Winterweizen - Das Handbuch für Profis
Was tun gegen Blattläuse, Fusarien und Co.? Wie Weizen heute und in Zukunft erfolgreich produziert werden kann.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Was tun gegen Blattläuse, Fusarien und Co.? Wie Weizen heute und in Zukunft erfolgreich produziert werden kann.
Die Mitsubishi Electric Corporation kündigte an, dass Unternehmen werde zehn neue Photovoltaik-Module auf den Markt bringen. Fünf seien für Europa bestimmt, fünf für Nordamerika und Asien.
In der Reihe der FiBL-Merkblätter ist der Praxis-Leitfaden „Biodinkel – Hochwertige Backwaren durch Optimierung von Anbau und Verarbeitung“ neu erschienen.
Wie sind die Verfahren zur Herstellung von Biomethan aus Biogas und so genanntem Synthetic Natural Gas (SNG) unter technischen, ökonomischen und ökologischen Aspekten zu bewerten? Und mit welchen Instrumenten lässt sich eine Markteinführung beider Energieträger in den Mobilitätssektor am Besten...
Aufgrund veränderter Witterungsbedingungen und eines effizienten Ernte- und Aussaatmanagements fragen Landwirte in Deutschland vermehrt frühreife Winterweizensorten nach.
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fördert mit 230.000 Euro ein Forschungsprojekt zur Prüfbullenauswahl beim Braunvieh.
Nachdem die neuseeländische Molkerei Fonterra auf einen Börsengang verzichtet hat, sollen nun die Milchviehhalter die dringend notwendige Kapitalerhöhung leisten. Dazu haben Aufsichtsrat und Vorstand der Genossenschaft einen Dreistufenplan vorgestellt.
Trotz der aktuellen Krise und der enormen Herausforderungen für den deutschen, europäischen und weltweiten Milchmarkt ist auf längere Sicht mit einer günstigen Entwicklung zu rechnen. In dieser Überzeugung stimmten die Präsidenten Richard Doyle vom Internationalen Milchwirtschaftsverband (IDF) und...
Immer mehr Städte, Landkreise und Regionen beschließen, schon in 20 Jahren zu 100 Prozent auf Ökostrom umgestiegen zu sein.
Bei der anstehenden Aussaat des Wintergetreides sollte darauf geachtet werden, dass nur sachgerecht gebeiztes Saatgut ausgesät wird. Hinweise und Empfehlungen dazu sind in BWagrar Nr. 34/09 abgedruckt.
Gut entwickelte Zwischenfruchtbestände sollten rechtzeitig vor der Aussaat von Wintergetreide abgemulcht werden. Für die Umsetzung der organischen Masse von den Zwischenfruchtpflanzen ist genügend Zeit einzuplanen. Wenn diese Umsetzungsprozesse in der Keimphase des Getreides stattfinden, kann die...
Gebietsweise ist dieses Jahr wieder in den Maisstängeln ein starker Besatz von Maiszünslerraupen vorhanden. Wegen der bekannten Schäden, wie Abknicken der Stängel mitsamt den Kolben, Ausbreitung von Fusariumbefall an befressenen Kolben und Ernteerschwernissen sind jetzt Befallskontrollen ratsam....
Die Molkereien verzichten erstmals seit März auf eine weitere Einlagerung von Streichfett. Die Angebote für Magermilchpulver befinden sich auf niedrigem Niveau. Das Europaparlament gab Grünes Licht für Verlängerung der Intervention bis Februar 2010.
Die Vorhersage für die Kalenderwoche 39: Heute kann es erneut zu Schauern kommen. Ganz vereinzelt können diese wegen ihrer langsamen Verlagerung lokal auch höhere Regenmengen erreichen. Schon in der Nacht zum Dienstag lassen die Schauer überall nach, so dass es im weiteren Verlauf trocken bleiben...
Am 1. Oktober 2009 tritt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Dann werden die Anforderungen an die energetische Qualität von Neubauten und an die Modernisierung von Altbauten verschärft.
Mit seiner Dachbörse startet das unabhängige Energieberatungsunternehmen twin solar ein zukunftsorientiertes Projekt, wovon Häuslebauer, Investoren und Solarunternehmer gleichermaßen profitieren können. Die Plattform dient als Schnittpunkt für die gleichzeitige Akquisition von Kapital, Dachflächen...
Seit Ende August lässt Syngenta Agro Praxisschläge mit Ausfallgetreide im Rahmen eines bundesweiten Virus-Monitorings auf Virusbesatz untersuchen. Dabei wurden Pflanzenproben gezogen und im Labor auf Virusbesatz analysiert. Die ersten Analysenergebnisse zeigen eine relative hohe Belastung des...
Biomasse sei "der Alleskönner und das Zugpferd" unter den Bioenergien. Mit rund sechs Prozent Anteil sei sie der wichtigste erneuerbare Energieträger im Land. Das sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR), Friedlinde Gurr-Hirsch, am 19. September 2009 beim...
Um die Diskussion, wer ist PRRS-frei oder -unverdächtig nach selbst erdachten Kriterien zu beenden, haben die Schweinegesundheitsdienste aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Österreich und der Schweiz verbindlich Kriterien für eine neutrale Zertifizierung festgelegt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.