Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pink Lady verstärkt Werbung

    Der Bekanntheitsgrad von Pink Lady ist in den letzten drei Jahren bereits sprunghaft angestiegen. Doch das scheint den Marketingexperten noch nicht zu genügen. Zum Start der neuen Kampagne 2010/11 kehrt Pink Lady in den ersten Novemberwochen mit einem neuen Spot auf den Fernsehschrim zurück.

  • Gemini ist eine von fünf neuen Apfelsorten, die das italiensiche Baumschulkonsortium CIV gezüchtet hat.

    Baumschulkonsortium stellt neue Apfelsorten vor

    Auf der Interpoma in Bozen hat das italienische Baumschulkonsortium Consorzio Italiano Vivaisti, kuz CIV, eine neue Serie von Apfelsorten präsentiert, die gute Eigenschaften mit einer außergewöhnlichen natürlichen Resistenz verbinden sollen. Gaia, Gemini, Renoir, Smeralda und Fujion sind die Namen...

  • Neuer Preisbericht für Obst und Gemüse

    Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, kurz BLE; veröffentlicht neuerdings wöchentlich einen Markt- und Preisbericht für Obst- und Gemüse im Internet. Darin zusammengefasst ist das Angebot auf fünf deutschen Großmärkten. Außerdem gibt es Daten zu Mengen und Preisen von Sorten und...

  • Top-Themen

    • Wetter in Baden-Württemberg: Kein Wintereinbruch zu befürchten

      Ackerbau Agrarpolitik

      Im gesamten Vorhersagezeitraum überwiegt der Tiefdruckeinfluss. Dabei muss momentan kein Wintereinbruch befürchtet werden. Soweit sind sich alle Wettermo-delle einig. Unsicherheiten gibt es wie so oft in der zeitlichen Abfolge von Regenge-bieten und trockenen Phasen. Die stärksten Niederschläge...

  • Praxisorientierte Forschung auf dem Gebiet der Pflanzenernährung

    Ackerbau Agrarpolitik

    Eine steigende Weltbevölkerung, sich verändernde Ernährungsgewohnheiten und der Klimawandel stellen die Agrarforschung derzeit vor große Herausforderungen. Die effiziente Nutzung von Acker- und Weideland, Wasser und Nährstoffen spielt überall auf der Welt in der Landwirtschaft eine immer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Leitfaden: Ackerwildkräuter schützen und fördern

    Ackerbau

    Der Leitfaden zeigt praxisnahe Perspektiven für eine langfristige Finanzierung des Ackerwildkrautschutzes auf. So müssen Ackerflächen extensiv bewirtschaftet werden, um Ackerwildkräuter wieder zum Blühen zu bringen. Dazu gehört die Einhaltung bestimmter Fruchtfolgen, regelmäßiges Pflügen oder...

    • Kartoffeln: Wie lang hält die Keimruhe 2010?

      Ackerbau

      Nach diesem klimatisch wechselvollen Jahr ist die Unsicherheit über die Einschätzung der Keimruhe der Lagerpartien groß. Trockenstress und hohe Bodentemperaturen hatten sicherlich einen negativen Einfluss darauf, aber messbar ist die Keimruhe an den Knollen bisher leider noch nicht.

    • COPA/COGECA befürchten Vermarktungsprobleme bei Ölsaaten

      Ackerbau

      Die Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (2009/28/EG) in nationales Recht stellt die Landwirtschaft in der europäischen Union vor erheblichen Problemen. Offensichtlich nur Deutschland und Österreich setzen die Richtlinie bis zum 5. Dezember 2010 fristgerecht um.

  • Anstieg der Meeresspiegel auch durch Beregnung

    Ackerbau

    Der Anstieg der Meersspiegel wird vor allem der Klimaerwärmung zugeschrieben. Niederländische Forscher der Universität Utrecht haben nun auf einen anderen Mitverursacher hingewiesen: die Förderung von Grundwasser für Beregnung, Trinkwasser oder industrielle Nutzung. Das führe zu einem jährlichen...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Weiter mild

    Ackerbau Agrarpolitik

    Bis zum Ende der Woche bleibt die relativ milde Witterung bestehen. Von Norden her können schwache Tiefausläufer hier mehr Bewölkung und zeitweise leichten Regen bringen. Die Mengen sollten dabei meist unter 1 bis 2 mm bleiben. Nach Süden hin überwiegt schwacher Hochdruckeinfluss. Halten sich hier...

  • Schwefeldüngung

    Ackerbau

    Eine Düngung mit Schwefel (S) ist in vielen landwirtschaftlichen Kulturen eine Standard-Maßnahme. In der Praxis wird häufig diskutiert, ob als Alternative zum üblichen Sulfat-Schwefel auch elementarer Schwefel eingesetzt werden kann.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.