Spätsaat von Winterraps noch möglich
Die niederschlagsreiche Witterung der vergangenen Wochen hat dazu geführt, dass viele Rapsschläge noch nicht bestellt werden konnten. UFOP weist auf steigende Nachfrage hin.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die niederschlagsreiche Witterung der vergangenen Wochen hat dazu geführt, dass viele Rapsschläge noch nicht bestellt werden konnten. UFOP weist auf steigende Nachfrage hin.
Wissenschaftler am Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Technologie (IRTA) im spanischen Katalonien haben ermittelt, dass Bt-Mais im Vergleich zu konventionellen Sorten die Erträge um 7,3 Prozent steigert.
Um Mindestqualitätsstandards für Biogasanlagen zu definieren und die Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit beim Betrieb zu verbessern, hat der Fachverband Power Systems im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) gemeinsam mit führenden Herstellern von Biogasanlagen und...
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) sucht im Rahmen der von ihr ausgerichteten Bundesweinprämierung im Herbst erstmals den besten Jungwinzer 2006. Damit will die DLG eigenen Angaben zufolge den deutschen Winzernachwuchs gezielt fördern und ein neues Forum für die Unterstützung...
Novellierung des Vieh- und Fleischgesetzes: Schweinehalter bangen um Transparenz auf den Fleischmärkten. Verbände fordern von Länderagrarministern Rechtssicherheit bei der Ausweisung des Muskelfleischanteils.
Im ersten Halbjahr 2006 wuchsen die Exporte um 21 Prozent während die Einfuhren nur um zwei Prozent zulegten. Der Selbstversorgungsgrad beträgt 94 Prozent.
Der diesjährige Preis der Yara-Stiftung „Green Revolution in Africa“ geht an Celina Cossa und Fidelis Wainaina, zwei Frauen aus Mosambik und Kenia, die sich um die nachhaltige Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln in einigen der ärmsten afrikanischen Gemeinden besonders verdient gemacht haben. Die...
Am 24. August 2006 beschlossen die Vereinigung der Milcherzeugergemeinschaften in Bayern sowie der Zentralverband der Milcherzeuger in Bayern das Aus des Erzeugerorientierungspreises für Werkmilch (EOP). Zuvor war er drei Monate ausgesetzt worden.
Das französische Landwirtschaftsministerium hat jetzt die Bedingungen für einen begrenzten Handel von Milchquoten ohne Fläche festgelegt. Landwirte, die zusätzliche Garantiemengen kaufen wollen, müssen ihr Gesuch bis zum 31. Oktober dieses Jahres einreichen. Der Handel wird ausschließlich über das...
Die Blauzungenkrankheit hat sich auf weitere Tierbestände in Nordrhein-Westfalen ausgebreitet. Insgesamt gibt es jetzt 47 bestätigte Fälle der Tierseuche. Neben dem Raum Aachen sind nun auch ein Betrieb mit elf Schafen in Mönchengladbach und zwei Betriebe mit 240 Rindern und einer Ziege im...
Die Erntemenge liegt 2006 bedingt durch Trockenheit und Hitze zwar niedriger als im Vorjahr, allerdings sind bei weitem nicht die befürchteten Einbußen wie im Dürrejahr 2003 eingetreten. Das sagte Staatssekretär Gert Lindemann vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und...
Die Kredite der hauseigenen Sonderprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", "Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie "Dorferneuerung und ländliche Entwicklung" verbilligen sich mit sofortiger Wirkung um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal).
Das hessische Bio-Handelsunternehmen Alnatura hat eine Kampagne "Faire Preise für die Bio-Milchbauern" angekündigt.
Der deutsche Käsemarkt bleibt von stabilen Tendenzen geprägt. Wie aus Berichten der ZMP hervorgeht, war die Erzeugnung zuletzt wegen des saisonbedingt rückläufigen Milchaufkommens nicht mehr so expansiv wie in den Vormonaten. Auch die Bestände in den Reifelagern sind vergleichsweise niedrig....
Die Wertschätzung eines Lebensmittels hängt in hohem Maße davon ab, wie viel der Konsument über Produktion und Verarbeitung erfährt. Nur der informierte Verbraucher habe Vertrauen in die Lebensmittel und könne seine Kaufentscheidungen bewusst für die Region und seine Gesundheit treffen. Das...
Beim traditionellen Bietigheimer Pferdemarkt stehen in verschiedenen Programmpunkten die Pferdezucht und der Pferdesport weiter im Mittelpunkt. So habe das Reitturnier inzwischen landesweite Beachtung gefunden, betonte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und...
Die Milchviehbetriebe in Deutschland haben hinsichtlich der Leistung ihrer Tiere im vergangenen Jahr zum Teil kräftige Zuwächse verzeichnet. Die Milchleistungen erhöhten sich gegenüber dem Niveau von 2004 im Bundesdurchschnitt um 127 Kilo oder 2,7 Prozent auf 6761 Kilo.
Die Europäische Union plant ab dem 1. Januar 2007 eine Verschreibungspflicht für alle Arzneimittel, die bei Nutztieren eingesetzt werden. Davon sind auch homöopathische Arzneimittel betroffen.
Ständiger Ausschuss Pflanzenschutz der EU-Kommission ergänzt die seit 2003 bestehenden Maßnahmen gegen den gefürchteten Quarantäneschädling. Risikoanalyse der Biologischen Bundesanstalt zeigt: Umsetzung der neuen Empfehlungen führt zur Eindämmung der bisher weitgehend ungehinderten natürlichen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.