Prüfstand für Dichtemessung
Das Testzentrum Technik und Betriebsmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat einen mobilen Prüfstand zur Messung der Ballendichte entwickelt und im Praxiseinsatz erprobt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Testzentrum Technik und Betriebsmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat einen mobilen Prüfstand zur Messung der Ballendichte entwickelt und im Praxiseinsatz erprobt.
"Wir müssen die Effizienz der nachwachsenden Rohstoffe zur Energieerzeugung verbessern. Dies gilt vor allem in Hinblick auf die Wärmenutzung". Das sagte der Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am Samstag, 13. September 2008, beim 2. Energietag Baden-Württemberg auf dem...
Antikörper aus gentechnisch verändertem Mais sollen Frauen in Zukunft vor AIDS schützen können. Das geht aus den bisherigen Forschungsergebnissen des von der EU geförderten Pharma-Planta Projektes hervor.
Für ihr umfassendes und zukunftsweisendes Engagement ehrt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) die juwi-Gruppe mit Sitz im rheinland-pfälzischen Wörrstadt mit dem „Deutschen Klimaschutzpreis 2008“. Das 1996 als juwi-Windenergie GmbH gegründete und auch international tätige Unternehmen...
Für die Beizung der Wintergerste mit Manta Plus (Wirkstoff Imidacloprid) und Aussaat des gebeizten Saatgutes gelten neuerdings spezielle Auflagen, um die Gefährdung von geschützten Tieren und Nützlingen zu vermeiden. Die Saatgutbehandlung muss mit geeigneten Geräten unter Verwendung eines...
Extrem frühe Herbstsaat, enge Fruchtfolgen mit Wintergetreide und Raps, Verzicht auf wendende Bodenbearbeitung sind Ursachen für massiven Besatz mit Ackerfuchsschwanz und Windhalm, regional auch Trespenarten. Säen Sie daher die Wintergerste nicht zu früh. Auch wegen der Virusvorsorge sollte die...
Die Landwirte in Deutschland haben von April bis Juli 2008 deutlich weniger Milch an die Molkereien geliefert als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Wie die ZMP mitteilte, wurden in den ersten vier Monaten des laufenden Quotenjahres 2008/09 von der Molkereiwirtschaft im Bundesgebiet 9,14...
Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer macht Ernst mit dem angekündigten Maßnahmenpaket zur Angebotsdrosselung auf dem Milchmarkt. Nach dem vorliegenden Entwurf für eine Siebte Verordnung zur Änderung der Milch-Güteverordnung soll der Faktor für die Umrechnung der Milch von Volumen in...
Strom, Sprit und Wärme - aus nachwachsenden Rohstoffen produzieren Landwirte heute die Energie von morgen. Auf dem zweiten Energietag Baden-Württemberg warb der Landesbauernverband (LBV) vergangenen Samstag für die Bioenergieerzeugung aus der Landwirtschaft. Auch Minister Peter Hauk war am Stand...
Am 1. Januar 2009 wird das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt müssen Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie (Photovoltaikanlagen), die neu in Betrieb genommen werden, der Bundesnetzagentur gemeldet werden.
Der Rinderwahnsinn BSE und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit können möglicherweise bald per Urintest nachgewiesen werden. Das meldete die Deutsche Presse Agentur zum Wochenende.
In Fütterungsversuchen mit Getreideschlempe sowie Soja- und Rapsextraktionsschrot wird pansenphysiologisch der Nährstoffabbau bestimmt.Getreideschlempe aus der Bioethanolherstellung wird im Vergleich zu Soja- und Rapsextraktionsschrot mit Nährstoffabbauraten auf den Futterrationswert geprüft. Die...
Bei den Kontrollen in Herstellerbetrieben, Vertriebsunternehmen und Tierhaltungsbetrieben gab es knapp 16.000 Betriebsprüfungen und 6000 Buchprüfungen. Über 18.000 Futtermittelproben sind amtlich untersucht worden. Das auf die Futtermittelprobe bezogene Beanstandungsniveau blieb mit 14,5 Prozent...
Ferkelerzeuger haben gerade das zweite Wirtschaftsjahr in Folge mit schlechten Wirtschaftsergebnissen abgeschlossen. Während die Schweinemäster und die geschlossenen Systeme trotz enorm gestiegener Kosten einigermaßen über die Runden gekommen sein dürften und mittlerweile Preise von 1,80 Euro...
In der Schweinmast werden auch auf ökologischen Betrieben in der Regel Kreuzungstiere der allgemein üblichen Rassen eingesetzt. In einem Forschungsvorhaben wurden bei einheimischen Sattel- und Landschweinen sowie bei modernen Hybriden Leistungsparameter und Genotyp-Umwelt-Interaktionen...
Städte und Gemeinden bis 20.000 Einwohner können sich ab sofort mit ihren Aktivitäten für den Klimaschutz bewerben. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. zeichnet sechs Kommunen und zehn kommunale Klimaschutzprojekte aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2008. Schirmherr des Wettbewerbs ist...
Ein neuer Greenpeace-Report zeigt erstmals, dass durch den Ausbau eines Stromnetzes in der Nordsee 71 Millionen Haushalte umweltfreundlich, preiswert und zuverlässig mit Strom versorgt werden können, der in Windparks auf dem Meer erzeugt wird.
Ambrosia artemisiifolia L. breitet sich immer weiter aus. Von Juli bis Oktober entlässt die Pflanze große Mengen an Pollen, die bei empfindlichen Personen hochallergen wirken können. Um die Pflanze zu bekämpfen, wird im schweizerischen Wädenswil geprüft, wie sich Ambrosia durch Schnittmaßnahmen...
Nach der Entdeckung neuer Virus-Typen geht der Kampf der Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts gegen das Rhizomania-Virus in eine neue Phase.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.