Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Ackerbau-Telegramm Super-Benetzer

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Pflanzenschutz

    Möchte man die Wasseraufwandmenge nicht zu sehr erhöhen, ist jedoch auf eine sehr intensive Benetzung der Zielfläche angewiesen, so empfiehlt sich der Zusatz von sogenannten Superbenetzern. Diese reduzieren die Oberflächenspannung des Wassers und somit der Spritzbrühe, sodass auch bei schwierig zu...

  • Bewuchsstreifen mit hoher Artenvielfalt zwischen Straße und Weinberg.

    Arbeitskalender Weinbau Tipps für den Juni

    Im Juni lässt sich noch an so einigen Stellschrauben drehen. Aber auch die Biodiversität im Weinberg ist ein wichtiges Thema für Winzer.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zuchtgarten in Feldkirchen

    Secobra Saatzucht Leistungsfähige Getreidesorten für den deutschen Markt

    Ackerbau Gerste Getreide Markt Weizen

    Die Secobra Saatzucht GmbH hat vor rund einem Jahr, als deutsche Tochter des französischen Züchterhauses SecobraRecherches, den Vertrieb der eigenen Sorten in Deutschland übernommen. Bereits zur Herbstaussaat 2018 konnten Zugewinne an Marktanteilen erreicht werden. Wesentliche Gründe für die...

  • Pflanzenschutz aktuell In Weizenbeständen den Blattapparat gesund erhalten

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Zurzeit herrschen günstige Bedingungen für Pilzkrankheiten. Deshalb sollte nach der Ausbildung des Fahnenblattes der Blattapparat durch eine Abschlussbehandlung geschützt werden. Ist aufgrund der Infektionsgefahr durch Fusarium-Pilze eine Ährenbehandlung eingeplant, ist bei geringem Befall, zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Keine erneute Genehmigung für den Wirkstoff Quinoxyfen

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Die EU-Wirkstoffgenehmigung für Quinoxyfen wurde nicht erneuert. Die Zulassung von Fortress 250, Vento power und Legend power endete zum 30. April 2019 durch Zeitablauf. Es gilt eine Abverkaufsfrist bis zum 30. Oktober 2019 und eine verkürzte Aufbrauchfrist bis zum 27. März 2020. Nach dem Ende der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  •  Achten Sie besonders in Sommerungen wie Rüben, Mais oder Körnerleguminosen auf eine möglichst gute Kontrolle des Amarants.

    Ackerbau-Telegramm Ran an den Amarant

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm

    Amarant ist ein einjähriges Unkraut, welches erst bei Bodentemperaturen über 20°C keimt. Er bildet je nach Größe circa 1000 bis 5000 Samen, die teils mehrere Jahrzehnte im Boden überleben können. Amarant ist in allen Sommerkulturen von Bedeutung und besitzt insbesondere auf wärmeren,...

  • Früchte in bequemer Pflückhöhe: Beim Stellagen-Anbau wachsen Erdbeeren gut einen Meter über dem Boden.

    Stellagenkultur Erdbeeren aus handlicher Höhe

    Beerenobst Erdbeeren

    Erdbeeren wachsen im professionellen Anbau nicht mehr nur im Boden auf dem Feld, sondern immer häufiger auch eine Etage höher, auf sogenannten Stellagen. Sieht es nicht appetitlich aus, wenn die roten, saftigen Früchte auf gut einem Meter Höhe zu beiden Seiten der Pflanzrinne herunterhängen? Und...

    • Eingenetzte Kirschanlagen zum Schutz vor Befall mit Kirschessigfliege (Drosophila suzukii).

      Schädlingsabwehr Mit Netzen gegen die Kirschessigfliege

      Kirschessigfliege

      Die Pracht weißblühender Kirschbäume ist beendet. Jetzt setzen die befruchteten Blüten ihre begehrten gut schmeckenden Früchte an. In vielen Kirschanbaugebieten Deutschlands werden die Anlagen derzeit mit engmaschigen Netzen versehen. Seit einigen Jahren sorgt die ursprünglich aus Asien stammende...

    • Verschiebungen im Erdbeeranbau: Der Anteil der Tunnelware wächst bei Erdbeeren kontinuierlich. Die Flächen für den Freilandanbau gehen dagegen zurück.

      Erdbeeren Anbau unter Schutzabdeckung wächst

      Beerenobst Erdbeeren

      Der Erdbeeranbau unter begehbarer Schutzabdeckung legte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 2018 erneut zu: 22.922 Tonnen Erdbeeren wurden auf rund 1500 Hektar geerntet. Im Jahr zuvor waren es 19.596 t auf gut 1200 ha). Nordrhein-Westfalen war mit 473 Hektar das Bundesland mit der größten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Bestäubung Obstkulturen – Nahrungsquelle für Bienen

    Obstbau

    Insekten leisten einen wichtigen Beitrag im deutschen Obstanbau. Denn ohne Bienen gibt es weder Äpfel noch Kirschen. Für die Bestäubung der zahlreichen Blüten arbeiten Obstanbauer gerne mit Imkern zusammen, bringen gezielt Hummelvölker in ihre Obstflächen und fördern Mauerbienen mit Nistplätzen...

  • Düngung mit den N-Messer "GreenSeeker" an der Front.

    Versuch auf zwei Betrieben Update: Projekt zu Smart Farming im Süden

    Ackerbau Düngeverordnung Düngung Smart farming

    In Sachen teilflächenspezifischer Düngung haben die BayWa Württemberg und Farm Facts GmbH zusammen mit zwei Landwirten einen Praxisversuch im Süden gestartet. Auf einer Feldvorführung in Langenenslingen (Landkreis Biberach) wurde jetzt die smarte N-Düngung mithilfe eines N-Sensors am Traktor und...

  • Die Rotorhacke RotaryStar von Einböck kommt auf Arbeitsgeschwindigkeiten von 12 bis 25 km/h. Durch die rotierenden Arbeitswerkzeuge bricht sie durch Regen entstandene harte Krusten verlässlich auf und krümelt die Erde fein.

    Mechanische Unkrautbekämpfung Forchheimer Hacktag

    Ackerbau

    Wie weit der Stand der Technik bei der mechanischen Unkrautkontrolle ist, zeigte der Feldtag des LTZ Augustenberg in Rheinstetten-Forchheim Anfang Mai 2019. Hier wurden intelligente Steuerungssysteme präsentiert, die mittels Kamera in der Lage sind Einzelpflanzen oder Kulturreihen zu erkennen. Die...

  • Pflanzenschutz aktuell Dem Mais Luft machen

    Ackerbau Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Niederschläge nach der lang andauernden Trockenheit fördern das Auflaufen von Unkräuter und Ungräser im Mais. Hier lesen Sie, was jetzt zu tun ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Widerruf für Zulassung eines Wirkstoffs

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Für Triadimenol wurde kein Antrag auf Erneuerung der Wirkstoffgenehmigung gestellt. Deshalb endet die EU-Genehmigung des Wirkstoffes durch Zeitablauf. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft die Zulassung aller Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Triadimenol zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.