Getreideanbau in Australien gefährdet
In Australien könnte infolge des Klimawandels der Getreideanbau verlagert werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Australien könnte infolge des Klimawandels der Getreideanbau verlagert werden.
Das Angebot deutscher Kartoffeln nimmt weiter ab. Importe aus dem Mittelmeerraum füllen die freien Plätze.
Die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern hat im vergangenen Jahr das erste Nahwärme-Contracting-Konzept auf Basis einer Strohheizkesselanlage entwickelt. Künftig werden in Gülzow (Landkreis Rostock) die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), Bürogebäude der Landesforschungsanstalt für...
Höhere Preise sowie die Möglichkeit, unterschiedliche Vermarktungskonzepte zu nutzen, haben dazu geführt, dass immer mehr Landwirte ihre Getreideernte nicht mehr sofort vom Feld weg verkaufen, sondern einlagern. Der DLG-Verlag hat einen Ratgeber zu dem Thema herausgebracht.
Die Vegetation hängt derzeit rund vier bis sechs Wochen hinterher. Der erneute Wintereinbruch sorgte für erhöhte Blattverluste im Raps. Beim Getreide wird die Zeit knapp.
Während deutsche und französische Bauern vermehrt Investitionen planen und in Polen die Investitionsbereitschaft stabil ist, schränken brititsche Betriebsleiter ihre Investitionen ein.
Trinkmilch könnte ab Mai zwischen vier und fünf Cent teurer werden. Das meldet die Lebensmittelzeitung (LZ) in ihrer Ausgabe vom 19. April. Wie die LZ erfahren hat, gab es erste Abschlüsse verschiedener Molkereien mit Aldi.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet in den nächsten Monaten mit einem Anstieg der Milchpreise um mehrere Cent. Anlass für die optimistische Einschätzung ist die Entwicklung der Börseneckdaten an der europäischen Börse Eurex in Frankfurt am Main, die Kontrakte für Butter- und Magermilchpulver...
„Es sind beeindruckende Zahlen und wichtige Ergebnisse, die die nun vorliegende Clusterstudie Gartenbau deutlich macht“, so Bundesministerin Ilse Aigner bei der offiziellen Vorstellung der Studie des Thünen Institutes zur „wirtschaftlichen Bedeutung des Gartenbausektors in Deutschland“.
In den baden-württembergischen Schlachthöfen stieg 2012 die Zahl geschlachteter Schweine um 2,0 Prozent, die Zahl geschlachteter Rinder sank um 9,2 Prozent.
Das Ausmaß der Schäden durch Feldmäuse ist in Teilen Deutschlands schon jetzt kritisch.
Die Preise für Holzpellets in Deutschland sind im April 2013 knapp ein halbes Prozent gegenüber März gefallen.
In den vergangenen Monaten sind die Betriebskontrollen durch falsch deklarierte Bioeier, Aflatoxin und Pferdefleisch in die Kritik geraten. Vor allem die Ökokontrollen stehen unter öffentlichem Druck, weil sich der Bioanbau per se eine Vorreiterrolle in Sachen Transparenz zuschreibt.
Mit einer unterdurchschnittlichen Getreide in diesem Jahr rechnet der Deutsche Raiffeisenverband (DRV). In seiner zweiten Schätzung für die diesjährige Ernte senkte der Verband wetterbedingt die Prognose.
Bewegung im Milchsektor – Marktumfeld ist positiv. Mit dem EU-Milchpaket soll die Marktstellung der Erzeuger verbessert werden. Erzeugergemeinschaften können Preise mit aushandeln. Auf die Molkereien kommen jede Menge Neuerungen zu. Auf der Fachtagung am 15. April in Denkendorf gab es am...
Die Internetplattform BISZ - Beratung und Information für den Süddeutschen Zuckerrübenanbau - hat zum Start in die diesjährige Herbizidsaison das aktualisierte Expertensystem HerbInfo online gestellt.
Üppige Blüte und trotzdem entwickeln sich keine Früchte? Viele Gartenbesitzer stehen vor diesem Problem, wenn die Befruchtungsverhältnisse der Obstbäume nicht stimmen und die Witterung nicht mitspielt.
Die Erfahrungen der letzten beiden Jahre zeigen, dass vor allem die Temperatur während der Knollenansatzphase und die anschließenden Wachstumsbedingungen grundlegenden Einfluss auf die Knollenzahl und größe bei der Ernte haben. So fördern kühlere Temperaturen in der Zeit rund um den Knollenansatz...
Deutschland hat bisher insgesamt mehr als 2.500 Proben im Pferdefleisch-Skandal untersucht, berichtet die EU-Kommission. Die auf Phenylbutazon untersuchten Proben waren alle negativ. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) am 16. April 2013 mit.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.