Dürreversicherungen Steuersatz gesenkt
Der bereits seit längerem in Aussicht gestellte ermäßigte Steuersatz für Dürreversicherungen ist am 12. Februar vom Finanzausschuss des Bundestages beschlossen worden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der bereits seit längerem in Aussicht gestellte ermäßigte Steuersatz für Dürreversicherungen ist am 12. Februar vom Finanzausschuss des Bundestages beschlossen worden.
Fast ein Vierteljahrhundert war Andreas Kindler im Vorstand des Bauernverbandes Böblingen tätig. 19 Jahre war er dessen Vorsitzender. Nun hat Daniel Dengler dieses Amt übernommen und freut sich auf die neue Aufgabe, wie er beim Kreisbauerntag vergangene Woche sagte.
Bäuerliche Familienbetriebe, kleinstrukturierte Landschaften, ein Volksbegehren und zunehmender gesellschaftlicher Druck – die baden-württembergische und die bayerischen Landwirte verbindet einiges. Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Walter Heidl, sprach dazu auf dem Bauerntag im...
„Die Landwirtschaft gehört untrennbar zu Baden-Württemberg. Ich zolle Ihnen meinen größten Respekt für Ihre Arbeit.“ Das erklärte Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann beim Kreisbauerntag der Kreisbauernverbände Calw und Freudenstadt am Samstag, 8. Februar 2020, in der Bömbachhalle in...
Nach rund vier Monaten beenden die Initiatoren des Volksantrages „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ erfolgreich ihre Unterschriftensammlung und können damit den ersten Volksantrag der Landesgeschichte einreichen. Insgesamt wurden 84.182 Unterschriften gezählt.
Am 17. Februar fällt der Startschuss für die Landwirtschaftszählung in Baden-Württemberg. An diesem Tag erhalten die ersten von insgesamt 40.000 landwirtschaftlichen Betrieben im Land Post vom Statistischen Landesamt. Damit beginnt die Landwirtschaftszählung 2020, eine umfassende und grundlegende...
Die Konzentration schreitet auch im Agrarhandel weiter fort. Wie sehen Situation und Marktposition des privaten Agrargewerbes in Baden-Württemberg aus? Welche Folgen ergeben sich hieraus für die Unternehmen im Agrargewerbe und in der Landwirtschaft? Das erläutert Heinz Künkele, Präsident des...
Mit Prämien für Agrarumweltmaßnahmen versucht der Staat, Landwirte zu motivieren, auf einigen ihrer Flächen die Bewirtschaftung stärker an Ziele wie den Erhalt der Biodiversität auszurichten. Es ist allerdings nur ein Teil der Landwirte bereit, an solchen Agrarumweltmaßnahmen teilzunehmen....
Staatlich vorgeschriebene Mindestpreise für Lebensmittel wird es in Deutschland nicht geben, jedoch will die Bundesregierung eine Meldestelle für unlautere Handelspraktiken und Dumpingpreise einrichten. Das ist ein Ergebnis eines Treffens von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel,...
Am Mittwoch, den 26. Februar 2020 veranstalten der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) und der Badisch Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) einen gemeinsamen Milchviehtag in Krauchenwies-Göggingen (Landkreis Sigmaringen). Dabei geht es um die Zukunft der heimischen Milchwirtschaft.
Bei der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), dem Brexit und dem geplanten Green Deal stehen auf europäischer Ebene Großprojekte an, die die Landwirtschaft in Deutschland über Jahre hinweg prägen werden, meinte der Vorsitzende beim KBV-Reutlingen, Gebhard Aierstock. Im Fokus auf der Lichtmesstagung am...
In unserer hypermodernen, sich beschleunigenden und digitalisierenden Welt mit medialer Reiz- und Informationsüberflutung suchen immer mehr Menschen Antworten und Auswege in verklärten Naturgefühlen. Beim Thema Landwirtschaft prallen dann romantische Vorstellungen auf scheinbar damit nicht...
Fast fünf Stunden lang stand Landwirtschaftsminister Hauk in Friedrichshafen-Ailingen Obstbauern Rede und Antwort zum Eckpunktepapier der Landesregierung. Allein der Andrang von über 600 Besuchern zeigt, wie sehr den Bauern das Thema auf den Nägeln brennt. Mehrfach und teils sehr emotional...
Umweltminister Franz Untersteller setzt auf Mit- statt Gegeneinander beim Schutz der Natur. Er sieht dabei den Naturschutz und die Landwirtschaft auf gutem Weg. Das erklärte er beim Bauerntag des Bauernverbandes Heilbronn-Ludwigsburg am 31. Januar 2020 in der Tiefenbachhalle in llsfeld-Auenstein...
Fachliche Mängel, uneinheitliche Messmethoden bei der Düngeverordnung (DüV), mediale Diffamierung der Bauern, Klimaschutz und Volksbegehren - die Themenliste beim Bauerntag Biberach-Sigmaringen war lang. Und mit dem Vizepräsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Walter Heidl, war ein Gastredner...
Das Land sei in der Agrarpolitik „dabei, gute Lösungen für Baden-Württemberg zu un-terstützen und zu erarbeiten“. Das versicherte Ministerialdirigent Dr. Konrad Rühl vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) beim Bauerntag der Kreisbauernverbände Tübingen und Zollernalb am...
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergab die Preise für den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau jüngst auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin an drei besonders erfolgreiche Biobetriebe: An den Hof Luna, das Schloss Gut Obbach und die Schinkeler Höfe.
Es war nicht zu überhören. Kuh Karla läutete gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Bauernpräsident Joachim Rukwied, dlv-Präsidentin Petra Bentkämper und den beiden BDL-Bundesvorsitzenden Kathrin Muus und Sebastian Schaller und mehr als 2000 jungen Menschen aus den...
Das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) diskutiert seit zwölf Jahren am Rande der Grünen Woche wichige Fragen zur Welternährung. Auf der Konferenz treffen sich Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt für drei Tage in Berlin. In diesem Jahr stand die Konferenz unter dem Motto „Nahrung...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.