Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Düngerkontrollen an deutsch-holländischer Grenze beschlossen

    Ackerbau

    Die Kontrollbehörden für das Düngerecht in den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben gemeinsam eine Ver­einbarung unterzeichnet, die den Behörden auf deutscher Seite die Nutzung der Daten des niederländischen sogenannten „Digitalen Dossiers“ erlaubt. Darin sind alle Daten wie...

  • Top-Themen

    • Bioland kritisiert Pestizid-Aktionsplan der Regierung

      Ackerbau

      Bioland kritisiert den jetzt von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf des „Nationalen Aktionsplans zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln“ (NAP). „Der Pestizid-Aktionsplan der Bundesregierung kann in der vorliegenden Form keinen Beitrag dazu leisten, die negativen Auswirkungen des...

    • TU München: Landnutzungskonzept für Südamerika entwickelt

      Ackerbau

      Klimaschutz oder intensive Landwirtschaft? Beides lässt sich verbinden, sagen Wissenschaftler der Technischen Universität München. Ihr neues Landnutzungskonzept beruht auf einer Kombination von kleinen, unterschiedlich bebauten Ackerparzellen mit Flächen für die Forstwirtschaft. Für...

  • Logo MeckPomm Ministerium

    Fachschule für Agrarwirtschaft MV: konstante Schülerzahlen

    Ackerbau

    Trotz allgemein zurückgehender Azubi-Zahlen ist die Fachschule für Agrarwirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow nicht von einem Schülerrückgang betroffen. In 15 Klassen bzw. Kursen bilden gegenwärtig sich 246 Fachschülerinnen und Fachschüler weiter. In diesem Jahr wurden 24...

    • Auf Feldmausbefall achten

      Ackerbau Agrarpolitik

      Örtlich ist ein sich ausbreitender Feldmausbefall zu beobachten. Auch wenn der Befall noch nicht sehr stark ist, sollte jetzt etwas gegen die sich bildenden Befallsnester im Bereich der Winterungen getan werden. Derzeit zugelassen sind Giftköder mit dem Wirkstoff Zinkphosphid (Giftweizen,...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Regen und Schnee

    Ackerbau Agrarpolitik

    Abseits von zäheren Nebel- und Hochnebelfeldern verbreitet längere Zeit heiter und meist trocken. Dienstag und Mittwoch: Vor allem in der Nordhälfte mehr Wolken und speziell zwischen Kraichgau und Tauber zeitweise etwas Regen, Schneeregen möglich. Sonst abseits von Nebel, Hochnebel zeitweise...

  • Logo AbL

    4. November: AbL-Herbsttagung -

    Ackerbau

    Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) lädt am 4. November nach Lauenbrück zur öffentlichen Herbsttagung ein. Thema ist die Wechselwirkung zwischen Agrar-Intensivierung und Bodenfruchtbarkeit.

  • Gruppenfoto aller Ausgezeichneten mit dem Präsident des Europäischen Bauernverbandes COPA, Gerd Sonnleitner (1. v. l.), sowie dem Mitglied des Vorstands der DKB Stefan Unterlandstättner (1. v. r.

    DKB-Landwirtschaftspreis 2012 verliehen

    Ackerbau

    Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat am 18. Oktober den DKB-Landwirtschaftspreis 2012 verliehen. Beim diesjährigen Wettbewerb, der unter dem Motto "Mein Landwirtschaftsbetrieb 2030" stand, zeigten die Teilnehmer, wie sie ihr Unternehmen für die Zukunft rüsten, um ihren Betrieb langfristig...

  • Weniger Arbeitsunfälle in der Landwirtschaft

    Ackerbau

    Bei den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften ist die Zahl der gemeldeten Arbeitsun­fälle in den vergangenen Jahren erfreulicherweise weiter zurückgegangen. Das teilt der Rheini­sche Landwirtschafts-Verband (RLV) mit und beruft sich dabei auf das statistische Zahlen­material des...

  • In Österreich Frostversicherung für Obstbau in Aussicht

    Die extreme Witterung im Frühjahr dieses Jahres hat der Landwirtschaft in Österreich erheblich zugesetzt und große Schäden verursacht. Vor allem Obstbauern fürchten zunehmend um ihre Existenz, auch weil es bislang kaum Versicherungsmöglichkeiten gab. Das soll sich mit einer Frostversicherung...

  • Hubert Papp folgt Jörg Hannemann, Geschäftsführer der Virbac Deutschland und seit Mai 2012 Vorsitzender des Bundesverbands für Tiergesundheit e.V. (BfT), im Amt des Schatzmeisters der FNL. Wiedergewählt wurden Carl-Albrecht Bartmer, Präsident der Deutsche

    Rukwied neuer Vorsitzender der FNL

    Ackerbau

    Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied ist wurde zum neuen Vorsitzenden der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Gerd Sonnleitner an, der nach zwölf Jahren als Vorsitzender des Vorstandes der FNL nicht wieder kandidierte.

  • Späte Winterweizensaat gegen Brachfliegenbefall schützen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die diesjährige, überwiegend trockene Frühsommerwitterung war günstig für die Eiablage der Brachfliege in Rübenfelder. Für die anstehende Weizenaussaat nach Rübenvorfrucht bedeutet dies, dass hier vorbeugende Maßnahmen zur Brachfliegenbekämpfung sinnvoll sind: Aussaat in ein mit Vorschäler...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Kühler

    Ackerbau Agrarpolitik

    Heute bis Donnerstag: Gebietsweise halten sich Nebel und Hochnebel den ganzen Tag und es bleibt kühl. Außerhalb der Nebelgebiete zeigt sich die Sonne länger bei sehr milden Temperaturen. Abgesehen von etwas Nebelnässen bleibt es trocken. Freitag bis Montag: Sehr wechselhaft mit gelegentlichen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.