Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Standorte OHNE Nematodenbefall. Auf der Waagrechten (X-Achse) wird der relative Rübenertrag (RE), auf der Senkrechten (Y-Achse) der relative bereinigte Zuckergehalt (BZG) in Prozent angegeben.

    Sortenempfehlungen 2017 Zuckerrüben Sortenprüfung

    Ackerbau Sortenversuche Zucker Zuckerrüben

    Ein hoher Bereinigter Zuckerertrag (BZE) entscheidet über wirtschaftlichen Erfolg, daran ändert auch das Ende der Zuckermarktordnung nichts. Bei vergleichbarem BZE schneiden zuckerreiche Sorten wegen der Frachtbeteiligung besser ab.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • DLG-Wintertagung Scheitern oder strukturierter Ausstieg?

    Ackerbau

    Die Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft sind unsicherer geworden. Preistiefs auf den Märkten fallen stärker aus und halten länger an. Zudem erschweren steigende Auflagen, immer mehr Bürokratie und eine sinkende Akzeptanz in der Bevölkerung die landwirtschaftliche Produktion. Wenn dann auch...

    • DMK Ökomaissorten: Aktuelle Sortenliste online

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Ökologische Landwirtschaft

      Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) veröffentlicht auf seiner Homepage www.maiskomitee.de das aktuelle Angebot an Ökomaissorten für das Aussaatjahr 2017. Das Sortenangebot zahlreicher Züchtungsunternehmen ist breit gefächert und deckt alle Abreifegruppen ab. Mit der Zusammenstellung bietet das DMK...

    • Der ideale Baumaufbau in Form einer schlanken Spindel: rechts der Baum vor dem Schnitt, links geschnitten. Wer nach diesem Muster vorgeht, kann viel Arbeitszeit einsparen.

      Arbeitskalender Obst Mit der Schere zur schlanken Spindel

      Nach den ersten Frösten tritt bei Obstbäumen die Winterruhe ein. Diese Zeit wird für den Baumschnitt genutzt, obgleich dieser auch in der Vegetationszeit erfolgen könnte – bei dann sogar besserer Wundheilung und einer Wuchsberuhigung bei starkem Wachstum. Ob so oder so – der Baumschnitt legt die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse-,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Aufzeichnungen vervollständigen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Die Winterzeit sollten Sie nutzen, um die Aufzeichnungen über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu vervollständigen. Nach Art. 67 der EU-Verordnung Nr. 1107/2009 ist jeder berufliche Anwender von Pflanzenschutzmitteln verpflichtet, Aufzeichnungen elektronisch oder schriftlich zu führen und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Hin und wieder leichter Schneefall

    Ackerbau

    Vorhersage: Heute zieht eine Kaltfront von Norden über Baden-Württemberg hinweg. Mit nordwestlicher Strömung gelangt feucht-warme Luft zu uns. Heute: nach Auflösung von Nebel- und Hochnebelfeldern bedeckt und es fällt etwas Schnee. Nachts lassen die Niederschläge von Norden her nach und es zeigen...

  • Wenn Pflanzen wachsen Wurzeln „sehen“ auch im Boden Licht

    Ackerbau

    Die Wurzeln von Pflanzen können auch im Boden Licht wahrnehmen und auf diese Weise ihr Wachstum an die Lichtbedingungen der Umgebung anpassen. Das lässt eine Untersuchung des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena und der Nationalen Universität Seoul in Korea vermuten.

  • Nitratbericht Kein negativer Trend vorhanden

    Ackerbau Deutscher Bauernverband Nitrat

    Der Nitratbericht 2016 zeigt, dass es in Deutschland keinen generellen Trend einer Verschlechterung der Gewässerqualität gibt. Landwirte gehen demnach sorgfältig mit Dünger um.

  • Herbstaussaat zur Ernte 2017 Anbau von Winter­getreide bleibt konstant

    Ackerbau Anbaufläche Raps Wintergetreide

    Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, bleibt damit die Aussaatfläche für Wintergetreide zur Ernte 2017 gegenüber den Anbauflächen 2016 nahezu unverändert (– 0,8 %). Auch der Winterraps bleibt mit einer Aussaatfläche von 1,34 Millionen Hektar gegenüber 2016 fast konstant (+ 0,8 %).

  • Landessortenversuche 2016 Sortenergebnisse für Futtererbsen und Ackerbohnen

    Ackerbau Leguminosen Sortenversuche

    Erbsen erreichten, mit einem Plus von circa 20 % zum Vorjahr, einen Anbauumfang von 7.500 ha. Der durchschnittliche Ertrag von 33,2 dt/ha war hingegen nicht zufriedenstellend. Anders bei den Ackerbohnen: mit 37,2 dt/ha im Schnitt lag der Ertrag 2016 deutlich über dem langjährigen Mittel,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.