Solarzellen-Leistung durch neues Lötverfahren erhöht
Ein berührungsloses Lötverfahren des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik in Aachen erhöht die Leistungsfähigkeit von Solarzellen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ein berührungsloses Lötverfahren des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik in Aachen erhöht die Leistungsfähigkeit von Solarzellen.
Als führendes deutsches Unternehmen der Pflanzenzüchtung beabsichtigt KWS im Jahr 2008 zu Forschungszwecken an vier Standorten Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Zuckerrüben durchzuführen. Mit den Versuchen will KWS Daten zum Anbau der Rübe unter heimischen Boden- und Klimabedingungen...
Der Stromabsatz von Elektrizitätsversorgungsunternehmen an Endverbraucher in Baden-Württemberg lag im Jahr 2006 mit insgesamt 71,5 Milliarden kWh um 2 Prozent über dem Vorjahreswert. Dabei war nach Angaben des Statistischen Landesamtes die Industrie mit 46 Prozent der größte Stromabnehmer und...
Mehr als 700 Vertreter der Biokraftstoffbranche haben sich am 26. und 27. November zum 5. Internationalen Fachkongress für Biokraftstoffe, „Kraftstoffe der Zukunft“ des BBE und der UFOP in Berlin versammelt, um über die angespannte Situation im Biokraftstoffmarkt zu diskutieren. Dabei stand...
Bio-Schweine und Bio-Schweinefleisch waren auf dem deutschen Markt lange knapp, inzwischen gibt es Anzeichen für eine Wende.
In Deutschland wurden in der ersten vollen Novemberwoche rund 965.000 Schweine (Handelsklassen E-V) geschlachtet, so viele wie noch nie in diesem Jahr. Seit Jahresbeginn summieren sich die Schlachtungen in den meldepflichtigen Unternehmen damit auf rund 38,8 Millionen Tiere. Das sind 2,6 Millionen...
Die EU-Hilfen für die private Lagerhaltung von Schweinefleisch werden gut angenommen. Bis zum Beginn der vergangenen Woche summierten sich in der Union die Anträge für Lagerbeihilfen auf 66.700 t, davon entfallen 12.240 t auf Dänemark, 11.500 t auf Spanien, 11.300 t auf Italien, 9.422 t auf...
Bachen verbringen die ersten Tage nach der Geburt zu 90 Prozent im Wurfnest, den Rest der Zeit nutzen sie mit der Nahrungssuche. Sehr bald nehmen sie die Ferkel aber zu Erkundungsgängen mit. Ferkel lieben Wärme, anfangs 32 bis 35 Grad Celsius, aber auch Bewegung. Ferkel sind außerdem sehr...
Um den immer noch unter Druck stehenden europäischen Schweinemarkt zu entlasten, möchte die EU-Kommission nun doch die Ausfuhr von Schweinefleisch unterstützen.
Rekordverdächtige Schlachtmengen werden in diesen Wochen neben Deutschland auch aus Spanien, den Niederlanden, Österreich und Frankreich gemeldet.
Pünktlich zum 50jährigen Firmenjubiläum hat Massey Ferguson (MF) ein neues Technologiezentrum im französischen Beauvais eingeweiht.
Eine Vereinbarung zur engeren Zusammenarbeit in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Tier- und Pflanzengesundheit wurde am 26. November 2007 mit China unterzeichnet. "Ich bin hoch erfreut, dass diese Vereinbarung zustande gekommen ist", erklärte hierzu der Parlamentarische Staatssekretär beim...
Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Udo Folgart, hat die klaren Aussagen der Europäischen Kommission zur Beendigung der Milchquotenregelung am 31. März 2015 begrüßt.
Die EU-Kommission strebt im Agrarrat im Dezember 2007 eine Entscheidung darüber an, die Importzölle auf Getreide vorerst bis Juni 2008 auf Null zu setzen. Das teilt der DBV mit.
Weder die verschiedenen Verfahren der Betäubung und der Schmerzbehandlung noch mögliche Alternativen zur bisherigen Ferkelkastration wie die Impfung gegen Ebergeruch sind in absehbarer Zeit praxistauglich.
Die dritte, aktualisierte Auflage des Titels "Meine Solaranlage – Photovoltaik: Strom ohne Ende" ist im Solarpraxis Verlag erschienen. Das Allround-Buch richtet sich gleichermaßen an professionelle Photovoltaik-Einsteiger, Technikinteressierte und Menschen, die eine Solaranlage betreiben oder...
Mit seiner neuen Online-Datenbank bietet der Bundesverband der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker (GIH) e.V. allen Hausbesitzern die Möglichkeit, einen qualifizierten und neutralen Energieberater in der Nähe zu finden.
Der Skandal um Betrugs-Partikelfilter weitet sich aus. Wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mitteilt, löscht das Kraftfahrtbundesamt sämtliche Betriebserlaubnisse unwirksamer Filter der Hersteller GAT, Tenneco/Walker und Bosal. Auch noch angebotene Partikelfilter von Ernst-Apparatebau sowie...
Mit der „Roadmap Biokraftstoffe“, der gemeinsamen Strategie von Bundesregierung, Automobilindustrie, Mineralölindustrie und Landwirtschaft zur Steigerung des Anteils der Biokraftstoffe, werden die Biokraftstoffe dauerhaft gestärkt, begrüßte der Deutsche Bauernverband (DBV) den erfolgreichen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.