Bio-Bauern in Berlin
Demonstrationsbetriebe präsentieren sich wieder auf der Internationalen Grünen Woche 2007 in Berlin vom 19. bis 28. Januar.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Demonstrationsbetriebe präsentieren sich wieder auf der Internationalen Grünen Woche 2007 in Berlin vom 19. bis 28. Januar.
Bei den deutschen Verbrauchern hat der Konsum von Käse und Milchprodukten im Jahr 2006 leicht zugenommen.
Eine Zwischenbewertung der Investitionsförderung zur Marktstrukturverbesserung im Förderzeitraum 2000 bis 2006 hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig am 15. Januar 2007 vorgestellt.
In Deutschland haben Landwirte 2006 auf fast 1000 Hektar gentechnisch verbesserten Bt-Mais angebaut. 88 Prozent von ihnen seien mit der Wirkung des Produkts zufrieden bis sehr zufrieden. Das ergab eine Kundenumfrage des Saatgutunternehmens Monsanto, teilt das Unternehmen am 16. Januar 2007 mit.
Nach eigenen Angaben zufolge hat der Deutsche Bauernverband (DBV) Ende des vergangenen Jahres von einer positiven Stimmung am Milchmarkt berichtet. Die derzeitige Marktlage könne den beschlossenen Ausstieg aus der Quote kompensieren.
Dem neuen EU-Mitgliedsstaat Rumänien stehen gemäß den Beitrittsverhandlungen 3,057 Millionen Tonnen Milchquote zur Verfügung.
Nach einem Ausbruch der Blauzungenkrankheit in Hessen fallen im Main-Tauber-Kreis nun auch Assamstadt, Bad Mergentheim, Igersheim, Weikersheim und Wittighausen in die Beobachtungszone, die in einem Radius von 150 Kilometer um den Seuchenort gebildet wird.
Die Europäische Kommission hat den EU-Mitgliedsstaaten vorgeworfen, die gemeinschaftlichen Tierschutznormen nur oberflächlich einzuhalten. Die zwischen 2000 und 2005 durchgeführten Kontrollen seien nicht selten bei Tiergesundheits- oder Rückstandsprüfungen durchgeführt worden, heißt es in einem...
Wissenschaftler der Kansas State Universität, USA, haben die Ursache einer Erkrankung identifiziert, die insbesondere in der Endmast bis zu 20 Prozent der Schweine tötet.
Ein Tumbler kann nicht nur Wäsche trocknen, sondern auch grosse Ertragsverluste in der Landwirtschaft verhindern. Die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW hat eine innovative und kostengünstige Methode entwickelt, um Pilze auf den Samen von Karotten vor der Aussaat effektiv und...
Nichtwissen schützt nicht vor Strafe: Aufbereiter haben eine aktive Informationspflicht zur Wahrung von Sortenschutzrechten.
Durch die Zusammenführung dreier Landesanstalten würden die Kompetenzen konzentriert und die Voraussetzungen für die Steigerung der Effizienz von landwirtschaftlichen Untersuchungen und Forschungen geschaffen. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter...
Die landwirtschaftlichen Betriebe stehen im internationalen Wettbewerb. Das Projekt agri benchmark wurde nun vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) – gemeinsam mit der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) und der Deutschen...
Zum 1. Januar 2007 waren die nationalen Handelsklassen für frisches Obst und Gemüse im Rahmen der Aufhebung der Handelsklassenverordnung abgeschafft worden. Da deutsche Handelsklassen nur für deutsche Erzeugnisse galten, die sich auf dem deutschen Markt befanden, wären sie zuletzt nur noch von...
Humus gut alles gut: Was ist, wie entsteht und was bedeutet Humus für den Boden? Zum Thema "Humus" fand in der FAL, Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde, ein Expertentreffen statt.
Um Märkte und Potenziale dreht sich die neueste Veröffentlichung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. Das Meo Consulting Team aus Köln hat dazu nicht nur die Bedeutung verschiedener Produkte in Deutschland ausgelotet. Auch Strom, Wärme und Kraftstoffe werden unter die Lupe genommen....
EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel hat die europäischen Landwirte aufgefordert, sich außerhalb des Agrarsektors neue Einkommensquellen zu suchen. Angesichts der sich drastisch ändernden Rahmenbedingungen würden zahlreiche Landwirte in der Gemeinschaft die nächsten zehn Jahre nur überleben,...
Die Hersteller im Fachverband Landtechnik (VDMA) und die Ingenieure der Branche in der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Verband der Ingenieure warnen zum Jahresbeginn 2007 vor dem „Niedergang der Agrartechnik“ an den deutschen Hochschulen.
Der Schweizer Großverteiler Coop bringt jetzt billigere Schweizer Butter in die Regale.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.