Rentenbank senkt Zinsen
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite zum 9. November 2012 entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite zum 9. November 2012 entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Der Verein information.medien.agrar e.V. (i.m.a) stelllt auf der Fachmesse EuroTier in Hannover Fachbesuchern ihr neues Projekt „EinSichten in die Tierhaltung“ vor.
Zur Genuss-Messe des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord am Sonntag, 11. November, in der Schwarzwaldhalle in Baiersbronn hat sich Verbraucherminister Alexander Bonde als Gast und Redner angekündigt. Vor seinem Besuch beantwortete er dem Naturpark drei Fragen zum Thema regionale Lebensmittel.
Die 3. Grünberger Gemüsebau- und Selbstvermarktertage und 47. Gemüsebautage finden vom 3. bis 6. Dezember in der Grünberger Bildungsstätte statt. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an beiden Veranstaltungen.
In Deutschland werden laut statistischer Erhebungen auf rund 112 000 Hektar verschiedene Gemüsearten angebaut, die insgesamt einen Verkaufserlös von rund 1,8 Milliarden Euro (ohne Mehrwertsteuer) erbringen. Rund 320 Millionen Euro davon erbringt laut Agrarbericht der Bundesregierung der Spargel,...
Ein neues Merkblatt der DLG hilft bei der Auswahl und Gestaltung eines optimalen Ferkelnestes. Es steht im Internet unter www.dlg.org/merkblaetter zum kostenlosen Download bereit.
Neues Merkblatt der DLG zum kostenlosen Download unter www.dlg.org/merkblaetter.
Das Bakterium Clostridium perfringens ist der häufigster Verursacher von Durchfallerkrankungen bei ökologisch aufgezogenen Saugferkeln. Das stellten Wissenschaftler der Uni Kassel in einer umfassenden Studie fest.
Die deutsche Silomaisernte fällt 2012 etwa fünf Prozent geringer aus als im Rekordjahr 2011 geht aus einer Erntevorschätzung des Statistischen Bundesamtes hervor.
Die Biolandwirte in Deutschland haben im Jahr 2011 vor allem auf die Erzeugung von Milch, Eiern und Gemüse gesetzt, während sie den Anbau von Getreide und Ölsaaten einschränkten.
Beim Land Grabbing eignen sich Großinvestoren fruchtbare Ackerflächen in Entwicklungsländern in einer Größenordnung von mehreren tausend Hektar durch Kauf oder Pacht an: mit fatalen Folgen für die lokale Bevölkerung.
Der Durchschnittspreis für Deutschland sank bei der 38. Milchquotenbörse am 2. November 2012 auf fünf (Juli 2012: 13; April 2012: elf; November 2011: elf) Cent je Kilogramm. Im Übertragungsgebiet West wechselte Milchquote für fünf (14/13/13) Cent, im Gebiet Ost für drei (fünf/vier/drei) Cent je...
Der Bonner Verein Futtermitteltest (VFT) nimmt Mastlämmer- und Mutterschaf-Futter in seine regelmäßigen Mischfuttertests auf.
Sind die Kühe zufrieden, sind Landwirte glücklich: Eine Erkenntnis, die nicht mehr ganz neu ist. An Brisanz verloren haben die Debatten über die tiergerechte Haltung der Wiederkäuer deshalb nicht, machte der holländische Tierarzt Dr. Nico Vreeburg jetzt auf einer Tagung in Ulm-Seligweiler...
Auch der schwedische Melktechnikhersteller wartet mit zahlreichen Neuheiten auf der weltgrößten Fachmesse für Tierhaltungsprofis aus. Hier ein Überblick:
Kontinuierliches vollautomatisches Melken – das ist nicht länger Zukunftsmusik. Zu verdanken ist dies laut dem Melktechnikhersteller GEA einer bahnbrechenden Neuheit, dem weltweit ersten automatischen Melkplatzmodul für verschiedene Melkstandtypen.
Nach der anhaltend warmen Herbstwitterung sind die Bedingungen für eine wirksame Unkraut- und Ungrasbekämpfung noch günstig. Deswegen sollten jetzt die Wintergetreidebestände auf Ungras- und Unkrautbesatz kontrolliert werden. Bei deutlich sichtbarem Auftreten von Unkräutern, Ackerfuchsschwanz und...
Erhöhte Temperaturen können die Entwicklung von Schädlingen im Getreidelager beschleunigen. Bei feucht eingelagerten Partien besteht die Gefahr, dass sich Milben vermehren. Deswegen sind jetzt Kontrollen und ggf. Temperaturmessungen im Getreidelager ratsam. Eine mögliche Maßnahme ist jetzt das...
Heute: Bei wechselnder Bewölkung entwickeln sich im Tagesverlauf mit auffrischen-dem Wind Schauer, die auch noch nachts auftreten können. Vielleicht ist auch mal ein kurzes Graupelgewitter mit dabei. Die Schneefallgrenze liegt meist oberhalb von 800-1000 m. Dienstag bis Montag: Insgesamt bleibt...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.