Bio: Mehr Milch, mehr Eier, weniger Getreide
Die Biolandwirte in Deutschland haben im Jahr 2011 vor allem auf die Erzeugung von Milch, Eiern und Gemüse gesetzt, während sie den Anbau von Getreide und Ölsaaten einschränkten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Biolandwirte in Deutschland haben im Jahr 2011 vor allem auf die Erzeugung von Milch, Eiern und Gemüse gesetzt, während sie den Anbau von Getreide und Ölsaaten einschränkten.
Beim Land Grabbing eignen sich Großinvestoren fruchtbare Ackerflächen in Entwicklungsländern in einer Größenordnung von mehreren tausend Hektar durch Kauf oder Pacht an: mit fatalen Folgen für die lokale Bevölkerung.
Der Durchschnittspreis für Deutschland sank bei der 38. Milchquotenbörse am 2. November 2012 auf fünf (Juli 2012: 13; April 2012: elf; November 2011: elf) Cent je Kilogramm. Im Übertragungsgebiet West wechselte Milchquote für fünf (14/13/13) Cent, im Gebiet Ost für drei (fünf/vier/drei) Cent je...
Der Bonner Verein Futtermitteltest (VFT) nimmt Mastlämmer- und Mutterschaf-Futter in seine regelmäßigen Mischfuttertests auf.
Sind die Kühe zufrieden, sind Landwirte glücklich: Eine Erkenntnis, die nicht mehr ganz neu ist. An Brisanz verloren haben die Debatten über die tiergerechte Haltung der Wiederkäuer deshalb nicht, machte der holländische Tierarzt Dr. Nico Vreeburg jetzt auf einer Tagung in Ulm-Seligweiler...
Auch der schwedische Melktechnikhersteller wartet mit zahlreichen Neuheiten auf der weltgrößten Fachmesse für Tierhaltungsprofis aus. Hier ein Überblick:
Kontinuierliches vollautomatisches Melken – das ist nicht länger Zukunftsmusik. Zu verdanken ist dies laut dem Melktechnikhersteller GEA einer bahnbrechenden Neuheit, dem weltweit ersten automatischen Melkplatzmodul für verschiedene Melkstandtypen.
Am 2. November 1962 wurde das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) in Frankfurt gegründet.
Nach der anhaltend warmen Herbstwitterung sind die Bedingungen für eine wirksame Unkraut- und Ungrasbekämpfung noch günstig. Deswegen sollten jetzt die Wintergetreidebestände auf Ungras- und Unkrautbesatz kontrolliert werden. Bei deutlich sichtbarem Auftreten von Unkräutern, Ackerfuchsschwanz und...
Erhöhte Temperaturen können die Entwicklung von Schädlingen im Getreidelager beschleunigen. Bei feucht eingelagerten Partien besteht die Gefahr, dass sich Milben vermehren. Deswegen sind jetzt Kontrollen und ggf. Temperaturmessungen im Getreidelager ratsam. Eine mögliche Maßnahme ist jetzt das...
Heute: Bei wechselnder Bewölkung entwickeln sich im Tagesverlauf mit auffrischen-dem Wind Schauer, die auch noch nachts auftreten können. Vielleicht ist auch mal ein kurzes Graupelgewitter mit dabei. Die Schneefallgrenze liegt meist oberhalb von 800-1000 m. Dienstag bis Montag: Insgesamt bleibt...
Der preisbestimmende Discounter des Deutschen Lebensmitteleinzelhandels hat die Preise für Trinkmilch und weitere Produkte der weißen Linie nach oben angepasst. Das ist für die Milcherzeuger ein wichtiges Signal für deutlich steigende Milchpreise, meldet der Verband der Milcherzeuger Bayern e.V....
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ zeichnet gemeinsam mit der Deutschen Bank ein kleines Flugobjekt zur Sichtung von Rehkitzen aus.
Die Trocknung ist ein wichtiger Kostenfaktor beim Körnermais. Dabei spielt die Umrechnung von Feucht- zu Trockenware besonders beim Verkauf eine wichtige Rolle.
Den Stickstoff in der Krume halten: Für den Nitrateintrag ins Grundwasser gilt vor allem die Landwirtschaft als Verursacher. Stickstoff aus den Ackerflächen versickert über den Winter in der Tiefe. Doch den Landwirten ist daran gelegen, den Stickstoff in den oberen Bodenschichten zu halten, denn...
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln beeinträchtige zwar die Honigbiene, könne aber im Frühling und bei einem gesunden Bienenstaat kaum ein ganzes Volk auslöschen. So lautet die Einschätzung von Wissenschaftlern der britischen Universität Exeter.
Abschöpfungsquoten für Wertstoffe und Bioabfälle regional sehr unterschiedlich Im Jahr 2011 wurden in Baden-Württemberg rund 3,78 Mill. Tonnen (t) häusliche Abfälle über die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger erfasst. Davon entfielen knapp 1,56 Mill. t auf Haus- und Sperrmüll, rund 0,45...
Die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse trafen sich am Dienstag, 23. Oktober, mit dem agrarpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Wilhelm Priesmeier im Deutschen Bundestag, um die aktuelle Agrarpolitik auf nationaler und europäischer Ebene zu diskutieren.
Ende Oktober ist der Bundesverband Brennholzhandel und -produktion e. V. (BuVBB) dem Kuratrorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) beigetreten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.