Ab Mitte März Import-Frühkartoffeln
Der Verkauf von Frühkartoffeln aus den Mittelmeerländern könnte in einigen Diskountern in der zweiten Märzhälfte beginnen, möglicherweise schon in der 12. Kalenderwoche.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Verkauf von Frühkartoffeln aus den Mittelmeerländern könnte in einigen Diskountern in der zweiten Märzhälfte beginnen, möglicherweise schon in der 12. Kalenderwoche.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert die Preissenkungen bei Lebensmitteln. Das sei ein "falsches Signal in Richtung Lebensmittelerzeugung", erklärt dazu DBV-Präsident Joachim Rukwied am 11. März 2014.
Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat in einer Stellungnahme zur Zukunft der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) eine stärkere Unterstützung ländlicher Räume gefordert. Mehr als jeder zweite Bundesbürger lebt im ländlichen Raum. Da die Land- und...
Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat in einer Erklärung zur Novellierung der Düngeverordnung klargestellt, dass die deutsche Düngeverordnung sich bewährt hat und auch in Zukunft für weitere Verbesserungen im Gewässerschutz sorgen wird. Deutschland habe im Gegensatz zu anderen...
Für konventionell wirtschaftende Landwirte kann der ökologische Landbau also eine Alternative sein. Aber was bedeutet eigentlich ökologisch zu produzieren? Das aktualisierte aid-Heft gibt auf diese Frage erste Antworten.
Ergrünte Knollen sind in den letzten Jahren zu einem der häufigsten Qualitätsmängel bei Speisekartoffeln geworden. Sie sind aufgrund der unerwünschten Chlorophyllanreicherung im Schalenbereich eigentlich nur eine optische Beeinträchtigung.
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) stellt seine Onlineplanungsprogramme wie Baukost oder Makost nun kostenlos allen Internetnutzern zur Verfügung.
Nachdem nun auch bei verendeten Wildschweinen in Polen und Litauen die Afrikanische Schweinepest festgestellt worden ist, sollten Saisonarbeitskräfte aus Osteuropa auf besondere Hygiene hingewiesen werden.
Eine internationale Forschergruppe unter der Leitung der Universität Göttingen hat im Genom des Hausrindes Spuren der über Jahrtausende andauernden Domestikation der Tiere nachgewiesen. Die Wissenschaftler analysierten die gesamte Genomsequenz von 43 Fleckviehrindern.
Gerste (Hordeum vulgare L.) ist weltweit eine der bedeutendsten Kulturarten. Jetzt ist es Forschern gelungen, ein Gen für die Resistenz gegen den Gelbmosaikvirus zu isolieren.
Die Vorbereitungen für das Spitzenereignis der Pflanzenbauer aus dem In- und Ausland, die DLG-Feldtage 2014, kommen in die heiße Phase. Die Feldtag finden vom 17. bis 19. Juni 2014 statt, wie vor zwei Jahren auf dem Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum in Bernburg-Strenzfeld (Sachsen-Anhalt).
Nach den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung ist die ökologische Wirtschaftsweise in den landwirtschaftlichen Betrieben des Landes weiter im Aufwind. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes hat sich sowohl die Zahl der Betriebe als auch die von ihnen bewirtschaftete Fläche weiter erhöht....
Mehr Tierwohl, mehr Bio, hohe Futterpreise und eine extrem vom Markt abhängige Erzeugung: Die Geflügelhalter im Land stehen unter Druck. Wer in der Nische wettbewerbsfähig bleiben will, braucht Partner, beispielsweise für die Futterversorgung zu vernünftigen Preisen, machte Franz Schweizer,...
Jetzt steht es absolut fest: In Deutschland hielten am Stichtag 3. November 2013 rund 27.900 Betriebe Schweine, fast sieben Prozent weniger als bei der Vorjahreszählung.
Die Fleischnachfrage insgesamt blieb im Januar 2014 stabil; Hähnchenfleisch indes büßte gewisse Mengen ein.
Der Internationale Getreiderat (IGC) belässt seine Schätzung zur globalen Weizenversorgung im Wirtschaftsjahr 2013/14 in seinem aktuellen Monatsbericht nahezu unverändert zum Vormonat.
Das Bundeskabinett hat eine Neuregelung der Kennnummernvergabe für Legehennen-Betriebe beschlossen. Zukünftig kann ein Halter mehrere Kennnummern pro Stall beantragen.
Die durchgeführten Bekämpfungsmaßnahmen bei Salmonellen sind erfolgreich: Sowohl bei Mastputen wie auch bei Putenfleisch wurden im Vergleich zum Vorjahr laut des Berichtes zum Zoonosen-Monitoring für 2012 vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weniger Salmonellen...
„Yokitokorono umashitokoro“ (Der beste Platz, um ein neues Gebäude zu errichten) – mit diesen Worten weihte der japanische Shinto Priester Matsumoto am 10. März den Boden auf dem Firmengelände der Milei. Auf einer Fläche von rund 1,5 Hektar errichtet das Allgäuer Unternehmen eine neue Produktion.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.