Checkliste für Pflanzenschutztechnik
In der neu geschaffenen Rubrik Checkliste Pflanzenschutzgeräte auf der Internetseite von Syngenta finden die Besucher einen Leitfaden zur Kontrolle ihrer Pflanzenschutzgeräte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der neu geschaffenen Rubrik Checkliste Pflanzenschutzgeräte auf der Internetseite von Syngenta finden die Besucher einen Leitfaden zur Kontrolle ihrer Pflanzenschutzgeräte.
Das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium soll nach Angaben von Umweltschützern drei Jahre lang in Aulendorf geheime Sortenversuche mit genverändertem Mais vorgenommen haben. Das Ministerium bestätigte diese Freisetzungen. Das berichtete die Stuttgarter Zeitung am 17. November 2006.
Bereits in der Vergangenheit wurden Wechselwirkungen zwischen der Spurennährstoffversorgung, dem Ertrag und der Resistenz gegenüber Pilzkrankheiten beobachtet. Auf der 118. Kongress des Verbandes der Deutschen Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten in Freiburg im Breisgau gab...
Wäre es nach dem Willen der Landwirte gegangen, die 2006 in Deutschland auf fast 600.000 Hektar Braugerste angebaut haben, dann wäre aus dieser Ernte fast ausschließlich Bier gebraut worden. Dies zumal die Erzeugerpreise zurzeit auf Rekordniveau liegen. Warum dann aber tatsächlich 43 Prozent der...
Je weniger, je mehr eine Kuh wiegt, umso mehr, umso weniger steigen die Harnstoffwerte in der Milch. Wie eine vom "Journal of Dairy Science" (Milchwissenschaftsjournal)initiierte Studie zeigt, hängen der Harnstoffgehalt in der Milch, das Lebendgewicht der Kühe und die Zahl der Laktationen...
Intramammäre Infektionen bei Milchkühen sind heutzutage weit weniger häufig als noch vor 40 Jahren. Das liege, berichten Wissenschaftler in dem englischen Journal für "Angewandte Mikrobiologie", an den Bekämpfungsprogrammen. Sie heilten die Kühe effektiver als früher.
EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel ist nicht bereit, den von der Blauzungenkrankheit betroffenen Rinderhaltern zu helfen. Es sei nicht üblich, diese Landwirte zu unterstützen, erklärte Fischer Boel vergangene Woche beim Treffen mit den EU-Agrarministern. Sie lehnte es ab, Rinderhalter in...
Mit mehreren Monaten Verspätung tritt die überarbeitete EU-Verordnung für die TSE-Bekämpfung nun doch noch in Kraft. Der EU-Ministerrat hat die neue Fassung vergangene Woche gebilligt. Jetzt muss nur noch das Europäische Parlament zustimmen. Mitte Dezember wollen die Europaparlamentarier...
Die Bauern in der Europäischen Union lieferten weniger Milch an ihre Molkereien als ein Jahr zuvor. Nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) erfassten die Molkereien in der EU im September 10,4 Millionen Tonnen Rohmilch. Das waren 0,4 Prozent als ein Jahr zuvor.
Die "Murnau-Werdenfelser", wie sie kurz genannt werden, sind eine der ältesten Rinderrassen der Welt. Sie werden fast ausschließlich in Bayern gehalten. Über ihre Herkunft und Entstehung gibt es keine exakten Nachweise. Die Gesellschaft zur Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen hat die Rinder jetzt...
Die Hauptursache für den Treibhauseffekt ist nicht das Transportwesen, sondern die Viehzucht. Das ist das Ergebnis einer von der UN-Welternährungsorganisation FAO initiierten Studie. Vor allem die Stickoxide aus der Tierzucht seien für die Erderwärmung verantwortlich.
Noch vor wenigen Jahren lagerten Rindfleischberge in Europas Kühlhäusern, heute ist die Gemeinschaft auf Importe angewiesen. Im kommenden Jahr wird der Rindfleischmarkt der EU gemäss den Prognosen zum sechsten Mal in Folge ein Defizit aufweisen.
Die Modellprojekte "Handreichungen Umwelterziehung und Nachhaltigkeit zu den neuen Bildungsplänen", "Netzwerk Naturschutz im Regierungsbezirk Tübingen" und "Naturerlebnisraum für Kinder in den Naturschutzgebieten Schafberg-Lochenstein und Schauinsland" wurden von der Deutschen UNESCO als neue...
Einfachere Vorschriften, vereinheitlichte Standards, weniger Bürokratie sowie eine weitere Stärkung und Marktausrichtung der Erzeugerorganisationen müsse das Ziel der Obst- und Gemüsemarktreform in der EU sein. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter...
In Deutschland führt Baden-Württemberg als einziges Bundesland ein breit angelegtes zweistufiges Beteiligungsverfahren zur Nachmeldung von Vogelschutzgebieten durch. Die frühzeitige und intensive Einbeziehung der Kommunen und Verbände in der ersten Stufe habe sich bewährt und zur Verbesserung der...
BASF will in Deutschland erstmals gentechnisch verbesserte Kartoffeln anbauen. Das Unternehmen plant Anbau in Brandenburg.
Die Bewerbung des westlichen Bodenseekreises um Aufnahme in das Förderprogramm PLENUM zeige, dass das Land auf dem richtigen Weg sei. In den kommenden fünf Jahren könnten nun erfolgreiche Aktionen wie "Frühstück auf dem Bauerhof" oder "Untersee-Genüsse" mit Partnern aus dem Bodenseekreis...
Der Tierschutz-Forschungspreis dient der Förderung von methodischen Arbeiten mit dem Ziel der Einschränkung und des Ersatzes von Tierversuchen. Er wurde in diesem Jahr zum 25. Mal verliehen und ging an zwei Wissenschaftler der Merck KAaG in Darmstadt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.