Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Wildapfel – wichtige Resistenzquelle gege Feuerbrand

    Die meisten Apfelsorten, die heute weltweit angebaut werden, sind anfällig für Feuerbrand. Experten suchen intensiv nach Möglichkeiten, neue Sorten zu züchten, die gegen die gefährliche Krankheit resistent und gleichzeitig schmackhaft sind. So untersuchen Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts...

  • Mit der Streifenbodenbearbeitung wird derzeit ein neues, in den Vereinigten Staaten von Amerika entwickeltes Verfahren untersucht.

    Forschen für die Praxis

    Ackerbau Agrarpolitik

    Erfolgreiches Jahr 2012 für DLG-Pflanzenbauzentrum (IPZ) in Bernburg-Strenzfeld. Bereits über 40 Projekte begonnen und zum Teil abgeschlossen. Die Ergebnisse werden den Landwirten zur Verfügung gestellt.

  • Positive Aussichten am Apfelmarkt halten an

    Der Apfelmarkt zeichnet sich weiterhin durch eine bemerkenswerte Stabilität aus. Die kleinere Ernte in Westeuropa ermöglicht die Durchsetzung relativ hoher Preise und lässt bei den ersten Notierungen zu Jahresbeginn bei Elstar, Gala Royal und Golden Delicious einzelne Preissteigerungen zu.

  • Top-Themen

    • QS: Kontrollen tragen Früchte

      Obst und Gemüse sind deutlich weniger durch Pflanzenschutzmittel belastet. Gegenüber 2006 sank die Beanstandungsquote um über die Hälfte. Die Zahl der untersuchten Proben hat sich in diesem Zeitraum verdoppelt. Dieses Ergebnis präsentieren die QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH und...

    • Wintereier der Roten Spinne – ein Warnhinweis auf den Schädling.

      Milbenbekämpfung im Baumobst

      Spinnmilben, Rostmilben oder Schildläuse – in den Obstanlagen tummeln sich zahlreiche Schädlinge. Ob frühe Bekämpfungsmaßnahmen ratsam sind, dazu liefert die Kontrolle von Astproben erste Hinweise.

  • Auf der Suche nach Energie-Einsparpotenzialen: Aurelia Nyfeler-Brunner (r.) von der Bodensee-Stiftung erläutert MaBo-Obstbauberaterin Katja Röser und Hans Knöpfler von der Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft das Computerprogramm, mit dem umfassende Energie- und Klimabilanzen von Betrieben erstellt und ausgewertet werden.

    Ein erster Schritt zum CO2-Fußabdruck

    Die Energiewende ist in aller Munde. Auch die Landwirtschaft ist gefragt, einen Beitrag dazu zu leisten und das nicht nur über die Produktion von Biogas. Auf den Betrieben schlummert so manches Potenzial zur Energieeinsparung. Wo dieses im Obstbau steckt, wird derzeit über ein EU-Projekt namens...

  • Clubäpfel immer beliebter

    Neue Apfelsorten wie Kanzi, Junami, Evelina, Greenstar und Rubens stehen bei den Deutschen hoch im Kurs. Der Grund: Die Neuzüchtungen sind speziell an die aktuellen Geschmacksvorlieben der Verbraucher angepasst.

    • Die Initiative 5 am Tag informiert auf der Fruit Logisitica in Halle 20.

      5 am Tag auf der Fruit Logistica dabei

      Frisch und ideenreich – so präsentiert sich 5 am Tag auf der Fruit Logistica in Berlin. Bei dem führenden internationalen Branchentreffen des Fruchthandels vom 6. bis 8. Februar 2013 dreht sich am Stand C-05 in Halle 20 alles um „5 Portionen Obst und Gemüse am Tag“.

  • Interpoma 2014 präsentiert sich auf der Fruit Logistica

    Nach dem Erfolg der Interpoma 2012 mit gut 16.000 Besuchern, was ein Plus von 13,5 Prozent im Vergleich zu 2010 bedeutet, haben die Vorbereitungen für die Interpoma 2014, die weltweit größte Fachmesse rund um den Apfel, bereits begonnen. Sie findet vom 20. bis 22. November in der Messe Bozen...

    • Einflüsse auf die Fruchtfolgegestaltung

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Anbauflächenentwicklung der letzten Jahre zeigt: Winterweizen, Mais, Winterraps und Wintergerste sind die wichtigsten Feldkulturen in Deutschland. Mit diesen vier Feldfrüchten wurden in Deutschland in den letzten vier Erntejahren durchschnittlich circa 70 Prozent der verfügbaren Ackerflächen...

    • Tipps für ökologisch und ökonomisch kluge Landwirtschaft

      Ackerbau Agrarpolitik Grünland

      Neue Broschüre des Ökologie-Zentrums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beschreibt Maßnahmen, durch die weniger Düngemittel in Gewässer gelangen. Das Projekt wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU gefördert.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Beste Gene für blühende Landschaften

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung e. V. (GFP) widmete sich auf ihrer Jahrestagung 2012 der Regulation des Blühzeitpunktes und ihren Auswirkungen auf die Pflanzenzüchtung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ihre Lagerkartoffeln sind nachtragend

    Ackerbau

    Die aktuellen Rückmeldungen aus der Vermarktung deuten auf einen verstärkten Qualitätsabbau der Lagerkartoffeln in den letzten Wochen hin. Während ein frühzeitiger Keimungsbeginn im Lager schnell mit den hohen Temperaturen im Feld in Verbindung gebracht wird, fällt eine Erklärung später...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Milder mit Niederschlägen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wettervorhersage für die nächsten Tage: Heute: Oft bewölkt, gebietsweise können die Wolken im Tagesverlauf aber auch mal stärker auflockern. Nur vereinzelt fällt noch etwas Schneeregen oder Regen, vielerorts bleibt es trocken. Dienstag: Stark bis stürmisch auffrischender Südwestwind bringt immer...

  • Die Apfelmarke Kiku präsentiert sich auf der Fruit Logistica in Berlin erstmals mit einem eigenen Stand.

    Kiku mit eigenem Stand auf der Fruit Logistica

    Erstmals ist die Apfelmarke Kiku an einem eigenen Stand auf der Fruit Logistica in Berlin vertreten. Präsentiert werden frische Äpfel und ein naturtrüber Kiku-Apfelsaft zum Verkosten. Zudem wird auf die Werbeaktivitäten aller 26 weltweit verstreuten Partner in dem Apfelclub hingewiesen.

  • Südtirol präsentierte seine Äpfel in Berlin

    Bereits im 42. Jahr ist Südtirol auf der Grünen Woche vertreten und präsentiert neben einer Reihe landestypischer Spezialitäten 13 Apfelsorten, die das Prädikat „geschützte geografische Angabe“ tragen. Neu waren in diesem Jahr die süß-säuerlichen Äpfel Jazz und Kanzi, Kreuzungen aus...

  • Sturmwind zerstört spanische Beerenkulturen

    Auf über 600.000 Euro wird der Schaden an spanischen Beeren in der Provinz Huelva geschätzt, den ein Sturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h Mitte Januar angerichtet hat. Zwischen vier und fünf Uhr morgens fegte er über rund 20 Hektar Erdbeer- und Himbeeranlagen hinweg und zerstörte...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.