Neues Instrument für Photovoltaik-Qualitätssicherung
Das Hamburger Business Institute Solar Strategy (BISS) bietet mit QInvest-Solar ab sofort ein umfassendes Qualitätssicherungsinstrument für Photovoltaik-Anlagen ab 20 kWp an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Hamburger Business Institute Solar Strategy (BISS) bietet mit QInvest-Solar ab sofort ein umfassendes Qualitätssicherungsinstrument für Photovoltaik-Anlagen ab 20 kWp an.
Ein breites Bündnis von über 130 Landwirtschafts-Organisationen, Züchtern, Saatguterzeugern, Mühlen, Bäckereien, anderen Verarbeitungsunternehmen, Ärzte-, Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen sowie Stiftungen erhoben am 26.März 2008 Einwand beim zuständigen Bundesamt für Verbraucherschutz...
Die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) startet ab Anfang April den Versand der Nachbauerklärungen für das Anbaujahr Herbst 2007 / Frühjahr 2008. Durch den frühzeitigen Termin können die Landwirte die Unterlagen zeitnah an der Aussaatperiode bearbeiten und sich außerdem zusätzliche finanzielle...
Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, hat die Entscheidung des EU-Agrarrates über die zweiprozentige Quotenanhebung zum 1. April 2008 scharf kritisiert. Auf der Versammlung des Ringes junger Landwirte in Bayreuth erklärte er, dass die Quotenerhöhung in der aktuellen...
In einer außergerichtlichen Einigung zwischen Percy Schmeiser und Monsanto hat Monsanto am 19. März 2008 ihre Verantwortung für die gentechnische Kontamination Schmeisers Rapsfelder eingeräumt.
Die vom EU-Agrarministerrat Anfang vergangener Woche beschlossene zusätzliche Aufstockung der Milchquoten um zwei Prozent ist beim landwirtschaftlichen Berufsstand in Spanien, Italien, Frankreich und Österreich auf Kritik beziehungsweise Unverständnis gestoßen. Vor dem Hintergrund der aktuellen...
Die deutschen Kühe haben im vergangenen Prüfjahr (1.10.2006 bis 30.9.2007) wieder mehr Milch gegeben. Der Leistungszuwachs fiel jedoch moderat aus, zitiert der Landvolk-Pressedienst Auswertungen der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter...
Rinder- und Schafhalter sind die Leidtragenden der anhaltenden Dürre in Neuseeland. Landwirtschaftsminister Jim Anderton bezifferte die durch Trockenheit verursachten Erlöseinbußen für die Landwirte im Finanzjahr bis Ende Mai 2008 am vergangenen Mittwoch auf 1,24 Milliarden Neuseeländische Dollar...
Mit über 400 gemeldeten Solarveranstaltungen ist die Meldephase für die Woche der Sonne vom 16. - 25. Mai sehr erfolgreich gestartet. Bundesweit sind während der Aktionswoche Infostände, Vorträge, Ausstellungen, Tage der offenen Tür und Solarfeste zum Thema Solarenergie zur Wärme- und...
Von der Ablehnung des Genehmigungsverfahrens für das Herbizid Avalon 450 SC mit dem Wirkstoff Linuron nach §11.2 des Pflanzenschutzgesetzes bei "Gefahr im Verzuge" werde der deutsche Gemüsebau hart getroffen. Das haben mehr als 40 Gemüsebau- und Pflanzenschutzberater in einem Offenen Brief an...
Die Milchanlieferung in den letzten Wochen und Monaten ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen und zunehmend über das Quotenprofil hinausgegangen.
Die Europäische Kommission will die Höchstpreise für den Verkauf von Milcherzeugnissen, die in den Genuss der EU-Schulmilchbeihilfe kommen, streichen. Das gab die Brüsseler Behörde vergangene Woche im zuständigen Verwaltungsausschuss bekannt.
Völlig unerwartet hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nun doch noch die Genehmigung nach Paragraf 11 für Globaryll 100 zur Fruchtausdünnung und Alternanzbrechung erteilt. Sie gilt ab 1. April für 120 Tage
Auch wenn vor Ostern einige Stangen badischer Spargel gestochen wurden, hat die Ernte noch längst nicht begonnen. Die wenigen Stangen stammten aus mehrfach beheizten Kulturen.
Ebenso wie in Deutschland müssen expansionswillige Milcherzeuger auch in Irland tief in die Tasche greifen, um aufstocken zu dürfen. Bei der jüngsten Milchquotenbörse auf der "Grünen Insel" stieg der für Referenzmenge zu zahlende Preis im Durchschnitt der auf Molkereiebene begrenzten...
Nirgends in der Welt werden in den nächsten Jahren so viele Solarstromanlagen installiert wie in Deutschland. Absatzmärkte in Afrika, Lateinamerika aber auch China werden hingegen nahezu bedeutungslos bleiben. So lauten die Prognosen einer vom Beratungsunternehmen PHOTON Consulting herausgegebenen...
In zwei Studien, die das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mit den Überwachungsbehörden der Länder durchgeführt hat, sind deutsche Putenbestände und Mastschweine auf Salmonellen untersucht worden. Die Ergebnisse: In rund zehn Prozent der untersuchten Mastputenbestände waren Salmonellen...
Der Strukturwandel in der US-amerikanischen Schweineproduktion hat in den letzten 20 Jahren tiefgreifende Auswirkungen auf das Verhalten der Industrie und auf Strategien gehabt, mit Wandel umzugehen. Das stellte kürzlich der nationale Wirtschaftsforschungsdienstes (ERS)fest.
Durch unterschiedliche Düngungszeitpunkte können gezielt die verschiedenen, ertragsrelevanten Entwicklungsstadien der Pflanzen angesprochen und gefördert werden. Um dies erfolgreich umzusetzen, muss der Dünger schnell wirken. Daher sind nitrathaltige Stickstoffdünger bevorzugt zu verwenden. Sollte...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.