Amazone mit dickem Umsatzplus
Im Geschäftsjahr 2008 ist die Amazone-Unternehmensgruppe weiter gewachsen. So stieg der Gesamtumsatz 2008 um 31 Prozent auf 380 Mio. Euro.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Geschäftsjahr 2008 ist die Amazone-Unternehmensgruppe weiter gewachsen. So stieg der Gesamtumsatz 2008 um 31 Prozent auf 380 Mio. Euro.
Aktuelle Studie der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft zeigt, dass nach den Preisdiskussionen gezielt sowohl günstigere als auch teurere Milchprodukte gekauft werden
Der Produzent von Mineraldüngern und Industriechemikalien Yara wurde von dem führenden Traktorenhersteller AGCO beauftragt, sein weltweites Händlernetz für die Marken Massey Ferguson, Fendt, Valtra und Challenger mit AdBlue zu beliefern.
Was muss man beim Kauf und Verkauf von Agrarflächen beachten? Zu dieser Frage gibt ein neues aid-Heft praktische Hinweise und Tipps.
Phosphor ist ein lebensnotwendiger Pflanzennährstoff. Der Bedarf an Phosphor für die Landwirtschaft steigt mit wachsender Weltbevölkerung. Die natürlichen Phosphatreserven sind jedoch endlich. Ein Dilemma? Auf den 8. Braunschweiger Nährstofftagen Mitte November am Julius Kühn-Institut wurden...
Die fünf Pflanzenzuchtunternehmen Deutsche Saatveredelung (DSV), Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lemke (NPZ), Nordsaat Saatzucht, Saka Pflanzenzucht (Saka) und Strube Saat haben für spezielle Aufgaben die strategische Einheit "German Seed Alliance" (GSA) gegründet.
Die Europäische Kommission wird in der Kalenderwoche 5/09 konkrete Vorschläge unterbreiten, wie dem Milchsektor noch in diesem Jahr 2009 mit ungenutzten Geldern aus dem EU-Agrarhaushalt geholfen werden kann. Das bestätigte EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel am 19. Januar 2009 in Brüssel.
"Die Ursachen für das Bienensterben am Oberrhein im vergangenen Jahr sind nach umfangreichen Untersuchungen und Erhebungen geklärt. Mangelhaft gebeiztes Saatgut und eine in der Praxis verbreitete Aussaattechnik, die die bei der Aussaat entstehende Abluft nach oben ableitet, sind die Ursache für...
In Deutschland sind im Jahr 2008 so viele Holzpellets produziert worden wie in keinem anderen Jahr zuvor. Insgesamt wurden fast 1,47 Mio. t Holzpellets erzeugt; das war ein Plus von rund 30 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor.
Das Bundesministerium für Landwirtschaft hat im Zusammenhang mit der am Dienstag vergangener Woche vom Europaparlament beschlossenen Novellierung des EU-Pflanzenschutzrechts eine Liste der Wirkstoffe veröffentlicht, die von den neuen Bewertungskriterien betroffen sind. Zusammenfassend stellt das...
Nach dem jüngsten Verfall der Preise für Milch und Milchprodukte hat Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel heute angekündigt, neue Maßnahmen zur Stützung des Milchmarkts einzuführen. Nächste Woche will die Kommission die Ausfuhrerstattungen für Butter, Käse sowie Voll- und Magermilchpulver wieder...
Die Fort Dodge Veterinär GmbH stellt im Auftrag der „Bund-Länder Task Force Tierseuchenbekämpfung“ eine Impfbank mit Impfstoff gegen die Blauzungenkrankheit des Serotyps eins bereit. Bisher sei in Deutschland noch keine Erkrankung mit dem Serotyp eins bekannt, jedoch seien im vergangenen Jahr 4000...
Am 19. Januar 2008 startete im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin die „Förderung nachwachsender Rohstoffe mit Schwerpunkt der energetischen Nutzung in der Russischen Förderation und der Ukraine“. Dieses zweijährige Projekt gehört zum bilateralen Kooperationsprogramm des...
KAT-Mitgliedsbetriebe mit Freiland- und Biohaltung müssen zukünftig regionale Aufstallungsgebote an KAT melden. Werden die Eier nach Ablauf der gesetzlichen Übergangsfrist von zwölf Wochen weiterhin als Freilandeier vermarktet, wird KAT kontrollieren, ob die Hennen wieder im Freien gehalten...
Die Bundesministerien für Umwelt (BMU) und für Landwirtschaft (BMELV) haben angekündigt, die landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlamm in Zukunft nur noch mit deutlich abgesenkten Schadstoffgrenzwerten zuzulassen. Verwerter solcher Schlämme sind nunmehr auf dem Weg, für solche Dünger eine...
Im Sommer 2008 wurde in der Ukraine das Deutsche Agrarzentrum eröffnet. Dort soll auch ein Bildungszentrum nach dem Muster der Deula-Bildungszentren etabliert werden. Die Deula Baden-Württemberg bildet Fach- und Führungskräfte aus.
Um die Interessen der deutschen bäuerlich organisierten Schweinezüchtervereinigungen noch besser zu vertreten, gründeten die Vorsitzenden der Schweinezüchtervereinigungen aus Baden-Württemberg (SZV), Bayern (EGZH), Hessen (SFH), Mecklenburg-Vorpommern (HSZV), Mitteldeutschland (MSZV), dem...
Die Globalisierung des Handels, klimatische Veränderungen und die Mobilität der Menschen seien Faktoren, die die Verbreitung von Tierseuchen begünstigen. Gleichzeitig sicherten gesunde Tiere die Ernährung der Menschen weltweit, betont der Deutsche Bauernverband (DBV) auf seinen Internetseiten.
Der englische Tierseucheninformationsdienst (National Animal Disease Information Service (NADIS) hat jetzt Ergebnisse seiner Betriebsbesichtigungen zur Überwachung des Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome (PRRS) veröffentlicht. Danach konnte das Virus in 62 Prozent aller Bestände...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.