Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Nitratinformationsdienst Warum man beim NID mitmachen sollte

    Ackerbau Nitratinformationsdienst (NID)

    Was muss ich beim Ausbringen von Düngemitteln beachten? Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg hat für Sie einige Hinweise zum Düngen zusammengefasst. Außerdem beantwortet dieser Artikel die Frage, warum man am NID teilnehmen sollte.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen erweitert

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse-,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Im Notfall zugelassen

      Ackerbau Notfallzulassung Pflanzenschutz Soja

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Aatiram 65 (Wirkstoff: Thiram) vom 15. Februar bis 14. Juni 2017 befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel kann gegen Auflaufkrankheiten in Sojabohne vor der Saat mit 300 ml/100 kg Saatgut gebeizt werden. Maximaler...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wetter Kühler und regnerisch

      Ackerbau

      Vorhersage: Das wetterbestimmende Hoch zieht sich allmählich zum Balkan zurück und Dienstagabend nähert sich eine Kaltfront aus Nordwesten, die uns im Laufe des Nacht überquert. Danach bestimmen bis Donnerstag Tiefausläufer das Wettergeschehen. Heute: Richtung Main ziehen anfängliche...

  • Aufwandmenge Je mehr, desto besser?

    Ackerbau Fungizide Herbizide Pflanzenschutzmittel Umfrage

    Studien der Kleffmann Group zum Thema Aufwandmenge von Pflanzenschutzmitteln zeigen, dass die meisten Landwirte sich auf das nötige Maß beschränken. Der allgemeingültigen Annahme, es würde zu viel eingesetzt, wird somit widersprochen.

    • Schau ins Feld Aktion geht weiter

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Zwei erfolgreiche Saisons hat die Aktion „Schau ins Feld!“, die der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) 2015 im Rahmen seiner Initiative „Die Pflanzenschützer“ erstmals ausrief, schon erlebt. Der Verband ruft 2017 erneut zum Mitmachen auf (>> hier anmelden) und lobt...

    • Die BayWa hat ihrer Bio-Obstsparte einen neuen Markenauftritt gegeben.

      BayWa Neuer Markenauftritt fürs Bioobst

      Pünktlich zum 15. Geburtstag erhält die BayWa-Eigenmarke „Bio-Obst vom Bodensee“ ein neues Gesicht. Mit einem überarbeiteten Umfeld, neuen Verpackungen und einer eigenen Website präsentierte sich die seit 2002 eingetragene Marke erstmals bei der Messe Biofach in Nürnberg.

    • Obst- und Gemüseabsatz Online-Verkauf als Markt der Zukunft

      Vermarktung

      Der Onlinehandel für frische Lebensmittel steht zwar noch in den Startlöchern, aber in den nächsten Jahren wird dieses Marktsegment gewaltig an Dynamik gewinnen und dem Lebensmittelhandel auch im Bereich der Frische ein anderes Gesicht geben. Davon kündete ein Fachgespräch, das der Deutsche...

  • Himbeeren werden vermehrt im geschützten Anbau kultiviert.

    Anbau von Strauchbeeren Heidelbeeren legen zu

    Beerenobst

    Mit einer Anbaufläche von 8459 Hektar wurden in Deutschland im vergangenen Jahr rund vier Prozent mehr Strauchbeeren angebaut als noch im Jahr zuvor, als auf 8119 Hektar die süßen Früchte wuchsen. Dies teilt das Statistische Bundesamt mit. Wie der Bundesausschuss Obst und Gemüse (bog) berichtet,...

  • Pflanzenforschung Besser mit Phosphor haushalten

    Ackerbau Düngung Forschung Weizen Züchtung

    Staatssekretär Peter Bleser wies dem Forschungsprojekt POEWER rund 1,1 Million Euro zu. POEWER soll die Phosphat-Effizient von Winterweizen steigern. Der Name steht für „Nachhaltige Steigerung der Phosphat-Effizienz von Winterweizen durch eine effektive Wurzel-Boden-Interaktion“.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gäste beim 13. Internationalen Kartoffelabend

    Kartoffelanbau 13. Internationaler Berliner Kartoffelabend

    Ackerbau Kartoffeln

    Zum 13. Mal war der Vorabend der Fruit Logistica für mehr als 500 Vertreter aus 16 Ländern der Treffpunkt der Kartoffelbranche. Der Einladung des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes (DKHV) folgten Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Medien.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Forschung Vor Extremwetter und Getreide-Krankheiten warnen

    Extremwetter Forschung Klima

    Klimawandel und das veränderte Auftreten von Extremwetter wirken sich auf die Produktion von Kulturpflanzen in Deutschland aus. Manche Krankheitserreger breiten sich stärker aus, andere verändern sich, neue kommen hinzu. Zu plötzlich auftretenden Wetterereignissen wie Hagel oder Starkregen fehlen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutscher Bauernverband Düngegesetz im Deutschen Bundestag verabschiedet 

    Ackerbau Agrarpolitik Deutscher Bauernverband

    „Das Düngerecht wurde unter dem Druck der EU-Kommission und mit etlichen Nachforderungen der Bundesländer deutlich verschärft und verursacht für die landwirtschaftlichen Betriebe mehr Bürokratie und zum Teil drastische Beschränkungen“, bewertete Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.