LWH - Kompakt
Die wichtigsten Infos zum Hauptfest gibt es jetzt zusammengefasst in einem pdf zum download. Die Gemeinden um Stuttgart herum haben die Info mit ihrem Amtsblatt erhalten. Alle anderen können sie hier anschauen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die wichtigsten Infos zum Hauptfest gibt es jetzt zusammengefasst in einem pdf zum download. Die Gemeinden um Stuttgart herum haben die Info mit ihrem Amtsblatt erhalten. Alle anderen können sie hier anschauen.
Ab 2015 soll nach dem EEG 2014 die Förderhöhe für Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen wettbewerblich über Ausschreibungen ermittelt werden. Ab 2017 gilt dies dann auch für die anderen erneuerbaren Energien. Dies bedeutet für die Anlagenbetreiber einen grundlegenden Systemwechsel.
Die Zahlen belegen es eindrucksvoll – Pflanzenschutz erbringt einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der landwirtschaftlichen Erträge und eine höhere Produktivität im Agrarsektor. Ohne flächendeckenden Pflanzenschutz stünden rund ein Drittel weniger nutzbare Erträge zur Verfügung (2).
Minister Meyer: Geflügelwirtschaft packt die Probleme nicht konsequent genug an Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer hält die Vorwürfe der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW) wegen der Umsetzung des Tierschutzplans und der Antibiotika-Minimierungsstrategie für...
Im Zusammenhang mit dem laufenden Kartellverfahren gegen die in Baden-Württemberg praktizierte Rundholzvermarktung streben das Land und die kommunalen Landesverbände eine gemeinsame Klärung mit dem Bundeskartellamt in den nächsten Wochen an.
Eine höhere Beimischung von Biokraftstoffen wäre machbar, betont der Deutsche Bauernverband (DBV) am 11. September 2014. DBV-Generalsekretär Krüsken wendet sich an Agrar- und Umweltausschuss des Bundestages.
Die bäuerlichen Unternehmerfamilien bilden eine tragende Säule für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied vom Deutschen Bauernverband (DBV) auf dem Symposium des Bundeslandwirtschaftsministeriums am 11. September 2014 in Berlin.
Bundesminister Schmidt eröffnet Symposium zum Internationalen Jahr der Familienbetriebenen Landwirtschaft in Berlin Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat heute in Berlin ein internationales Symposium des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu den...
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat am Mittwoch, 10. September 2014, in Brüssel seine künftige Mannschaft vorgestellt. Agrarkommissar wird der irische Umweltminister Phil Hogan. Der Deutsche Günther Oettinger soll Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft werden.
Die Agrarministerkonferenz hat sich Ende letzter Woche einstimmig für eine Gesetzesänderung zum Erhalt des Einheitsforstamts ausgesprochen. Deshalb schöpfen nun auch viele Waldbesitzer in Baden-Württemberg wieder Hoffnung, dass die Forststrukturen hierzulande vielleicht doch nicht dem Kartellrecht...
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat eine positive Bilanz der Herbstkonferenz der Agrarminister von Bund und Ländern gezogen. Es gab große Einigkeit, dass man dem russischen Lebensmittel-Boykott mit einem wirksamen Maßnahmenpaket der EU begegnen müsse, sagte Schmidt. Ein weiteres...
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat nach Abschluss der Beratungen mit Ressorts, Ländern und Verbänden die Direktzahlungen-Durchführungsverordnung vorgelegt. Diese soll jetzt kurzfristig dem Bundesrat zugleitet und dort so rasch wie möglich beraten werden. Mit der Verordnung werden...
Agrarministerkonferenz beschließt: Arbeitsgruppe unter Leitung Baden-Württembergs erarbeitet Kriterien für Fleischkennzeichnung Baden-Württemberg hat auf der Agrarministerkonferenz vorgeschlagen, über eine transparente Fleischkennzeichnung den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine bewusste...
Minister Alexander Bonde: „Transparente Fleischkennzeichnung ermöglicht bewusste Kaufentscheidung und mehr Tierwohl“
Landwirtschaftsminister Christian Schmidt gibt Verbrauchertipps Äpfel sind derzeit in aller Munde. Einerseits weil die heimischen Äpfel jetzt Saison haben und sie in diesem Jahr besonders goldgelb und schmackhaft an den Bäumen hängen. Andererseits weil der Apfel zum politischen Zankapfel...
Durch die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) wurde die Förderung der ländlichen Entwicklung für die Jahre 2014 bis 2020 auf ein neues Fundament gestellt. Im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), der zweiten Säule...
Der russische Importstopp für Milch und Milchprodukte erfordert nach Ansicht von Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner wirksame Maßnahmen zur Stabilisierung des Milchmarkts. Das von der EU-Kommission jetzt angekündigte Hilfspaket für den Milchsektor sei zwar ein richtiger und wichtiger...
Vor Verwaltungsaufwand zulasten des Lebensmittelhandwerks durch bessere Kennzeichnung von Fleisch warnt die FDP. Sie setzt stattdessen auf Regionalität. Agrarsprecher Bullinger: "Aufpassen, dass verschärfte Fleisch-Kennzeichnung nicht die Falschen trifft."
Die Landesregierung legt den Förderschwerpunkt auf Grünlandstandorte.„Grün-Rot fördert die Höhenlandwirtschaft in Baden-Württemberg stärker als jemals zuvor“, sagte Minister Alexander Bonde am 30. Agust 2014 in Titisee-Neustadt (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald).
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.