EU-Schweinepreise ziehen an
Es sieht so aus, als ob die Schweinepreise in Europa flächendeckend anziehen. Laut einer Meldung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hat Spanien die Nase vorn, dicht gefolgt von Deutschland.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Es sieht so aus, als ob die Schweinepreise in Europa flächendeckend anziehen. Laut einer Meldung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hat Spanien die Nase vorn, dicht gefolgt von Deutschland.
Die Zuchtleistung von Zuchtsauen und ihre Leistungsfähigkeit in der Säugezeit sind eng mit der Fütterung verknüpft.
Verunsicherung herrscht derzeit bei vielen Autofahrern in Sachen Biokraftstoff. Die von der Politik beschlossene Erhöhung der Beimischungsquoten von Biokraftstoffen zu konventionellen Kraftstoffen geht mit der Angst einher, dass Kraftstoffe deutlich teurer werden. Für die Beimischung von Biodiesel...
Gesellschaft für Tropenökologie beschließt Tagung an der Universität Hohenheim mit Appell an Bundesregierung und EU. In großem Tempo würden derzeit die noch verbliebenen natürlichen tropischen Lebensräume in Nutzflächen umgewandelt, um den enormen Flächenbedarf für Agro-Kraftstoffe zu schaffen,...
Vor dem Hintergrund der aktuellen und zunehmend intensiver geführten Diskussion zur Frage der Förderwürdigkeit von Biokraftstoffen hat die UFOP eine Information zum Paradigmenwechsel veröffentlicht, die sich insbesondere mit den in der Biomasse-Nachhaltigkeits-Verordnung verankerten...
Nach Deutschland setzen nun auch die Niederlande zukünftig auf die Kleingruppenhaltung als neues, modernes und tiergerechtes Legehennenhaltungssystem. Dies hat die Tweede Kamer des Parlaments, vergleichbar mit dem Deutschen Bundestag, in dieser Woche in Den Haag beschlossen.
Vor allem der Schall, der beim Einrammen der Pfähle in den Meeresboden entsteht, steht im Verdacht, für Meerestiere gefährlich zu sein. Mit Rammgeräuschen und deren Auswirkungen beschäftigen sich seit einigen Jahren die Forscher des Instituts für Statik und Dynamik (ISD, Leitung: Prof. Dr.-Ing....
Die Produktion von Biomasse und Biokraftstoffen muss nachhaltig erfolgen. Hierzu hat die Bundesregierung mit der Verabschiedung des Entwurfs der Biomasse-Nachhaltigkeits-Verordnung für Biokraftstoffe Regelungen zugestimmt, nach denen die steuerlich und ordnungsrechtliche Förderung der...
Hohe Nachfrage an Naturkautschuk verursacht Raubbau an der Natur. Universität Hohenheim koordiniert Forschungsprojekt "Living Landscapes China" (LILAC).
Bei der Andüngung gilt es, die Bestände so mit Nährstoffen zu versorgen, dass die gewünschte Bestandesdichte erreicht wird. Diese ist entscheidend für den erreichbaren Ertrag. Generell sollten schnell wirkende nitrathaltige Dünger verwendet werden, um eine schnelle N-Verfügbarkeit zu...
Ein Windkraftrad, das aussieht wie eine 80 Meter hohe Windmühle ist eines der "Modelle für Europa". Entworfen, berechnet und gebaut haben die Modelle Studierende der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM).
Pünktlich zur Tagung "Bioenergiedörfer - Wege zu einer eigenständigen Wärme- und Stromversorgung durch Biomasse" am 15. und 16. Februar erscheint die DVD "Bioenergiedorf Jühnde", eine Produktion der IWF Wissen und Medien gGmbH in Zusammenarbeit mit demInterdisziplinären Zentrum für Nachhaltige...
Forscher arbeiten an Redox-Flow-Systemen, die aber noch kleiner werden müssen.
In Österreich hat der Streit zwischen SPÖ und ÖVP um die Eindämmung der Inflation beziehungsweise Abfederung ihrer Auswirkungen einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Bei der Kabinettsitzung am vergangenen Mittwoch in Wien konnten sich die beiden Koalitionäre nicht auf einen gemeinsamen Beschluss...
Klimaschutz sei ein zentrales Anliegen des Landes. Die Anstrengungen, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase dauerhaft zu senken, müssten weiter verstärkt werden. Das erklärte Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner am 20. Februar 2008 in Grünkraut (Landkreis Ravensburg).
Die Blauzungenkrankheit ist nun auch im Landkreis Ravensburg angekommen. Gefunden wurde das für Menschen übrigens ungefährliche Virus bei Routineuntersuchungen an zwei Kälbern aus dem Raum Isny bzw. Leutkirch. Die anschließende Untersuchung aller Rinder der beiden betroffenen Landwirte ergab bei...
Auch im letzten Jahr waren dänische Ferkel in Punkto tägliche Zunahme, Futterverwertung und Verluste besser als deutsche Ferkel, verloren ihre Vorzüglichkeiten allerdings am Schlachthaken.
In Großbritannien haben die beiden Milchverarbeiter First Milk und Milk Link ihre Fusionsverhandlungen abgebrochen. Wie die beiden Genossenschaften gleichlautend mitteilten, gehörte zu den strittigen Punkten unter anderem die Bewertung der beiden Unternehmen.
Trotz des absehbaren Ausstiegs aus der Milchquote gibt es in der EU von Erzeugerseite teilweise Bestrebungen, auch künftig am Mengenmanagement auf dem Milchmarkt festzuhalten. Das European Milk Board (EMB) verlangte vergangene Woche bei einem Kongress in Brüssel, "eine flexible Mengensteuerung,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.