Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das BVL hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse- und Weinbau bedeutsamen Mittel sind in der Tabelle...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Schauer und Gewitter ab Wochenmitte

    Ackerbau

    Vorhersage: Tiefer Druck über dem Ostatlantik führt allmählich Wolken aus Südwesten heran. In der Osthälfte bleibt die noch warme und ziemlich trockene Festlandsluft wetterbestimmend. Heute: Im Tagesverlauf werden von Südwesten dichtere Wolkenfelder herangeführt. Es bleibt aber noch heiter und...

  • Für Auszubildende in grünen Berufen Leittexte aktualisiert

    Ackerbau Aus- und Weiterbildung

    Leittexte sind Aufgabenblätter zu einem bestimmten Thema, die von Auszubildenden selbstständig und eigenverantwortlich bearbeitet werden. Basierend auf dem Modell der vollständigen Handlung sollen die Auszubildenden dabei einen Arbeitsauftrag in sechs Schritten durchführen: Informieren – Planen –...

  • Top-Themen

    • Mais Jährlicher Züchtungsfortschritt kommt nicht immer in der Praxis an

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Züchtung

      Die Maiszüchtung erreicht in jedem Jahr einen Leistungsfortschritt. Das lässt sich anhand neuer Sorten mit verbesserten Eigenschaften und anhand der Wertprüfungsdaten belegen. Doch der Fortschritt kommt nicht immer an der Basis an. Es gibt vor allem beim Silomais noch Steigerungspotenzial wenn es...

    • Pflanzenschutz im Mais Mit der richtigen Strategie optimale Wirkung erzielen

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Herbizide Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Die Bekämpfung von Unkräutern in den Maisbeständen ist von höchster Bedeutung für die Ertragsbildung. Dr. Wolfgang Pfeil von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Rendsburg erläutert in einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees e.V (DMK), welche Strategien sich in...

  • Als Folge steigender Löhne wachsen die Anforderungen an die Arbeitsleistung von Erntehelfern.

    Mindestlohn Anforderung an Arbeitsleistung wächst

    Umfrage

    Der Mindestlohn hat in der Landwirtschaft und im Gartenbau im vergangenen Jahr zu deutlichen Lohnerhöhungen geführt. Er stellt die Betriebe zudem vor neue große Herausforderungen. Dies zeigt eine Studie des Thünen-Instituts auf der Grundlage einer bundesweiten Befragung in Betrieben, die auch...

  • Erntekongress im August EU-Kernobstbranche trifft sich in Hamburg

    Kernobst

    Der Apfel- und Birnenmarkt steht unter Preisdruck. Europa puscht die Produktion, gleichzeitig klagt die Branche über einen seit Jahren rückläufigen Konsum und darf weiterhin keine Früchte nach Russland exportieren. Reichlich Zündstoff für die diesjährige Prognosfruit-Konferenz, die vom 3. bis 5....

  • Pflanzenschutz aktuell Wintergerste: Abschließend behandeln

    Ackerbau Fungizide Wintergerste

    In der Wintergerste beginnt in den wärmeren Gebieten das Grannenspitzen. Deshalb sollten Sie nach den Regenfällen eine Abschlussbehandlung durchgeführen. Achten Sie bei der Wahl der Pflanzenschutzmittel ist auf eine gute Ramularia-Wirkung. Da Beobachtungen im vergangenen Jahr im Feld und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: 2. NAK steht an

    Ackerbau Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Sobald die Flächen wieder befahrbar sind, sollten Sie gegen die erneut aufgelaufenen Unkräuter spritzen. Wählen Sie für die Tankmischung die Mischpartner anhand der vorhandenen Unkrautarten aus (Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“ in Tabelle 47 auf Seite 54).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Spritzenreinigung nicht vergessen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Nach den jetzt häufig wechselnden Einsätzen der Feldspritzen sowohl zwischen Kulturen (Getreide, Raps, Zuckerrüben, Mais), als auch zwischen Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden, sollten Sie unmittelbar nach der Anwendung eine Innenreinigung vornehmen. Die Spritzflüssigkeit kann dann nicht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Notfallzulassung für Permit

    Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Notfallzulassung Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Permit (Wirkstoff: Halosulfuron) nach Artikel 53 gegen Erdmandelgras (Cyperus esculentus) und Strandsimse (Bolboschoenus maritimus) in Silo- und Körnermais für die Zeit vom 1. Mai bis zum 28. August 2016 für 120 Tage...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Calypso in Busch- und Stangenbohnen verboten

    Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Der Rückstandshöchstgehalt für Thiacloprid in Busch- und Stangenbohnen wurde von 1,0 mg/kg auf 0,4 mg/kg abgesenkt. Der neue Wert gilt seit dem 12.02.2016. Rückstandsuntersuchungen zeigen, dass die Anwendung von Thiacloprid zu einer Überschreitung des neu festgesetzten Rückstandshöchstgehalt...

  • Der »Spargelpanther«, in einem vorangegangenen Projekt entwickelt, soll künftig auch Blumenkohl und Feldsalat ernten.

    Kamera ermittelt Reifegrad Blumenkohl automatisch ernten

    Gemüse

    Wenn Maschinen Gemüse ernten, fahren sie alles auf einen Schlag ein – bei Blumenkohl würden sie auch unreife Köpfe ernten. Daher übernehmen menschliche Helfer diese mühsame Aufgabe. Künftig soll eine Maschine die selektive Ernte vollautomatisch ermöglichen. Fraunhofer-Forscher entwickeln die...

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung für Select 240 EC mit neuem Zusatzstoff

    Ackerbau Pflanzenschutzmittelzulassung

    Select 240 EC (Wirkstoff: Clethodim) wurde erneut zugelassen. In vielen Anwendungsgebieten wurde Para Sommer als Zusatzstoff durch Radiamix ersetzt. In diesen Anwendungsgebieten konnte die Drainage-Auflage (NG 405) aufgehoben werden. Die Aufbrauchfrist für das Mittel in alten Packungen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.