Cross Compliance und Gewässerabstände Das gilt es zu beachten
Bei der Düngung mit stickstoffhaltigen Stoffen sind in ausgewiesenen eutrophierten Gebieten für Cross Compliance erweiterte Gewässerabstände relevant. Was zu beachten ist, lesen Sie hier.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bei der Düngung mit stickstoffhaltigen Stoffen sind in ausgewiesenen eutrophierten Gebieten für Cross Compliance erweiterte Gewässerabstände relevant. Was zu beachten ist, lesen Sie hier.
In seinem Beschluss vom 25. Juni 2021 fordert der Bundesrat die Bundesregierung zu einer Änderung der Tierschutztransportverordnung (TierSchTrV) auf. Zukünftig sollen die Kälber länger auf den landwirtschaftlichen Betrieben verbleiben und erst ab dem 29. Lebenstag transportiert werden dürfen.
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat heute ihren Abschlussbericht verabschiedet. Darin unterbreitet die Kommission Empfehlungen für die künftige Agrar-, Umwelt- und Ernährungspolitik sowie für die Gestaltung eines Transformationsprozesses des Landwirtschafts- und Ernährungssystems.
Weite Teile Baden-Württembergs wurden als frei von der Blauzungenkrankheit anerkannt. Das gab Landwirtschaftsminister Peter Hauk bekannt. Aus diesen Bereichen ist das Verbringen von Rindern, Schafen und Ziegen wieder ohne Beschränkungen möglich.
Nach einem halben Jahr Übergangsfrist tritt die neue „Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts“ zum 1. Juli 2021 in Kraft. Über die wesentlichen Änderungen wurde bereits in BWagrar 2/2021, S. 13 informiert.
Aldi will ab 2030 ausschließlich Fleisch aus Haltungsform 3 und 4 anbieten. Der Deutsche Bauernverband fordert dazu die passende Honorierung.
Bundestag und Bundesrat haben ein umfassendes Maßnahmenpaket für den Insektenschutz beschlossen: Das Insektenschutzgesetz des Bundesumweltministeriums. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, übt anlässlich der Verabschiedung des Insektenschutzpakets im Deutschen Bundestag...
Das Bundeskabinett hat heute die Verwaltungsvorschrift Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) bestätigt. Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft trage sie auch den Belangen des Tierwohls maßgeblich Rechnung. Der Deutsche Bauernverband ist sicher: Die neue TA Luft...
Der Deutsche Bauerntag ist gestartet und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunft Landwirtschaft“. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert für die kommende Legislaturperiode klare Weichenstellungen, um der Landwirtschaft eine Zukunft zu geben.
Der Deutsche Bauernverband veröffentlicht jährlich zum Deutschen Bauerntag seinen Geschäftsbericht. In diesem Jahr erstmal komplett digital.
TWeig Angeobt und trotzdem ein schwacher Preis: Die Notierung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) wurde vergangene Woche deutlich nach unten korrigiert. In der Branche stößt dies auf Kritik.
Das Forschungsprojekt ÖkoTrans der Hochschulen Reutlingen und Rottenburg untersucht zur Zeit Barrieren und Treiber der Umstellung auf ökologischen Landbau und sucht Teilnehmer für eine Umfrage.
Der digitale Bauerntag 2021 am 23. und 24. Juni in Berlin steht unter dem Motto „Zukunft Landwirtschaft“. Am morgigen Mittwoch spricht neben dem Präsident Joachim Rukwied auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Hier kann jeder dabei sein.
In einem gemeinsamen Positionspapier bekräftigen der Deutsche Bauernverband (DBV), der Bundesverband Rind und Schwein (BRS), die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) den Bedarf nach Verbesserungen für eine hinreichende Stärkung...
Auf der Ortsobmännerversammlung am 10. Juni wurde Franz Schönberger zum neuen Vorsitzenden des Bauernverbandes Allgäu-Oberschwaben gewählt. Er folgt auf Waldemar Westermayer, der 26 Jahre lang an der Spitze des Verbandes stand. Das berichtet der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben in einer...
Im Juli 2020 hat der baden-württembergische Landtag das Biodiversitätsstärkungsgesetz beschlossen. „Wir haben uns an dem Prozess beteiligt und die Landwirtschaft steht grundsätzlich weiterhin zu den Maßnahmen für mehr Artenschutz in Baden-Württemberg“, sagt Joachim Rukwied, Präsident des...
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat die Lieferfrist für Landmaschinen im Rahmen des Investitionsprogramms Landwirtschaft verlängert und die Auswahl ausgeweitet. So soll ein größtmöglicher Mittelabfluss gewährleistet werden.
Auf ihrem 2. Nationalen Waldgipfel hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, ein Modell zur Honorierung der Klimaschutzleistung der Wälder vorgestellt.
Zum anstehenden Wahlkampf und im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September stellte der Deutsche Bauernverband heute seine politischen Forderungen für die kommende Legislaturperiode in einer Pressekonferenz vor. In zehn Kernanliegen werden die aus Sicht des Verbandes notwendigen Weichenstellungen...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.