Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Wetter in Baden-Württemberg Regnerisch und etwas kühler

    Ackerbau

    Vorhersage: Zeitweise kräftiger Regen, allmählich kühler. Tiefdruckgebiete über dem östlichen Mitteleuropa bestimmen in den kommenden Tagen das Wetter. Durch feuchte und labil geschichtete Luft sind immer wieder Gewitter mit Starkregen möglich. Zum Pfingstwochenende hin nimmt der Einfluss eines...

  • Im April 2018 hat die JKI Süßkirschen-Neuzüchtung Areko den Sortenschutz erhalten.

    Neue Süßkirschensorte Areko erhält Sortenschutz

    Areko ist eine neue großfruchtige Süßkirschensorte aus dem Julius Kühn-Institut (JKI) in Dresden-Pillnitz. Sie ist gleichermaßen für den Erwerbsanbau und für Selbstversorger geeignet. Der Neuzüchtung wurde am 23. April 2018 der Gemeinschaftlichen Sortenschutz durch das Europäische Sortenamt (CVPO)...

  • Ackerbau-Telegramm Getreidehähnchen - ein Problem?

    Ackerbau

    Halten Sie Ausschau nach den Larven des Getreidehähnchens. Diese fressen bevorzugt Fahnenblätter an, welche sie bis zur Epidermis der Blattunterseite abschaben, so dass streifenförmige Fenster entstehen. Die Bekämpfungsschwelle liegt bei etwa 0,5 bis 1 Eiern bzw. Larven je Fahnenblatt....

  • Top-Themen

    • Zum ersten Mal verleiht dabei die veranstaltende Messe Bozen in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik der Freien Universität Bozen sowie der italienischen Obst- und Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft den Interpoma Technology Award.

      Interpoma in Bozen Verleihung des ersten „Technology Award“

      Messen

      Neue Technologien stehen im Mittelpunkt der Interpoma 2018, der internationalen Apfelfachmesse, die vom 15. bis 17. November 2018 in Bozen stattfindet. Zum ersten Mal verleiht dabei die veranstaltende Messe Bozen in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik der Freien...

  • Pflanzenschutz aktuell Getreide: Gutes Wetter für Mehltau

    Ackerbau Getreide Pflanzenschutz Weizen

    Aufgrund der trocken warmen Witterung und der schnellen Entwicklung der Pflanzen ist die Infektionsgefahr in den Winterweizen- Beständen meist gering. Ist deshalb eine Pause angesagt? Mitnichten! Das aktuelle Wetter bietet günstige Infektionsbedingungen für Mehltau.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Auf Rapskrebs und Knospenwelke prüfen

    Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Raps

    In höheren Lagen erreichen die Rapsbestände die Vollblüte - doch was tun, wenn weiße Stängel im Bestand zu sehen sind oder wenn die Knospen braun werden, statt aufzugehen?

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Im Notfall erlaubt

      Beerenobst Erdbeeren Kirschessigfliege Steinobst Weinbau

      Vier Mittel hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für Notfälle nach Artikel 53 zugelassen. Weinreben, Erdbeeren und Steinobst soll geschützt werden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Wetter in Baden-Württemberg Sonnig, dann wechselhaft

    Ackerbau

    Vorhersage: Bis zur Wochenmitte meist sonnig, danach wechselhaft und zeitweise regnerisch. Vorerst bestimmt ein Hoch über Skandinavien das Wetter in Baden-Württemberg. Zur Wochenmitte schwächt sich der Hochdruckeinfluss ab. Der Donnerstag gestaltet sich im Bereich einer Kaltfront unbeständig. Am...

  • Frühjahrsmahd Achtung: Kitze im Grünen

    Grünland Silage

    Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher wähnen. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor dem Kreiselmäher.

  • Gerste mit vollständig ausgebildeten Grannen. Aktuell spitzen die ersten Grannen in den Beständen gerade erst hervor.

    Pflanzenschutz aktuell Wintergerste abschließend behandeln

    Ackerbau Gerste Pflanzenschutz

    In der Wintergerste spitzen in den wärmeren Gebieten bereits die Grannen. Bei der Wahl der Pflanzenschutzmittel für die Abschlussbehandlung muss man eine gute Ramularia-Wirkung sicherstellen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell In Zuckerrüben 2. NAK durchführen

    Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Wenn es weiterhin trocken bleibt, müssen die blattaktiven Mittel die Hauptlast im Pflanzenschutz der Zuckerrüben tragen. Lesen Sie hier, was es beim 2. NAK zu beachten gibt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Spritze reinigen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Nach den häufig wechselnden Einsätzen der Feldspritzen sowohl zwischen Kulturen (Getreide, Raps, Zuckerrüben, Mais), als auch zwischen Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden, sollte unmittelbar nach der Anwendung eine Innenreinigung vorgenommen werden. Damit kann ein Antrocknen der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bienen sollen durch das Verbot von Neonicotinoiden geschützt werden.

    Pflanzenschutz aktuell Keine Neonikotinoide mehr im Freiland

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Eine knappe Mehrheit der Mitgliedsstaaten hat sich dafür entschieden, dass die drei bienengefährlichen neonikotinoiden Wirkstoffe Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam künftig nur noch in Gewächshäusern und zur Behandlung von Saatgut von Pflanzen, die im Gewächshaus angebaut werden,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung erweitert

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Die Zulassung von Clearfield-Clentiga (Wirkstoffe: Imazamox + Quinmerac) wurde nach Artikel 51 erweitert. Das Mittel kann jetzt auch in der Sojabohne mit 1,0 l/ha + 1,0 l/ha Dash E.C. im Nachauflauf eingesetzt werden. Es wirkt gut gegen Kletten-Labkraut, Gänsefußarten, Amarant, Schwarzen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.