Es ist nicht alles Silberschorf was glänzt!
Seit Beginn der Haupternte 2009 wird in vielen Berichten über die unbefriedigende Kartoffelqualität auf den ungewöhnlich hohen Befall mit Silberschorf hingewiesen. Oft ist es jedoch ein Pilz.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Seit Beginn der Haupternte 2009 wird in vielen Berichten über die unbefriedigende Kartoffelqualität auf den ungewöhnlich hohen Befall mit Silberschorf hingewiesen. Oft ist es jedoch ein Pilz.
In der Bullenmast ist neben einer hohen Energiekonzentration eine bedarfsgerechte Proteinversorgung Voraussetzung für hohe Mastleistungen. Sojaschrot ist zwar ein hochwertiges Eiweißfuttermittel, muss aber nicht zwingend in der Ration vorhanden sein. Wegen der hohen Sojaschrotpreise denken...
Die Zahl der Rinder und Schweine in Deutschland ist seit Mai gesunken.
Die Einnahmen oder Erlöse der Unternehmen zur Versorgung mit Elektrizität aus der Stromabgabe an Endverbraucher in Baden-Württemberg sind im Jahr 2008 um 6 Prozent gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamts lag der Erlös je Kilowattstunde im Durchschnitt bei 11,77 Cent und war damit so...
Nicht zuletzt mit dem Blick auf den zu erwarteten Klimawandel nimmt der Anbau später Körnermaissorten in den letzten Jahren zu. Der Internationale Mais- und Informationsring (IMIR) prüfte daher an drei badischen und zwei elsässischen Standorten ein spätes und ein mittelspätes Körnermaissortiment.
Die Viessmann-Gruppe hat am 15. Dezember 2009 dem vorläufigen Insolvenzverwalter der Schmack Biogas AG, Dr. Hubert Ampferl, ein verbindliches notarielles Kaufangebot abgegeben.
Am 18. und 19. März 2010 macht sich die Milchbranche auf den Weg nach Berlin: Marktexperten und Vertreter aus Politik, Unternehmen und Verbänden werden beim Berliner Milchforum über das Thema „Milchmarkt in bewegten Zeiten“ diskutieren. Damit ist es der Branche gelungen, die von der Zentralen...
"Schafe und Ziegen, die nach dem 31. Dezember 2009 geboren werden, müssen grundsätzlich elektronisch gekennzeichnet werden. Eines der beiden Kennzeichen muss dann eine elektronische Ohrmarke oder ein elektronischer Bolus sein, das andere Kennzeichen grundsätzlich eine...
Das Jahr 2009 war für die Bauern ein schwieriges Jahr mit teilweise heftigen Preiseinbrüchen, die weit über die normalen Zyklen hinausgingen. Ein Zeichen, dass die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise stärker als von vielen erwartet auf die Landwirtschaft durchschlug. „Die Preisspitzen...
Besonders Waschbär und Marderhund haben Deutschland als Einwanderungsland für sich entdeckt. Die Entwicklung der Jagdstrecken verdeutlicht die rasante Verbreitung dieser in unserer Fauna bereits etablierten neuen Wildtiere, Fachleute sprechen deshalb von invasiven Arten.
Staphylococcus aureus ist ein bakterieller Krankheitserreger, der weit verbreitet ist. Viele Menschen tragen den Keim in sich, ohne dass sie erkranken. In den 1970er Jahren wurden erstmals gegen das Antibiotikum Methicillin resistente Stämme von Staphylococcus aureus (MRSA) nachgewiesen, die sich...
Erster klimafreundlicher Musikclip der Welt geht online. Videodreh der Klimaschutzkampagne in Berlin war erfolgreich. Die Macher hoffen auf Beispielwirkung für Unterhaltungsindustrie.
Die bislang heftigste Krise am Weltmilchmarkt ist ausgestanden, und das Jahr 2010 könnte für die Milcherzeuger wieder eine Erholung bringen. Dies stellt die niederländische Rabobank in ihrem Bericht „Global Dairy Report - Beyond the Global Financial Crisis“ fest.
Die EU-Kommission hat die Intervention für Butter und Magermilchpulver bis auf weiteres geschlossen.
Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung „Neiker-Tecnalia“ im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose „Mycobacterium avium paratuberculosis“ (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen bei der Schlachtung...
Durch die aktuelle Preissituation auf den Getreidemärkten überlegen viele Landwirte, wie sie im Getreidebau Kosten einsparen können, berichtet die incona. Zur Diskussion steht dabei auch die klassische dreigeteilte Stickstoffgabe im Vergleich zu einer Einmalstrategie in Wintergetreide.
Nach jahrelangem Tauziehen hat der Bundestag in seiner Sitzung am 03. Dezember 2009 die Novellierung der 1. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (1. BImSchV) beschlossen, die den Schadstoffausstoß von Feuerungen u.a. im häuslichen Bereich regelt. Voraussichtlich Mitte Februar 2010 wird sie in Kraft...
Das niederländische Molkereiunternehmen Royal FrieslandCampina will seine Produktionsstandorte in den kommenden Jahren umstrukturieren. Im Zuge dessen sollen sechs Standorte in den Niederlanden, Deutschland und Belgien geschlossen werden. In Deutschland stehen Elsterwerda und Kalkar vor der...
Die BayWa AG hat rund 2,5 Mio. Aktien an der DZ Bank verkauft. Der Veräußerungsgewinn beträgt 20 Mio. Euro; als Buchgewinn werden laut BayWa 10 Mio. Euro verzeichnet.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.