KTBL-Positionspapiers, das die KTBL-Arbeitsgemeinschaft „Standortentwicklung und Immissionsschutz“ initiiert hat. Es wirbt für eine Partnerschaft zwischen Kommunen und Landwirtschaft bei der Entwicklung und Umsetzung...
Das Bundeskartellamt will noch vor der Sommerpause seinen endgültigen Bericht zur Sektoruntersuchung Milch vorlegen. Das wurde jetzt bei der Anhörung zu dem Zwischenbericht deutlich, den die Bonner Wettbewerbshüter Anfang des Jahres vorgelegt hatten.
Leistungsfähige Stadtwerke seien wichtige Partner im Energiekonzept 2020. Sie dienten dem Wettbewerb und die Wertschöpfung bleibe im Land. Mit regionalen Konzepten könnten wichtige Impulse für die dezentrale Energieversorgung gegeben werden. Das sagte Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner...
Wir leben auf zu großem Fuß, was die ökologischen Auswirkungen unseres Essverhaltens betrifft. Doch es gibt gute Nachrichten: Bereits mit einfachen Maßnahmen kann jeder seinen "Ecological Footprint" verringern. Dazu rief Kathrin Meinhold von der Technischen Universität München die Besucher der...
Die Wintergerste schiebt verbreitet die Ähren. Bisher ist in dieser Getreideart kein größerer Krankheitsbefall aufgetreten. Zum Entwicklungsstadium Grannenspitzen bis Ährenschieben muss jedoch in dieser Kultur über eine Fungizidbehandlung entschieden werden. Überall dort, wo noch ein Auftreten von...
Sonnleitner erläutert dem Agrarausschuss des Bundestages Vorschläge zur GAP nach 2013 „Die vielfältigen Leistungen unserer Landwirte werden nicht vollends von den Märkten entlohnt, aber öffentliche Leistungen sind nicht zum Nulltarif zu haben“, stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes...
Produkte mit dem Wirkstoff Chlorthalonil, wie Bravo, Credo, Amistar Opti, haben die Auflage NG 331 erhalten. Diese schreibt vor, dass die maximale Aufwandmenge pro ha und Jahr 2000 g Chlorthalonil betragen darf, auch in Kombination mit anderen Mitteln, die diesen Wirkstoff enthalten.
Der Mais leidet derzeit unter der kühlen Witterung. Trotzdem sollte die Unkrautentwicklung auf den Maisäckern kontrolliert und rechtzeitig Bekämpfungsmaßnahmen ergriffen werden. Erfahrungsgemäß sind Probleme mit der Kulturpflanzenverträglichkeit beim Mais vor allem bei zu später Herbizidbehandlung...
Die Vorhersage für die Kalenderwoche 20: Auch wenn Sie an Ihrem Barometer steigenden Luftdruck registrieren (Das ist vollkommen korrekt.), stellt sich kein stabiles Hochdruckwetter ein. Entscheidend sind die Verhältnisse in höheren Luftschichten, meist betrachtet man die Druckverhältnisse in ca. 5...
Die Satellitentechnik sei ein wichtiger Baustein zur Breitbanderschließung des ländli-chen Raums. Sie ermögliche unabhängig vom Wohnort einen Anschluss an die Datenautobahn. Das sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch am 17. Mai 2010 in Forbach (Landkreis Rastatt).
Die Lebensmittelkrise von 2007 und 2008 wurde nicht nur durch die gestiegene Nachfrage nach Grundnahrungsmitteln in Indien und China, die Konkurrenz um Anbauflächen für Nahrungspflanzen mit nachwachsenden Rohstoffen oder die Auswirkungen des Klimawandels verursacht. Vielmehr wurde nach einer...
Frische, grüne Wiesen und Getreidefelder sind für Reh und Hase derzeit besonders interessant: Im hoch gewachsenen Gras verstecken sie ihren Nachwuchs sicher vor Fressfeinden. Und sollte sich doch mal ein Räuber nähern, verfahren die Tierkinder nach der Methode „Ducken und Tarnen“.
Andere Organisationen geben jährlich viel Geld dafür aus – der Landesnaturschutzverband hat sich dagegen erst nach vielen Jahren ans Werk gemacht, sich in Wort und Bild der Öffentlichkeit vorzustellen. Herausgekommen ist dafür etwas Außergewöhnliches: Unter dem Titel „Chancen der Vielfalt“ wird...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.