Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Jonagored-Anlage, die zum Teil auf Bioanbau umgestellt wurde.

    Schlachters untersucht Umstellung auf Bioanbau

    Um den Öko-Obstbau weiter voranzubringen, sind Fortschritte in der Produktionstechnik gefragt. Diesem Ziel widmet sich ein länderübergreifendes EU-Projekt am Bodensee, bei dem neben dem Obstkompetenzzentrum in Bavendorf auch die Versuchsstation für Obstbau in Schlachters auf deutscher Seite...

  • BASF mit neuen Lösungen für nachhaltigen Obstbau

    Neue Lösungen für nachhaltigen Obst- und Gemüseanbau zeigte BASF auf der Fruit Logistica. Mit „Smart Protection“ hat das Unternehmen Behandlungskonzepte entwickelt, die es Obst- und Gemüseanbauern ermöglichen, die heutigen Standards in der Landwirtschaft zu erfüllen.

  • Top-Themen

  • Wetter in Baden-Württemberg: Wieder etwas kühler

    Ackerbau Agrarpolitik

    Nach Durchzug der Niederschläge am Dienstag erwarten die Modelle für den Mittwoch eine recht freundliche Witterung und auch an den kommenden Tagen wird sich die Niederschlagstätigkeit eher in Grenzen halten. Lediglich am Samstag werden von fast allen Modellen verbreitete Niederschläge berechnet....

  • Aktuelle Broschüren zur optimalen Düngung

    Ackerbau

    Die Frühjahrsdüngung steht bevor. Nach der verhaltenen, vielfach sogar völlig ausgesetzten Kalidüngung in der vergangenen Saison sowie im Herbst 2009 zeigen viele Böden dringenden Bedarf an Kalium an. Der optimale Einsatz der Mineraldüngung spielt für den wirtschaftlichen Erfolg im Anbau nach wie...

  • Witterungsrückblick 2009: Wieder sehr warme Monate

    Ackerbau

    Das vergangene Jahr schloss aufgrund einiger sehr warmer Monate mit einer Temperatur von 9,3 Grad knapp einem Grad über dem langjährigen Mittel ab. Die Niederschlagsbilanz war über alle Monate betrachtet fast ausgeglichen. Es fehlten nur etwa 40 Millimeter also fünf Prozent zum Durchschnittswert....

    • Sharkasymptome an einer Pflaume.

      Sharka bedroht Schweizer Steinobstbau

      Nachdem die Schweiz über 20 Jahr keine Probleme mit der Sharka-Krankheit hatte, ist sie jetzt wieder mit der Virose an Steinobst konfrontiert. Bei einer landesweiten Untersuchung hat die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) in 39 Steinobstanlagen wieder das Sharka-Virus...

    • Gegen Feuerbrand werden alljährlich neue Mittel getestet. Neben einer guten Wirksamkeit muss das Augenmerk auch auf Pflanzenverträglichkeit gerichtet werden.

      Gemeinsam gegen Feuerbrand

      Zwar gibt es mit Antinfek einen ersten Hoffnungsträger bei der Suche nach einem Ersatz für Streptomycin zur Feuerbrandbekämpfung. Doch mehr auch nicht. Denn bis zur Zulassung des Mittels für den Praxis­einsatz ist es noch ein weiter Weg. Das kam bei einer mit internationalen Experten besetzten...

  • Eröffnung der Fruchtwelt und Agrarwelt in Friedrichshafen mit Vertretern aus Politik, Forschung und Berufsstand (v. l.): Landtagsabgeordneter Ulrich Müller, Obstregionsvorsitzender Helmut Jäger, LVEO-Präsident Franz Josef Müller, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Gastredner Professor. Georg Backhaus und KOB-Geschäftsführer Dr. Manfred Büchele.

    Obstregionsvorsitzender Jäger kritisiert Handel

    Bei der Eröffnung der Fruchtwelt Bodensee und der 34. Bodensee-Obstbautage in Friedrichshafen wandte sich Regionsvorsitzender Helmut Jäger mit einem deutlichen Appell an den Handel. Er forderte dazu auf, die Rabattschlacht zu beenden und die restriktiven Vorgaben zu Pflanzenschutzmittelrückständen...

  • Versuchsflächen mit Silomais.

    Ergebnisse der EU-Sortenprüfung mit Silomais 2008-2009

    Ackerbau

    EU-Sorten sind in einem anderen Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaft zugelassen und damit in allen Mitgliedsländern der EU vertriebsfähig. In freiwilligen EU-Prüfungen werden diese Sorten auf ihre regionale Anbauwürdigkeit in Deutschland getestet. Bei überdurchschnittlichen Leistungen in...

  • Fachbesucher zeigten großes Interesse an der Maschinenausstellung zum Obstbau.

    Fruchtwelt und Agrarwelt zieht Besucher an

    Agrarpolitik

    Eine internationale Kommunikations- und Informationsplattform boten die beiden Fachmessen Fruchtwelt Bodensee und "agrarwelt" ihren Besuchern vom 19. bis 21. Februar 2010. 16.250 Obsterzeuger, Landwirte, Hobbybrauer und Brenner aus ganz Europa kamen am Wochenende nach Friedrichshafen, um...

  • Ergebnisse der EU-Sortenprüfung mit Körnermais 2009

    Ackerbau

    Wie in den vergangenen Jahren standen auch 2009 wieder zahlreiche, in der EU zugelassene Maissorten auf deutschen Versuchsflächen. Hier lesen Sie die Ergebnisse der EU-Sortenprüfung mit Körnermais.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.