Butterpreis steigt
Nach dem Preisanstieg bei der Blockbutter sind nun auch die Verbraucherpreise für abgepackte Butter in die Höhe geklettert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach dem Preisanstieg bei der Blockbutter sind nun auch die Verbraucherpreise für abgepackte Butter in die Höhe geklettert.
Ein Vorreiter auf dem Weg zur nachhaltigen Energieerzeugung ist die Biomethananlage in Pliening, welche die Aufwind Schmack Gruppe betreibt. Zu Biomethan aufbereitetes Biogas wird hier direkt ins Erdgasnetz der Stadtwerke München eingespeist. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos übergab die...
2050 können erneuerbare Energien in Deutschland 50 % des Primärenergiebedarfs decken. Das neue „Jahrbuch Erneuerbare Energien 2007“ des Autors Prof. Dr. Frithjof Staiß vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) liefert jetzt Hintergrundinformationen und...
Spuren von häufig gebräuchlichen Pflanzenschutz-mitteln lassen sich zeitweise in Oberflächengewässern nachweisen. Ursachen sind in vielen Fällen leichtfertiges Hantieren mit den Mitteln beim Befüllen oder Reinigen der Spritzen, so dass Brühereste über die Kanalisation „ungefiltert“ in Bäche und...
Die Themen des Studiums erstreckten sich vom Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz bis hin zur Agrar- und Ernährungsindustrie, erklärt die Hochschule in einer Pressemitteilung. Die Agrarbiologie vermittle ein breites Wissen über die biologischen Grundlagen der Erzeugung von Nahrungsmitteln für...
Kaum ein Thema beschäftigt die Landwirtschaft in Deutschland derzeit so sehr wie die Folgen der wochenlangen Frühjahrstrockenheit für die heranwachsende Ernte und die Märkte. Spekulationsbedingt zogen die Kurse für neuerntige Ware daher zuletzt kräftig an, meldet ZMP Online.
In Dänemark sind die Schweinebestände kräftig gestiegen: Anfang April wurden dort 13, 6 Millionen Schweine gehalten, rund eine Million Tiere oder fast acht Prozent mehr als im Vorjahr, meldet ZMP Online. Die Zahl der trächtigen Sauen hat sich um 60.000 Tiere oder 7,4 Prozent erhöht, die der Ferkel...
Milch und Milchprodukte sind heute mehr wert. Dies zeigen auch die aktuellen Preisverhandlungen der Molkereien mit dem Lebensmitteleinzelhandel und die abgeschlossenen Verträge, erklärte der Deutsche Bauernverband.
Das Land Baden-Württemberg gestattet die Nutzung von stillgelegten Flächen zu Fütterungszwecken ohne den Verlust der entkoppelten Direktzahlungen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2002/2006. Die Verordnung sieht eine entsprechende Anzeige des Genehmigungsbeschlusses bei der EU-Kommission und seine...
Der Gesamtumsatz der deutschen Pflanzenschutzindustrie ist 2006 gegenüber dem Vorjahr um 12,5 Prozent auf 3,77 Mrd. Euro gestiegen. Hierfür war nach Angaben des Industrieverbandes Agrar (IVA) die Entwicklung im Export maßgeblich.
Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner appelliert anlässlich des Tags des Klimas am 15. Mai 2007 an die Energieversorger im Land, noch stärker in erneuerbare Energien zu investieren. Investitionen in Klimaschutz würden zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen. Es klaffe eine Schere...
Die Kommunalpolitiker des Ländlichen Raums seien wichtige und kompetente Ansprechpartner für die Landespolitik, speziell für das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR). Ein enger Dialog schaffe so die Voraussetzung, bei kritischen Themen schon im Vorfeld gegenseitiges Verständnis zu...
Nach den Niederschlägen der vergangenen Tage ist mit einem raschen Auflaufen von Unkräutern und Ungräsern zu rechnen. Jetzt ist höchste Zeit für Herbizidbehandlungen, sonst würde der Mais unter der Unkrautkonkurrenz leiden.
Frühe Weizenbestände befinden sich im Ährenschieben. Aufgrund der Niederschläge ist davon auszugehen, dass Neuinfektionen mit Blattkrankheiten stattfinden.
In behandelten Zuckerrübenbeständen sind gebietsweise bestimmte Unkräuter aufgrund der Trockenheit nicht ausreichend erfasst worden.
Die Biogas Hochreiter GmbH hat in der Gemeinde Forchheim im Landkreis Emmendingen im Breisgau eine Biogasanlage für die Ökoenergie Binder GdbR errichtet, die jetzt unter Volllast läuft. Die Biogasanlage mit einer installierten Leistung von 1800 kW wurde als Ring-in-Ring-Behälter errichtet.
Kurzfristiger Frost mit bis zu -5 °C um den 21. April in Verbindung mit Trockenheit hat zu Schäden in der Rapsblüte geführt.
„Ist es vorstellbar, das Bild der Schweinehaltung unter dem Dach des Zentralverbands der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) und anderer Verbände in der Öffentlichkeit zu verändern?“ Diese Frage stellte der Agrarminister Thüringens, Dr. Volker Sklenar, während seiner Ansprache auf der...
Die Grundlage des nun vorliegenden neuen 136-seitigen DLG-Trendreports "Spitzenbetriebe Schweinemast und Ferkelerzeugung" bildet eine deutschlandweite Umfrage führender Betriebe der Schweinemast und der Ferkelerzeugung zum Themenschwerpunkt Tierbezug. Bei den Mästern geht es in erster Linie um den...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.