Milchindustrie blickt optimistisch in den Herbst
Der Milchindustrie-Verband (MIV) blickt optimistisch auf den Herbst. Saisonal bedingt seien dann die Preise „immer besser“, sagte MIV-Hauptgeschäftsführer Eckhard Heuser am 12. 9. 2011 in Berlin.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Milchindustrie-Verband (MIV) blickt optimistisch auf den Herbst. Saisonal bedingt seien dann die Preise „immer besser“, sagte MIV-Hauptgeschäftsführer Eckhard Heuser am 12. 9. 2011 in Berlin.
Landwirtschaftliche Nutztiere in Deutschland ernähren sich wesentlich regionaler als die Mehrheit der Bundesbürger. Zu diesem Ergebnis kommt die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) in der aktuellen Ausgabe ihrer Veröffentlichungsreihe Greenfacts.
An der Universität Hohenheim wird ein völlig neues Verfahren entwickelt, um Biogas in Erdgasqualität zu erzeugen. Der Kniff: Die für die Biogasentstehung verantwortlichen Methan-Bakterien selbst werden eingespannt, um den Druck und die Reinheit zu erhalten, die für die Erdgasqualität notwendig...
Viruserkrankungen können nicht direkt bekämpft werden. Deshalb ist es notwendig, die Übertragung eines Virus von infizierten Pflanzen zu gesunden Pflanzen zu verhindern. Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Virosen liefert der Syngenta SMS Warndienst. Melden Sie sich hier an:...
Die Qualität der europäischen Agrarprodukte im internationalen Wettbewerb seien stärker hervorzuheben. Das erklärte Bundesministerin Ilse Aigner beim informellen Treffen der EU-Agrarminister in Breslau/Polen, wie am 13. September 2011 das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und...
Die BayWa r.e GmbH hat über ihre Mehrheitsbeteiligung Renerco Renewable Energy Concepts AG ihre bereits bestehende Beteiligung an dem spanischen Windpark „La Muela“ weiter ausgebaut.
Aufatmen bei Allgäuland. 80 Prozent der Mitglieder der Allgäuer Bergbauern-Milch Sonthofen-Schönau eG stimmten der Übernahme durch Arla Foods zu. Nach der Entscheidung, die um kurz vor Mitternacht fiel, war Paul Ritter, Geschäftsführer der Allgäuland-Käsereien, erleichtert über das Ergebnis,...
Die einzelnen Beiträge unserer BWagrar-Serie über die Agrarwirtschaft in Osteuropa und Mittelasien können Sie nachfolgend nachlesen.
Ab 01. Januar 2012 wird die chirurgische Ferkelkastration ohne Verabreichung von Betäubungsmitteln in Belgien nicht mehr toleriert. Das geht aus einer Pressemitteilung des Verbands der belgischen Schlachthöfe und Zerlebetriebe (FEBEV) hervor, meldet das Internet-Portal www.belgianmeat.com.
Für die Übernahme der insolventen Allgäu-Fleisch sind beim Bundeskartellamt zwei Anträge zur Genehmigung eines Zusammenschlusses eingegangen.
Per Handy den Milchviehstall überwachen – Den Marktplatz Internet als virtuelle Theke nutzen – DLG-Umfrage: Landwirte werden zu „Onlinern“ – Junge DLG tagte auf den Unternehmertagen in Erfurt
Schweine und Hühner fressen es – Kühe und Pferde auch. Bevor Weizen, Gerste, Roggen, Mais und Triticale allerdings in die Tröge gefüllt werden, machen sie immer öfter einen Umweg über ein Mischfutterwerk. Wie der Landvolk-Pressedienst berichtet, wurden im Wirtschaftsjahr 2008/09 in Deutschland gut...
Die Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt startete am 12. September 2011 die Biorübenkampagne am Standort Warburg. Das teilte das Unternehmen am 12. September 2011 in Mannheim mit.
Der kommende 35. Übertragungstermin am 02.11.2011 ist der letzte Termin im laufenden Milchwirtschaftsjahr.
Gegen das vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vorsorglich angeordnete Ruhen der Zulassungen für Rapsherbizide mit dem Wirkstoff Clomazone haben alle Zulassungsinhaber Widerspruch eingelegt. Diese Widersprüche haben eine aufschiebende Wirkung. Danach können diese...
Nachdem für die Wintergerste kein Saatgutbeizmittel mit einem gegen Virusvektoren wirksamen Wirkstoff mehr zur Verfügung steht, gilt es mit der Wahl des richtigen Saatzeitpunktes die Infektion der Gerstenkeimlinge mit dem Gersten-Gelbverzwergungsvirus zu vermeiden. Diese Krankheit wird durch...
Gutgelaunt zeigt sich der deutsche Milchmarkt nach Beendigung der Sommerferien. Die Notierungen in Hannover und Kempten melden stabile Butter- und Milchpulverpreise und die internationale Nachfrage zieht trotz Eurokrise an.
Gutgelaunt zeigt sich der deutsche Milchmarkt nach Beendigung der Sommerferien. Die Notierungen in Hannover und Kempten melden stabile Butter- und Milchpulverpreise und die internationale Nachfrage zieht trotz Eurokrise an.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) teilt mit, dass in Frankreich acht Personen an Botulismus erkrankt sind. Ursache der Infektion war nach Informationen der zuständigen Behörden in Frankreich der Verzehr von Oliven- bzw. Tomatenpaste der Marke „Les Délices de...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.