Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • KTBL/isip-App Stickstoffbilanzierung von Leguminosen

    Ackerbau Leguminosen

    Mit LeNiBa kann die Stickstoff-Fixierleistung und die Stickstoff-Flächenbilanz in Abhängigkeit der Kultur, des Ertrages und weiterer Standortbedingungen zuverlässig abgeschätzt werden. Diese App ist ein interessantes Hilfsmittel, um die Fruchtfolge und die jeweiligen Produktionsverfahren optimal...

  • Umfrage Landwirte setzen weiter auf Raps

    Ackerbau Raps Umfrage

    Nach Einführung des Raps Barometers im vergangenen Jahr hat der führende Saatguthersteller DuPont Pioneer nun eine weitere Umfrage unter Rapsanbauern durchgeführt. Beim „Raps Barometer 2014“ gaben 382 Rapsanbauer ihre Einschätzungen zur aktuellen Lage und Anbauintention im Rapsanbau...

  • Top-Themen

    • Männliche Kirschessigfliege mit den typischen Punkten auf den Flügeln

      Weinbau Achtung Kirschessigfliegen! Tipps für die Bekämpfung

      Warten Sie noch mit der Einwinterung der Pflanzenschutzspritze! Die aus Asien stammende Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) hat Europa und nun mittlerweile auch Württemberg innerhalb weniger Jahre besiedelt. In den zurückliegenden Wochen hat der Schädling im Obstbau (z.B. Kirsche,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hopfenanbau Aromasorten behaupten sich

      Die Hallertau ist nach wie vor das wichtigste Anbaugebiet für Hopfen mit 14.467 Hektar Fläche und 966 Betrieben. In diesem Jahr konnte das Anbaugebiet einen Anstieg der Fläche um 381 Hektar verzeichnen. Die Zahl der Betriebe ging jedoch um 23 zurück.

  • Mengenmäßig fällt der Anteil der über das Markenprogramm Zwetty abgesetzten Früchte nicht ins Gewicht. Doch es ist ein Versuch, die Dumpingpreise für das Steinobst zu umgehen.

    Zwetschgen Markt unter Druck

    Die Zwetschgenernte fällt in diesem Jahr deutlich größer aus als im Vorjahr. Das setzt den Markt stärker unter Druck, Klagen über miserable Erzeugerpreise mehren sich.

  • Neben der Größe ist die Ausfärbung ein wichtiges Qualitätsmerkmal und nur gute Qualität wird in dieser Saison mit einer guten EU-Ernte am Markt punkten.

    Kernobst Größe und Farbe der Früchte sind jetzt Trumpf

    Kernobst

    In der kommenden Saison wird in Europa eine große Apfelernte erwartet. Auch im deutschen Tafel- und Streuobstanbau rechnet man mit hohen Mengen. Das große Angebot wird wohl zu einem härteren Wettbewerb führen. Wird dieser nur über den Preis ausgefochten, sind die heimischen Obstbaubetriebe die...

  • 90 Prozent der in Bayern erzeugten Zwetschgen kommen aus Franken. Dort läuft die Ernte auf vollen Touren.

    Zwetschgen Ernte in Franken in vollem Gang

    Steinobst

    In den klimatisch günstigen Lagen Frankens, entlang der Mainschleife bei Volkach, dem Hauptanbaugebiet für Zwetschgen in Bayern, hat die Ernte der Frühsorten Ruth Gerstetter und Herman in diesem Jahr bereits in der letzten Juni-Woche begonnen. Zur Zeit wird die Sorte Katinka geerntet, danach...

  • Die der Sonderkulturbranche in Verbindung mit der Einführung des Mindestlohns gewährten Erleichterungen sind keine, wie immer mehr Branchenvertreter kritisieren.

    Mindestlohn Erleichterungen greifen nicht

    Der Präsident des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn, Christoph Nagelschmitz, hat sich in einem Schreiben an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt enttäuscht über die als „Erleichterungen“ gepriesenen Ausnahmeregelungen für Landwirtschaft und Gartenbau bei der...

    • Pflanzenschutz aktuell Neonicotinoide: Keine Aussaat für gebeiztes Rapssaatgut

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Saatgut

      Die Durchführungsverordnung der EU verbietet seit dem 1. Dezember 2013 das Inverkehrbringen und die Verwendung von Rapssaatgut, das mit den Wirkstoffen Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam behandelt ist. Restmengen von Rapssaatgut, das zum Beispiel mit Chinook, Elado oder Cruiser OSR...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Abgeerntete Rapsflächen: Ausfallraps, Unkräuter und Ungräser bekämpfen

      Ackerbau Ernteergebnisse Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      Aufgrund der ausreichenden Bodenfeuchtigkeit läuft nach der Rapsernte der Ausfallraps zügig auf. Durch eine geeignete flache Bodenbearbeitung können der gekeimte Ausfallraps beseitigt und gleichzeitig im Boden vorhandene Samen, insbesondere von Trespenarten, zum Keimen angeregt werden. Durch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Boxer und Filon (Wirkstoff: Prosulfocarb), deren Zulassung durch Zeitablauf endete, bis zum 30.09.2015 verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Unbeständig und schwül

    Vorhersage: Ein Tiefdruckkomplex, der von Grönland bis nach Schottland reicht, lenkt aus Südwesten in den kommenden Tagen schwül-warme und oft labil geschichtete Luft heran. Heute bis Montag: Leicht unbeständig. Vorzugsweise über dem Bergland entstehen einzelne Schauer und Gewitter und aus...

  • DLG-Qualitätssiegel Düngekalke Mergel ist des Bauern Gold

    Ackerbau Düngung

    Ein standortgerechter pH-Wert des Bodens erhält die Wirkungen aller anderen Produktionsfaktoren wie Düngemittel und Pflanzenschutz. Dagmar Pfau vom DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel erläutert, wie mit DLG-geprüften Düngekalken das Produktionspotenzial optimiert werden kann.

  • Früchte der Acrocomia-Palme

    Acrocomia-Palme Landwirtschaftlicher Alleskönner

    Ackerbau Energie Nachwachsende Rohstoffe

    Von Mexiko bis Argentinien ist die Acrocomia-Palme (Acrocomia aculeata) schon längst ein fester Bestandteil im Alltag der Menschen, nun soll sie auch in anderen Gebieten in den Tropen und Subtropen weltweit domestiziert werden. Denn die Früchte dieser Palme sind landwirtschaftliche Alleskönner:...

  • Zur Erntezeit Fakten über das Multitalent Raps

    Ackerbau Raps

    Wenn gerade in Deutschland auf einer Fläche von rund 1,4 Mio. Hektar um die 5,9 Mio. Tonnen Raps geerntet werden, beginnt für jedes einzelne Teil dieser wertvollen Pflanze eine Reise, die in Salatöl, Margarine, Lecithin für Schokolade oder Snacks, Tierfutter, Farben, Schmierfetten, Kosmetik,...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.