Seehofer setzt weiter auf Bioenergie
Bundesagrarminister Horst Seehofer bestreitet, dass die Nutzung von Bioenergie verantwortlich sei für die aktuellen Hungersnöte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bundesagrarminister Horst Seehofer bestreitet, dass die Nutzung von Bioenergie verantwortlich sei für die aktuellen Hungersnöte.
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Edmund Geisen hat die Bundesregierung aufgefordert, bis Ende dieses Jahres konkrete Vorschläge zur Zukunft der Milchproduktion vorzulegen. Von Planungssicherheit für die deutschen Milchbauern fehle derzeit immer noch jede Spur, kritisierte Geisen vergangene Woche...
Truthühnerbestände in der EU sind durch Salmonellen gefährdet. In einem Drittel der Mastbetriebe wurden Salmonellen gefunden, meldet Ernährungsdienst.de unter Hinweis auf eine aktuelle Untersuchung der Europäischen Lebensmittelbehörde Efsa.
Das japanische Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei öffnet den Markt für deutsches Schweinefleisch. Das teilte Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär und Exportbeauftragter beim Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, am 13. Mai 2008 mit....
In Wintergerste sind in anfälligen Sorten verbreitet Rhynchosporium und Netzflecken zu beobachten. Die intensive Sonneneinstrahlung fördert die Ausbreitung von Ramularia und nicht-parasitären Blattflecken. Falls keine Vorbehandlung erfolgt ist, ist noch eine Fungizidbehandlung möglich, damit die...
Günstig sind frühe Nachauflaufbehandlungen, damit sich der Mais ab Drei-Blatt-Stadium bis zum Reihenschließen weitgehend unkrautfrei entwickeln kann. Bodenherbizide benötigen ausreichend Bodenfeuchtigkeit für eine gute Wirkung. Informationen über die Mittel und Verfahren, die sich je nach...
Die Vorhersage für die KW 20: Das Hoch beschert uns nur noch heute und morgen viel Sonne. Am Donnerstag wird es endgültig von einem Tief über Westeuropa verdrängt. An seiner Vorderseite wird von Südwesten warme und sehr feuchte Luft herangeführt. Somit muss für die nächste Zeit verbreitet mit...
In Ackerbaugebieten Südbadens traten in enger zeitiger Nähe zur Maisaussaat starke Bienenverluste auf. Vermutet wird laut Mitteilung des DBV und MLR, dass das wegen Maiswurzelbohrergefahr erstmalig angewandte Beizmittel Poncho Pro (Wirkstoff Clothianidin) von Bayer-Crop-Science ursächlich dafür...
Düngemittel sollen kurzfristig teuer bleiben, teilte der In-dustrieverband Agrar (IVA) in der vergangenen Woche mit. Trotz weltweit großer Nachfrage sei die Versorgung jedoch gesichert, heißt es. Kalidünger verteuerten sich gegenüber dem Vorjahr laut IVA um rund 100 Prozent, Phosphatdünger um 200...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 22. April 2008 dem Unternehmen Pioneer die Freisetzung von gentechnisch verändertem Mais unter Sicherheitsauflagen genehmigt. Gestattet wurden Freisetzungen in den Gemeinden Neutrebbin (Brandenburg), Kitzingen (Bayern),...
Wie das Stuttgarter Agrarministerium (MLR) am Dienstag bekannt gegeben hat, sollen die Rinder, Schafe und Ziegen im Land voraussichtlich ab Mitte Mai gegen die Blauzungenkrankheit geimpft werden. Ab Monatsmitte bis Mitte Juli könne mit dem Impfstoff gerechnet werden. Der Impfstoff wird von drei...
Vor dem Hintergrund wieder sinkender Erzeugerpreise sowie massiver Preissenkungen für Milch und Milcherzeugnisse im Lebensmitteleinzelhandel hat der Vorstand des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) Verständnis dafür geäußert, dass Milchviehhalter auch über äußerste Maßnahmen wie etwa eine...
Die Milchanlieferungen in der EU dürften bis 2014 leicht steigen, ein höherer Anteil wird voraussichtlich an die Molkereien geliefert.
In der 17. Kalenderwoche wurden laut Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) 0,5 Prozent mehr Milch erfasst als in der Vorwoche. Der Rückstand gegenüber der Vorjahreslinie hat sich auf 2,0 Prozent vergrößert. Seit Ende März bewegt sich die Anlieferung wieder unter...
Ausgebrochene Weidetiere verursachen immer wieder Verkehrsunfälle. So wie die Schafherde, die bei Fulda einen ICE entgleisen ließ und damit einen millionenschweren Schaden hinterließ. Wenige Tage später tötete ein Regionalzug in Thüringen zwölf Rinder, die sich auf den Gleisen aufhielten. Für...
Die Exporte von Schweinefleisch werden in diesem Jahr deutlich über das Niveau von 2007 hinausgehen. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) wiedergibt, dürften die Ausfuhren weltweit um gut sechs Prozent auf knapp 5,5 Millionen...
Der Schweinezuchtverband (SZV) und die Zuchtschweine-Erzeugergemeinschaft Baden-Württemberg (ZEG) blicken eigenen Angaben zufolge auf ein schwieriges Jahr 2007 zurück. Trotz der deprimierenden Situation am Schweinemarkt und den rückläufigen Sauenbeständen sei der Marktanteil der BW-Zuchtsauen...
In der Ferkelaufzucht komme es darauf an, den Verdauungstrakt und die Immunitätslage der Ferkel so zu stärken, dass sie den Absetzstress, die neue Umgebung, Rangkämpfe und die neue Futtergrundlage möglichst unbeschadet überstehen. Grund genug für die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer...
Exportserstattungen seien für die deutsche Schweinefleischbranche bei der derzeit schwierigen Preislage für die deutschen Schweinehalter eine entscheidende Hilfe. Das erklärte Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.