Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Wintergerste

    Pflanzenschutz aktuell Wintergerste: Unkraut- und Ungrasbekämpfung planen

    Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergerste

    In früh gesäter Wintergerste, insbesondere auf schweren Böden, steht die Bekämpfung des Acker-Fuchsschwanzes im Mittelpunkt. Dies gilt sowohl für die ackerbaulichen Maßnahmen, als auch für die Auswahl der Herbizide. Achten Sie bei der Wahl der Mittel sowohl auf die vorhanden Ungräser und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter in Baden-Württemberg Meist heiter und etwas kühler

    Ackerbau

    Vorhersage: Heute Vormittag vor allem im Südosten stellenweise Nebel. Im Tagesverlauf im Norden aufziehende Wolken, sonst viel Sonne. Der Hochdruckeinfluss schwächt sich ab. In der Nacht zum Dienstag greift eine Kaltfront von Norden her auf Baden-Württemberg über. Heute Vormittag vor allem im...

  • Für Freiland-Feldsalat gibt es neue Zulassungen gegen Falschen Mehltau.

    Pflanzenschutz Sonderkulturen Zulassungserweiterungen nach Artikel 51

    Kräuter Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    Die Zulassung von Alginure Bio Schutz (Wirkstoff: Kaliumphosphonat) wurde um die folgenden Anwendungsgebiete erweitert: Gegen Falsche Mehltaupilze in Feldsalat und Rucola-Arten im Freiland mit 4 l/ha in 600 l Wasser/ha spritzen. Maximal vier Anwendungen im Abstand von 7 bis 10 Tagen. Wartezeit: 3...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Adulte Schwebfliegen sind effiziente Bestäuber.

      Blühende Wildpflanzen fördern Nützlinge im Feld

      Ackerbau

      Bestäuber und Nützlinge tragen in vielen Kulturen zu einer reichen Ernte bei. Doch in den landwirtschaftlichen Kulturen finden diese Insekten nur zeitweise genügend Nahrung. Agroscope-Fachleute zeigten erstmals auf, welche Blütenpflanzen für Bestäuber und Nützlinge im Jahresverlauf besonders...

  • Nach dem Blattfall ist die Ernte der Sojabohnen nicht mehr fern.

    Ackerbau-Telegramm Druschzeitpunkt von Soja

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Soja

    Je nach Sorte und Witterung liegt der Druschzeitpunkt von Sojabohnen zwischen Mitte September bis Anfang Oktober. Eine gelbe Verfärbung des Bestandes sowie der folgende Blattfall sind Zeichen der nahenden Ernte. Der Erntezeitpunkt ist erreicht, wenn der Nabel der Bohne nicht mehr an die Hülse...

  • Pflanzenschutzmittel Bayer bringt neue Fungizidentwicklung auf den Markt

    Ackerbau Pflanzenschutzmittel

    Bayer hat für sein neues Fungizid, das unter der Marke iblon™-Technologie vermarktet wird, in Neuseeland die Zulassung erhalten. Das Produkt wird dort für die Anbausaison 2019/2020 erhältlich sein. Weitere Produkteinführungen von Fungiziden, die auf dieser Technologie basieren, werden in weiteren...

  • Nicht nur die Apfelschale, auch das Fruchtfleisch kann zum Marketinginstrument für den Apfelverkauf werden.

    Neue Züchtungen Rotfleischige Apfelsorten in den Startlöchern

    Kernobst

    Die Ernte der rotfleischigen Apfelsorten an den Versuchsstandorten läuft an und zeigt einmal mehr das Potenzial der neuen Züchtungen auf. Sie bilden eine zusätzliche Möglichkeit, dem Abwärtstrend bei der jährlichen Verbrauchsmenge von Äpfeln entgegen zu wirken, hebt die Bundesfachgruppe Obstbau...

    • Freuen sich über die erste SweeTango-Ernte (v. l.): Bernd Schmid (MaBo), Johannes v. Eerde (GF OvB Vertriebsgesellschaft) und Hubert Langenstein (MaBo).

      Neue Frühapfelsorte SweeTango mit erfolgreichem Start

      Kernobst

      Seit gut zwei Wochen wird am Bodensee SweeTango geerntet. Die neue Clubapfelsorte, für die das Deutsche Obstsorten Konsortium (DOSK) vor drei Jahren die Rechte in Deutschland erworben hat, unktet regelmäßig bei Verkostungen mit Bestnoten. Vermarktet wird sie am Bodensee über die Obst vom Bodensee...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mit der neuen Sortenstrategie im Südtiroler Apfelanbau wird sich der Anteil an Clubsorten weiter erhöhen.

