Immer weniger Tiere auf den Höfen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurden im November 2007 26,9 Millionen Schweine und 12,6 Millionen Rinder in landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland gehalten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurden im November 2007 26,9 Millionen Schweine und 12,6 Millionen Rinder in landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland gehalten.
Die Gesellschaft für Tierernährung mbH (GfT) in Wildeshausen, Hersteller von Mineralfutter der Marken Gelita und Brockmann, hat einen neuen Eigentümer. Mit Wirkung zum 01.01.2008 und vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden wird die Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG sämtliche...
Nicht nur an der Zapfsäule ist zu spüren, dass sich der Rohölpreis seit Januar 2007 nahezu verdoppelt hat: Wer zuhause mit Öl oder Gas heizt, muss sich in diesem Winter auf eine deutlich höhere Heizkostenrechnung einstellen. Auch der Preis für Heizöl ist so teuer wie nie zuvor. Dabei sind die...
Mit einer neuen, groß angelegten Studie sollen die Kollisionsraten von Greifvögeln an Windkraftanlagen gesenkt werden. Mit der Federführung des Verbundprojektes wurde das Michael-Otto-Institut des NABU in Bergenhusen beauftragt, das die Untersuchung gemeinsam mit BioConsult SH aus Husum und dem...
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) hat im Geschäftsjahr 2007 ihren Umsatz um 6,5 Prozent auf insgesamt 63,0 Mio. Euro gesteigert. Neben der stabilen Entwicklung im Inland trug hierzu auch die internationale Ausrichtung des Unternehmens bei.
Die Inhaber geführte Stähler-Gruppe und die Cheminova A/S haben eine Partnerschaft vereinbart, in der sich Cheminova mit einem Anteil von 50 Prozent an der Stähler-Gruppe beteiligt.
Im Krone Werk Spelle wurde eine neue Farbgebungsanlage in Betrieb genommen, in die Krone insgesamt rund 15 Mio. Euro investiert hat.
Bayer CropScience und Euralis Semences wollen bei der Winterrapszüchtung zusammenarbeiten.
Wie erwartet hat der Bundestag die Novelle des Pflanzenschutzgesetzes in Zweiter und Dritter Lesung beschlossen. Die Abgeordneten der Koalition haben dazu im Ernährungsausschuss in einer Erklärung festgestellt, dass mit der Gesetzesänderung keine neue Aufzeichnungspflicht eingeführt wird. Vielmehr...
ine Folge der geänderten agrarpolitischen Rahmenbedingungen: Angesichts der Aussetzung der obligatorischen Flächenstilllegung wird in Baden-Württemberg weniger Winterraps und dafür mehr Getreide angebaut.
Das Gesetz zur Neuordnung der Ressortforschung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz tritt am 1. Januar 2008 in Kraft. Die derzeit bestehenden sieben Bundesforschungsanstalten werden auf vier Bundesforschungsinstitute konzentriert.
Um das Thema „Strategien zum Bodenschutz – Sachstand und Handlungsbedarf“ ging es am 5./6. Dezember 2007 bei einer hochrangig besetzten Fachveranstaltung des Bonner Instituts für Landwirtschaft und Umwelt (ilu), der Gesellschaft für Konservierende Bodenbearbeitung (GKB), des Kuratoriums für...
Mit der Umbenennung der Schlacht Vieh Vermarktungs GmbH (SVV)Reutlingen in die VzF Süd GmbH baut die VzF Uelzen zum 1. Januar ihre deutschlandweite Präsenz aus.
Milchpulver wurde zu Höchstpreisen gehandelt. Der Anstieg der Preise für Milchprodukte hat bei Proteinerzeugnissen, also bei Molkenpulver und Magermilchpulver, ihren Anfang genommen. Der Molkenpulverpreis erreichte im April 2007 seinen historischen Höchststand. Das Angebot am Binnenmarkt war...
Gemessen am Produktionswert der landwirtschaftlichen Erzeugung zählt Baden-Württemberg mit zu den größten Agrarproduzenten in Deutschland. Die hiesigen Landwirte erwirtschafteten nach der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg vorgelegten regionalen Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung...
Die Milcherzeugergemeinschaft Hessen nimmt über 30 weitere Bio-Bauern als neue Mitglieder auf. Im kommenden Jahr kann die Upländer Bauernmolkerei 10 Millionen Liter Bio-Milch mehr verarbeiten.
In Niedersachsen hat sich die neue Tierschutzleitlinie für die Milchkuhhaltung bewährt. Mit der im Mai 2007 verabschiedeten Leitlinie gebe es nunmehr eine einheitliche Richtschnur, nach der sowohl Neu- als auch bei tierschutzrelevanten Problemen im Einzelfall Altbauten tierschutzfachlich beurteilt...
Was bringen die Agrarmärkte im neuen Jahr? Dieser Frage gehen die Fachleute der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) in ihrer Vorschau für 2008 nach. Sie betrachten die wichtigsten Produktbereiche wie Milch, Schweine, Eier, Getreide, Futtermittel, Ölsaaten, Obst, Gemüse, Kartoffeln und...
November-Viehzählung in Deutschland: Schweine- und Rinderbestände insgesamt geschrumpft. Leichte Zunahme bei Mastschweinen, enormer Rückgang bei trächtigen Sauen, mehr Milchkühe in Nord- und weniger in Süddeutschland.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.