Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Obsternte im Alten Land Rund ein Drittel weniger Äpfel

    Kernobst

    In diesem Herbst werden in Niedersachsen und Hamburg zusammen voraussichtlich 230.000 Tonnen Äpfel geerntet. Das ist gut ein Drittel weniger als im ertragsstarken Vorjahr. Dabei wurde die Anbaufläche auf etwa 9400 Hektar ausgeweitet, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen und das...

  • Vom 7. bis 9. Februar 2018 findet in Berlin die nächste Auflage der Fruit Logistica statt.

    Messe in Berlin Das Interesse an der Fruit Logistica wächst

    Messen Obstbau

    Die Handelsverflechtungen werden immer internationaler. Da machen auch frisches Obst und Gemüse keine Ausnahme. Wenig verwunderlich, dass damit auch das Interesse von Ausstellern an einer internationalen Messe wächst. Dies gilt auch für die Fruit Logistica, deren nächste Auflage vom 7. bis 9....

  • Wetter Nördlich ein Tief, südlich ein Hoch

    Ackerbau

    Ein Höhentief verlagert in den kommenden Tagen seinen Schwerpunkt von Südosteuropa nach Norddeutschland. Es macht sich nur in nördlichen Teilen Badens und Württembergs bemerkbar. Sonst überwiegt der Hochdruckeinfluss. Heute: Nach Nebelauflösung herrscht ein Wechsel aus Sonne und Wolken. Im...

  • Neue Broschüre Ertragslage Garten- und Weinbau 2017 erschienen

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat jetzt die Broschüre „Ertragslage Garten- und Weinbau 20176“ mit den Ergebnissen für das BMEL-Testbetriebsnetz für das Wirtschaftsjahr 2015/2016 herausgegeben. Diese Informationsbroschüre dient dem besonderen Informationsbedarf des Garten-,...

  • Top-Themen

    • Mit dem Prototyp eines Webergeräts, ausgestattet mit zwei Lüftern, sucht Daniel Hagl nach den besten Einsatzbedingungen, die eine einseitige Schorfbekämpfung erlauben. Ein praxisreifes Gerät würde Zeit und Energie sparen.

      Pflanzenschutzversuche am KOB Mittelpalette wird immer schmaler

      Kernobst Pflanzenschutz

      Immer weniger Pflanzenschutzmittel, eine wachsende Zahl von Schädlingen und stetig steigende Anforderungen an die Produktqualität – das ist das Dilemma, dem der Obstbau mehr und mehr ausgesetzt ist. Lösungen von der Stange gibt es nicht. Ein breit angelegtes Versuchsprogramm soll helfen, die eine...

  • Beim Bioland-Bodenbearbeitungstag in Alpirsbach zeigten Landwirte, Maschinenbauer und Landhändler 18 Geräte im Praxiseinsatz.

    Bioland-Feldtag Kleegras und Luzerne umbrechen

    Ackerbau Bodenbearbeitung Grubber Grünland

    Klee- und Luzernegras schonend umbrechen, ohne viel Bodenstickstoff zu verlieren - das war das Thema einer Veranstaltung zur Bodenbearbeitung in Alpirsbach (Landkreis Freudenstadt) im September. Erfahren Sie hier, wie die vorgeführten Pflüge, Schälpflüge, Grubber und Fräsen abgeschnitten haben.

  • Der Sojaanbau wird ohne Herbizide schwierig werden.

    Leguminosen Sojaanbau in Deutschland rechnet sich

    Ackerbau Herbizide Leguminosen Soja

    Der Deutsche Sojaförderring appelliert an Landwirte, sich durch das von der EU beschlossene Herbizidverbot auf Ökologischen Vorrangflächen nicht vom Sojaanbau abhalten zu lassen.

    • Thüringen Baumobstfläche geht zurück

      Die 44 Obstbaubetriebe in Thüringen bewirtschaften in diesem Jahr eine Baumobstfläche von 1697 Hektar. Gegenüber der letzten Befragung im Jahr 2012 bedeutet dies nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik einen Rückgang von 325 Hektar beziehungsweise 16 Prozent.

  • Nach den Aprilfrösten hängen in diesem Jahr deutlich weniger Äpfel an den Bäumen. In Rheinland-Pfalz wird es wohl die schlechteste Ernte seit Jahrzehnten geben.

    Frostfolgen in Rheinland-Pfalz Apfelerne so niedrig wie noch nie

    Kernobst

    Die rheinland-pfälzischen Obstbaubetriebe können dieses Jahr nur eine Apfelernte von 9500 Tonnen einbringen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Rheinland-Pfalz wird die bisher geringste Apfelernte aus dem Jahr 1981 – wo nur 13.100 Tonnen geernten wurden – deutlich...

  • Landessortenversuche 2017 Ergebnisse für Dinkel

    Ackerbau Dinkel Getreide Sortenversuche

    Dinkel liegt weiterhin im Trend. Welche Sorten wie im Anbaugebiet Südwest/Fränkische Platten abgeschnitten haben, hat das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg für Sie zusammengestellt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Regen lässt nach

    Ackerbau

    Heute scheint verbreitet die Sonne. Nur hier und da zieht auch mal eine Wolke vorüber. In der Nacht zu Dienstag ist es anfangs klar, rasch breiten sich jedoch Dunst- oder Nebelfelder aus. Dienstag: Am Dienstag hält sich anfangs Nebel oder starker Dunst, später fällt etwas Regen. Im Laufe des Tages...

  • Erntezeitpunkt festlegen Silomaisabreife zügig vorangeschritten

    Ackerbau Ernteergebnisse Mais Mais (Silomais)

    In den vergangenen Wochen ist die Abreife der Silomaisbestände, bedingt durch die geringen Niederschläge, in weiten Teilen Deutschlands vorangeschritten. Es konnte vor allem im Kolben ein deutlicher Anstieg des Trockensubstanzgehalts festgestellt werden. Die aktuellen Niederschläge verlangsamten...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.