Energie sparen: Jetzt Fenster sanieren
In älteren Gebäuden geht durch die Fenster und Rollladenkästen ein großer Teil der Raumwärme verloren. Der Sommer ist die richtige Zeit, entsprechende Wärmeschutzmaßnahmen in Angriff zu nehmen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In älteren Gebäuden geht durch die Fenster und Rollladenkästen ein großer Teil der Raumwärme verloren. Der Sommer ist die richtige Zeit, entsprechende Wärmeschutzmaßnahmen in Angriff zu nehmen.
Das neue aid-Heft zum Transport ist da. Ob sperrige Rundballen, schwere Baumstämme oder frisch geerntete Zuckerrüben - in der Landwirtschaft fallen regelmäßig ungewöhnliche Güter an, die hohe Ansprüche an den Transport stellen.
Sowohl bei Raps als auch bei Wintergerste werden die Ertragsgrundlagen bereits im Herbst angelegt. Die Schwefel- und Bordüngung leistet dazu den wichtigsten Beitrag.
Die Pflaumen- und Zwetschgenernte ist in vollem Gange. Das Angebot der blauen Früchte im Handel hat einen ersten Höhepunkt erreicht! In Baden, dem deutschen Zwetschgen-Hauptanbaugebiet werden die letzten frühen Sorten Bühler, Cacaks Schöne und Ersinger geerntet. Mit Hanita, Cacaks Beste und Cacaks...
Die Süddeutsche Fleischzentrum Ulm Donautal GmbH, ein Unternehmen der Müller Gruppe, hat knapp ein Jahr nach Inbetriebnahme der modernsten Schweineschlachtlinie in Süddeutschland eine Million Schweine in den neuen Anlagen geschlachtet, berichtet jetzt die "Augsburger-Allgemeine".
Nach mehrjähriger Unterbrechung konnten in dieser Woche die Lieferungen von Schweinefleisch aus Deutschland nach China wieder aufgenommen werden. Voraussetzung seien intensive Verhandlungen gewesen, die das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit den...
Die Tierzuchtforschung muss sich mit globalen Herausforderungen Bevölkerungswachstum, Artenvielfalt, Ernährungssicherheit und Klimawandel auseinandersetzen. Auf dem neunten Weltkongress für angewandte Genetik in der Tierproduktion (WCGALP) werden die neuesten Forschungsergebnisse aus der...
Schonende Bodenbearbeitung mit sanftem Pflügen. Wer Saatgut einfach auf den Boden streut, wird niemals etwas ernten – das wissen selbst Hobbygärtner. Eine Bodenvorbereitung, zum Beispiel durch Pflügen, ist daher unerlässlich.
Einen starken Anfragerückgang im Bereich Photovoltaik verzeichnet die Quotatis GmbH, Europas größtes Portal zur Vermittlung von Handwerker- und Dienstleistungen, seit dem 1. Juli 2010 auf dem deutschen Markt. Im Vergleich zum ersten Halbjahr ist der Markt um 33,3 Prozent eingebrochen. Verglichen...
Die Vermehrungsfläche von Saatmais klettert in diesem Jahr auf rekordverdächtige 3754 Hektar. So hoch lagen die Werte in den vergangenen zehn Jahren nicht mehr.
Mais macht Sinn. Mais macht Strom. Mais macht satt. Diese markanten Botschaften zieren als zentrale Aussagen die drei neuen, attraktiven Feldschilder des Deutschen Maiskomitee e. V.
Gentechnisch veränderte Gerste, die durch neu eingeführte Gene widerstandsfähig gegenüber schädlichen Pilzen ist, wirkt sich nicht negativ auf nützliche Pilze und damit auf das Pflanzenwachstum aus. Zudem zeigte sich, dass eine gezielte gentechnische Veränderung Pflanzen weit weniger beeinflusst...
Neuseeland lässt künftig eine breitere Palette von europäischen Rohmilchprodukten auf seinen Markt. Das ist das Ergebnis eines Veterinärabkommens, das die Europäische Union mit Wellington geschlossen hat.
Nach der spezifischen Zulassung von Schmerzmitteln und damit dem Wegfall der tierärztlichen Umwidmung herrscht nun arzneimittelrechtlich Klarheit. Dies hat zur Folge, dass die QS GmbH die Ferkelkastration mit Schmerzmitteleinsatz zum K.O.-Kriterium hochstuft. Ab 01. Januar 2011 gilt ein Verstoß...
Das Bundesministerium für Arbeit beabsichtigt, ab Januar 2011 alle Bürger aus den neuen EU-Ländern für eine Saisonbeschäftigung in der Land- und Forstwirtschaft sowie des Gartenbaus von der Arbeitserlaubnispflicht zu befreien. Von dieser Regelung profitieren würden Staaten wie Polen,oder Bulgarien...
Die Trockenheit der letzten Wochen lässt die Landwirte zur Zeit nicht nur wegen der großen Hitze schwitzen: Niedrige Grassilageerträge, geringer Weideaufwuchs und nicht zuletzt die zum Teil stark beeinträchtigten Maisbestände führen zu einer Futter- und Substratknappheit.
Forschern an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft ist es gelungen, die Leistung von Hordendarren für die Hopfentrocknung um bis zu 20 Prozent zu steigern. Genutzt wird dabei ein verändertes Aufschüttverfahren und eine Regelung der Trocknungsluftgeschwindigkeit. Damit ist eine...
Italien gewährt säumigen Milchquotenüberlieferern einen Aufschub für die Zahlung ihrer Superabgabe bis zum Jahresende. Das hat das italienische Parlament am 29. Juli endgültig abgesegnet.
ZSW-Studie untersucht Verfügbarkeit des Leichtmetalls. Für Elektroautos und andere Anwendungen stehen Lithiumressourcen in großen Mengen bereit. Trotzdem Forschungsbedarf für neue Batteriematerialien nötig.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.