ISN auf der EuroTier
Am 16.November öffnet die EuroTier in Hannover. Auch die ISN-Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands ist beim diesjährigen Branchentreff dabei und bildet mit dem Stand einen Anlaufpunkt für Schweinehalter.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 16.November öffnet die EuroTier in Hannover. Auch die ISN-Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands ist beim diesjährigen Branchentreff dabei und bildet mit dem Stand einen Anlaufpunkt für Schweinehalter.
Rund um den Globus wird immer mehr Schweinefleisch erzeugt. Der Landvolk-Pressedienst zitiert jetzt eine Analyse des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums, wonach 2007 weltweit 94,3 Millionen Tonnen (t) Schweinefleisch produziert worden seien. Ein Jahr später waren es mit 98 Millionen Tonnen...
Durch Impfung und Bekämpfungsprogramme sind klinische Infektionen von Rindern mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV1) in Deutschland selten geworden. Die Anzahl der bundesweit angezeigten jährlichen Neuausbrüche liegt nach Angaben des Friedrich-Löffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für...
Aufbauend auf dem Bericht der Expertengruppe Milch hat die EU-Kommission nun Legislativvorschläge zur Stärkung der Milchbauern in der Kette zur Vermarktung von Milch und Milcherzeugnissen vorgelegt. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilt, beziehen sich die Vorschläge auf schriftliche...
Sämtliche Aspekte der Rapsabrechnung werden in einer zur EuroTier 2010 aktualisierten Broschüre der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) vorgestellt.
In den vergangenen 30 Jahren stieg der Primärenergieverbrauch in Baden-Württemberg um etwa ein Drittel an. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden im Jahr 2008 insgesamt 1 616 220 Terajoule Primärenergie verbraucht, 1978 waren es 1 216 016 Terajoule.
Xylane sind Mehrfachzucker, die in allen Pflanzen vorkommen und sich ideal zur Herstellung von Bioethanol eignen. Sie sind Hauptbestandteil von Lignozellulose, einer Stoffklasse, die Pflanzen Stabilität verleiht und in Holz, Stängeln und anderen verholzten Pflanzenteilen vorkommt.
Sauenhalter, die auf die Genetik des Unternehmens in ihren Herden setzten, hätten im zurückliegenden Wirtschaftsjahr im Durchschnitt 25,6 Ferkel pro Sau und Jahr absetzen können, teilt die holländische Schweinezuchtfirma jetzt in einer Pressemitteilung mit. Das entspreche einer Steigerung von 0,7...
"Die Klimaleistungen der Land- und Forstwirtschaft werden wir deutlich steigern“. Das erklärte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, am 10. November 2010.
Syngenta und DuPont haben am 10. November bekannt gegeben, dass Syngenta seit dem 8. November 2010 alleinige Eigentümerin von GreenLeaf Genetics, LLC, ist.
Wissenschaftliche Partner sind die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und die TU Dresden. Forschungsschwerpunkte sind: Steigerung des Biomasseertrags, Schädlingsprävention und -bekämpfung, Monitoring der Biodiversität. Forschungsbudget beträgt 300.000 Euro.
EU-Agrarkommissar Dacian Cioloş ist offenbar bereit, im Falle einer erneuten Krise am Milchmarkt den Geldbeutel zu öffnen, um Milcherzeuger für einen freiwilligen Produktionsverzicht zu entschädigen.
Am EU-Milchmarkt wird durch die Abschaffung der Produktionsquoten Mengendruck erwartet. Deshalb wirbt Prof. Dr. Hannes Weindlmaier, TU München, für eine einzelbetriebliche Mengensteuerung durch Molkereien.
Die Zahl Blut schwitzender Kälber ist in den vergangenen beiden Jahren von 150 auf 1600 bekannt gewordene Krankheitsfälle gestiegen. Die Dunkelziffer schätzen Tierärzte wesentlich höher ein. Vor allem Kälber zwischen zwei und drei Wochen erkranken. Die Ursachen sind noch weitgehend ungeklärt.
Was könnte die Ursache sein, dass Kälber plötzlich Blut schwitzen? Dr. Hans-Jürgen Seeger vom Rindergesundheitsdienst Aulendorf geht davon aus, dass Kolostralmilch eine womöglich entscheidende Rolle bei dem rätselhaften Krankheitsgeschehen spielt
Fast-Food-Kette will in Deutschland ab 2011 kein Fleisch mehr verarbeiten, das von kastrierten Schweinen stammt.
In 275 Kläranlagen Baden-Württembergs entsteht bei dem Abwasserreinigungsverfahren Klärgas. Im Jahr 2009 wurden rund 107,7 Millionen Kubikmeter Klärgas (Rohgas) gewonnen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wird es in 269 Klärwerken für die Energieerzeugung genutzt.
Dänische Forscher und Schweineproduzenten wollen mit Hilfe von DNA-Proben das "beste Schwein der Welt" züchten. Die Leistungssteigerungen sollen zusätzliche Erlöse bringen.
Gebietsweise war dieses Jahr wieder ein starker Befall durch Maiszünslerraupen im Mais vorhanden. Die nach der Silo- oder Körnermaisernte auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen können wirksam mit den folgenden Maßnahmen bekämpft werden: Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch-...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.