      Neue Sortenstrategie in Südtirol Gala statt Golden

      In den nächsten fünf Jahren sollen in Südtirol mehr als 1800 Hektar Anbaufläche auf neue Sorten umgestellt werden. Die Anbauflächen für Golden Delicious, Red Delicious und Braeburn werden reduziert. Mehr als 300 Hektar, die sich bereits in der Umstellungsphase befinden, werden den Bioanbau...

  • Der offizielle Auftakt in die Apfelsaison am Bodensee erfolgte in diesem Jahr in Immenstaad-Kippenhausen. Auf eine gute Ernte mit besten Qualitäten freuen sich (v. l.) Thomas Heilig, Vorsitzender der Obstregion Bodensee, Apfelprinzessin Franziska Grundler, LVEO-Präsident Franz Josef Müller, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Apfelkönigin Julia Heimgartner, Erich Röhrenbach, Vorsitzender der Obstregion Bodensee und Apfelprinzessin Lena Bentele.

    Auftakt zur Bodensee-Apfelsaison Obstbauern fordern faire Preise

    Kernobst

    Nach zwei Extremjahren können die Obstbauern am Bodensee aufatmen. Sie rechnen mit einer durchschnittlich guten Apfelernte und hoffen auf einen besseren Absatz ihrer Früchte, die mit Qualität und Geschmack punkten. Getrübt wird die Freude durch das Volksbegehren Artenschutz, das insbesondere die...

  • Bei der Eröffnung der Bodensee-Apfelsaison wurden die neuen Apfelhoheiten ins Amt eingeführt (v. l.): Apfelprinzessin Franziska Grundler, Apfelkönigin Julia Heimgartner und Apfelprinzessin Lena Bentele freuen sich darauf, für zwei Jahre Werbebotschafterin zu sein.

    Sympathische Werbebotschafterinnen Neue Bodensee-Apfelhoheiten

    Kernobst Markt

    Julia Heimgartner ist neue Bodensee-Apfelkönigin. Sie bekleidet das Amt für die nächsten zwei Jahre. Die gelernte Gärtnerin der Fachrichtung Obstbau kommt von einem Obstbaubetrieb aus Markdorf-Leimbach. Mit der Wahl in das repräsentative Amt hat sich für die 19-Jährige ein Kindheitstraum erfüllt,...

  • Wetter in Baden-Württemberg Wieder wärmer und trocken

    Ackerbau

    Vorhersage: Von Westen Auflockerungen und nach Osten abziehende letzte Schauer. Zunächst ist ein sich in Richtung Polen verlagerndes Tief mit kühler Luft wetterbestimmend. Nachfolgend setzt sich von Westen Hochdruckeinfluss durch. Heute Mittag im Osten nur mehr einzelne Schauer, am Nachmittag...

  • Ackerfuchsschwanz ist das bedeutendste Schadgras in Mitteleuropa.

    Ackerbau-Telegramm Ackerfuchsschwanz

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Ackerfuchsschwanz

    Ackerfuchsschwanz ist das bedeutendste Schadgras im mitteleuropäischen Ackerbau und besonders auf schwereren, kalkreichen Lehm- und Tonböden anzutreffen. Eine einzelne Pflanze kann über 500 Samen bilden, die eine Lebensdauer von bis zu neun Jahren im Boden besitzen, wobei die meisten Samen nach...

  • Hier hat der Rapserdfloh zugeschlagen.

    Pflanzenschutz aktuell Im Winterraps auf Schnecken und Rapserdflöhe achten

    Ackerbau Pflanzenschutz Schädlinge

    Wo der Raps nach dem Regen aufläuft, müssen Sie auf Schnecken achten. Ein besonderes Augenmerk muss auf Zuwanderung von Gräben und Feldrändern gelegt werden. Bei Überschreitung des Schadensschwellenwertes (eine Schnecke je Kontrollstelle) sind gezielte Behandlungen erforderlich. Aufgrund des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Entsorgung von Pflanzenschutzmittelverpackungen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    In den nächsten Wochen können Sie beim Landhandel und in vielen Lagerhäusern im Rahmen der Pamira-Aktion leere und ausgespülte Pflanzenschutzmittelverpackungen abgeben. Die gesammelten Verpackungen werden einer umweltgerechten Verwertung zugeführt. Weitere Informationen zur Anlieferung geben die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.