Stabile Fleischnachfrage im Januar
Die Fleischnachfrage insgesamt blieb im Januar 2014 stabil; Hähnchenfleisch indes büßte gewisse Mengen ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Fleischnachfrage insgesamt blieb im Januar 2014 stabil; Hähnchenfleisch indes büßte gewisse Mengen ein.
Der Internationale Getreiderat (IGC) belässt seine Schätzung zur globalen Weizenversorgung im Wirtschaftsjahr 2013/14 in seinem aktuellen Monatsbericht nahezu unverändert zum Vormonat.
Das Angebot an tierfreundlicher erzeugtem Geflügelfleisch in niederländischen Supermärkten ist laut einer Erhebung des Marktforschungsunternehmens IRI von den Kunden im vergangenen Jahr gut angenommen worden. Die Erlöse für Fleisch mit einem Tierwohl-Prüfzeichen stiegen im Vergleich zum Jahr 2012...
Das Bundeskabinett hat eine Neuregelung der Kennnummernvergabe für Legehennen-Betriebe beschlossen. Zukünftig kann ein Halter mehrere Kennnummern pro Stall beantragen.
Die durchgeführten Bekämpfungsmaßnahmen bei Salmonellen sind erfolgreich: Sowohl bei Mastputen wie auch bei Putenfleisch wurden im Vergleich zum Vorjahr laut des Berichtes zum Zoonosen-Monitoring für 2012 vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weniger Salmonellen...
„Yokitokorono umashitokoro“ (Der beste Platz, um ein neues Gebäude zu errichten) – mit diesen Worten weihte der japanische Shinto Priester Matsumoto am 10. März den Boden auf dem Firmengelände der Milei. Auf einer Fläche von rund 1,5 Hektar errichtet das Allgäuer Unternehmen eine neue Produktion.
Das Wachstum der Ungräser ist bereits weit fortgeschritten. Sofern noch nicht geschehen, sollte deshalb die Bekämpfung durchgeführt werden. Bei der Mittelwahl ist auf einen konsequenten Wechsel von Wirkstoffen mit unterschiedlichen Wirkungsmechanismen zu achten. In der Wintergerste kann es nach...
Aufgrund der hohen Temperaturen erfolgt zurzeit der Hauptflug der Stängelrüssler. Deshalb müssen die Gelbschalen kontrolliert werden. Nach Überschreiten der Schadensschwellen ist eine Bekämpfung der Stängelrüssler durchzuführen. Wenn gleichzeitig Rapsglanzkäfer auftreten, was an vielen Standorten...
Welche Bedingungen für einen geeigneten Standort und das Genehmigungsverfahren gegeben sein müssen und was es bei Anlagentechnik und Angebotsprüfung zu beachten gilt, hat C.A.R.M.E.N., die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige...
Das Branchen-Netzwerk Clean Power Net (CPN) hat seinen Internetauftritt (www.cleanpowernet.de) grundlegend überarbeitet. Interessierte Websitebesucher aus Wirtschaft und Politik können sich dadurch noch schneller die Einsatzmöglichkeiten von Brennstoffzellen erschließen.
Künftig kann ein Legehennen-Halter mehrere Kennnummern pro Stall beantragen. Das beschloss das Bundeskabinett in einer Neuregelung der Kennnummern-Vergabe.
Der erste deutsche Spargel wurde in den ersten Märztagen 2014 in Baden gestochen und über den Markt Bruchsal abgesetzt. Seit 10. März steht badischer Spargel aus speziellen Sonnentunneln zur Verfügung.
Ab sofort startet das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) seine jährliche, deutschlandweite Befragung von Betreibern von Biogas- und Biomethananlagen, Biomasseheiz-kraftwerken, Holzvergasern sowie Pflanzenöl-BHKW´s. Auf Grundlage dieser Betreiberumfrage untersucht das DBFZ die Auswirkungen...
Der europäische Bauern- und Genossenschaftsverband Copa-Cogeca fordert eine Anpassung der Fettkorrektur für das letzte Milchquotenjahr 2014/15. Darauf hat sich der Copa-Milchausschuss Anfang März in Brüssel verständigt, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.
Mit den unterschiedlichsten Aktionen und Veranstaltungen beteiligten sich mehr als 30 Biogasanlagen-Hersteller, Betreiber und Zulieferer vergangene Woche am Aktionstag unter dem Motto "Nicht die Luft aus der Energiewende lassen!". Mehrere Hundert Mitarbeiter machten ihrem Ärger über die von...
Wetterlage: Bis Freitag anhaltendes Hochdruckwetter. Heute bis Freitag: Nach Auflösung örtlicher Frühnebelfelder verbreitet sonnig. Am Dienstag mitunter von Süden Durchzug dichterer Schleierwolken. Niederschlagsfrei und anhaltend mild. Samstag bis Montag: Unsicher! Eventuell vorübergehender...
In einer bundesweiten Erhebung werden jetzt Praktiker zu ihren Erfahrungen mit Precision Farming befragt.
Die Krone-Gruppe konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von fast 1,5 Mrd. Euro erwirtschaften. Das entspricht einem Plus von sieben Prozent auf 1,49 Mrd. Euro Umsatz. 30 Prozent des Umsatzes erzielte die Gruppe in Deutschland, 70 Prozent im Export (Vorjahr 33 Prozent zu 67 Prozent).
Impfmaßnahmen gegen Mycoplasmen und Circoviren gehören zur modernen Schweineproduktion dazu. Dies belegt eine aktuelle Studie von Boehringer Ingelheim zum Impfverhalten der deutschen Schweinehalter.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.