Das Wetter des vergangenen Monats fest im Blick
Mit dem Start des neuen Jahres wird die Niederlassung Weihenstephan des Deutschen Wetterdienstes ein neues Produkt auf dem Markt bringen: Den agrarmeteorologischen Monatsbericht für Baden-Württemberg.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit dem Start des neuen Jahres wird die Niederlassung Weihenstephan des Deutschen Wetterdienstes ein neues Produkt auf dem Markt bringen: Den agrarmeteorologischen Monatsbericht für Baden-Württemberg.
Die EU-Kommission hat neue Standardwerte für die durch Biokraftstoffe bewirkten Senkungen der Klimagasemissionen vorgelegt. Danach ergibt sich eine deutlich bessere Klimagasbewertung von europäischem Bioethanol.
Die wachsende Bedeutung der Bioenergie in Deutschland und Europa für die dezentralen Energieversorgung belegt eine Studie, die im Auftrag der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und dem VDMA Power Systems von der seit Langem im Bereich der Energiewirtschaft tätigen Unternehmensberatung...
Am 20. November wurde im Straubinger Rathaussaal erstmals der Hochschulpreis der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe verliehen. 2500 Euro gingen an den Baden-Württemberger Agraringenieur Thomas Pfeifle. Mit seiner Diplomarbeit über die Ökonomie von Biogasanlagen in Baden-Württemberg überzeugte er das...
Laut dem Pressedienst Dow Jones Agrar hat die Molkerei Sachsenmilch AG die Teilnehmer des Milchlieferstreiks vom Juni dieses Jahres auf Schadenersatz verklagt. Wie das Landgericht Bautzen jetzt mitteilte, hat das Unternehmen bereits am 11.November eine Zivilrechtsklage eingereicht.
Von den insgesamt 260 heimischen Brutvögeln in Deutschland stehen 110 Arten oder 42 Prozent auf der aktuellen Roten Liste. Darauf haben das Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) und die Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW) in ihrem...
In Deutschland sind im Zeitraum 1. Januar 2001 bis 31. Oktober 2008 insgesamt rund 18,1 Millionen Rinder auf die Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) getestet worden. Dabei wurden 411 BSE-Fälle bestätigt, wovon 143 auf Bayern, 76 auf Niedersachsen und 47 auf Baden-Württemberg entfielen.
Die aktuelle wirtschaftliche Lage der landwirtschaftlichen Haupterwerbs- betriebe im Land sei insgesamt unbefriedigend. Die Finanzkrise wirke sich belastend aus. Die Eigenkapitalbasis sei unzureichend. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied bei der Jahrespressekonferenz des Landesbauernverbandes...
In Berlin begann gestern die von vier Bundesministerien organisierte „Nationale Strategiekonferenz Elektromobilität“. Die Automobilwirtschaft wird künftig von der EU verpflichtet, den durchschnittlichen CO2-Ausstoß ihrer Flotten zu reduzieren. Zum Klimaschutz tragen Elektrofahrzeuge...
In der Schweiz läuft das Ausrottungsprogramm zur Bovinen Virus Diarrhoe (BVD) auf vollen Touren. Wie das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) am vergangenen Donnerstag in Bern mitteilte, dürfte das Ziel, bis zum Jahresende alle Rinder zu testen, erreicht werden. Seit Anfang Oktober seien mehr als...
Das Magazin für Profis aus der Verlagsgemeinschaft Solarpraxis AG und Gentner Verlag hat es innerhalb eines Jahres in die Spitzengruppe der Solar-Fachzeitschriften geschafft. Zum 9. Forum Solarpraxis am 20./21. November in Berlin launcht die photovoltaik-Redaktion nun ihr umfangreiches...
Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. bietet 2009 Seminare zu aktuellen Anforderungen und Fragen der Biodieselanalytik für die Qualifizierung von Mitarbeitern aus der Biodiesel- und Mineralölwirtschaft an.
Für 2008 prognostiziert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) ein Wachstum bei der neuinstallierten Solarstromleistung von mindestens 35 Prozent und ein Absatzplus bei der Solarwärme von 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch für das kommende Jahr rechnet der Verband mit einem...
Der Umweltausschuss im Europäischen Parlament misst offenbar mit zweierlei Maß. Dies zeigen seine Beschlüsse vom 5. November 2008 zur europäischen Zulassungsverordnung für Pflanzenschutzmittel. Bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln schrauben die Parlamentarier die Anforderungen nach wie vor...
Der zunehmende Einsatz von Rapsextraktionsschrot als Futtermittel für Schweine hat neben der bereits erfolgreich etablierten Verfütterung an Wiederkäuer dazu geführt, dass in diesem Jahr erstmals mehr als drei Millionen Tonnen Rapsschrot verfüttert werden. Um weitere Absatzmärkte, zum Beispiel bei...
Der Rindergesundheit im holländischen in Deventer setzt seit Oktober einen PCR-Test ein, der in sechs Werktagen für Klarheit über Paratuberkulosebakterien (Para-TBC) in Kotproben sorgt. Wie der Gesundheitsdienst jetzt berichtet, sei der Test schnell und zuverlässig und biete eine Alternative zu...
Ältere Sauen können durch den großen Lärmpegel im Stall allmählich schwerhörig werden – das vermuten Forscher der Universität von Sao Paulo. Dr. Késia Oliveira da Silva und ihr Team untersuchten die Verständigung zwischen Sauen und ihren Ferkeln, um Stresssituationen zu analysieren.
Der größte russische Hersteller von Industrie- und Landmaschinen, die Concern Tractor Plants (CTP), und die Same Deutz-Fahr Gruppe (SDF) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Die Kuhn-Gruppe hat die Firma Blanchard SAS mit Sitz in Chemere im französischen Departement Loire Atlantique übernommen. Blanchard ist auf die Herstellung von Pflanzenschutzgeräten für die Landwirtschaft und für die Grünflächenpflege spezialisiert und setzte 2007 mit 110 Mitarbeitern 20 Mio. Euro...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.